DJI Blacklist USA Teaser

DJI landet offenbar auf nächster US-Blacklist

Publiziert von Nils Waldmann

am

Schlechte Neuigkeiten für DJI kurz vor dem Jahreswechsel. Einem neuen Bericht zur Folge, soll der chinesische Drohnenhersteller zusammen mit anderen chinesischen Firmen auf einer zweiten Blacklist der US-Regierung geführt werden. Jetzt sind bestimmte Investitionen verboten.

Bereits vor knapp einem Jahr musste war DJI zuletzt im direkten Fadenkreuz einer Aktion der US-Regierung. Damals wurde das chinesische Unternehmen erstmals auf der wirtschaftlichen Blacklist der USA geführt.

Dieser Schritt folgte im Endeffekt wenig überraschend, denn die Beziehungen zwischen dem Unternehmen, seinem Heimatland und den USA waren schon länger angespannt. DJI war vor allem in den Jahren 2019 und 2020 immer wieder mit Anschuldigungen aus US-Regierungskreisen konfrontiert worden.

Entity List war erster der Anfang

Die bisherigen Anschuldigungen richteten sich aber alle in eine Richtung: Datensicherheit und generelle Sicherheitsbedenken beim Einsatz chinesischer Drohnen – und damit auch konkret Drohnen von DJI.

DJI Blacklist USA Teaser

Die Aufnahmen von DJI auf die so genannten „Entity List“ erfolgte im letzten Jahr dann aber für viele Ausstehende überraschend auf einer ganz anderen Grundlage. Demnach sollen die Firmen – darunter DJI – die chinesische Regierung durch ihre Produkte (oder anderweitige Kooperation) dabei unterstützt haben, die Minderheit der Uiguren zu überwachen und zu unterdrücken.

Ein folgenschwerer Vorwurf, der allen betroffenen Unternehmen die auf der Entity List stehen den Zugang zu US-amerikanischer Technologie verwehrt. US-Unternehmen dürfen – bis auf sehr seltene Sondergenehmigungen – entsprechend gelistete Unternehmen nicht mehr beliefern. Auf dieser Liste steht DJI bis heute.

Damals kommentiert DJI die Handlung der zuständigen US-Behörde gegenüber Reuters in dem das Unternehmen zum Ausdruck brachte, keine Handlungen durchgeführt zu haben, die die Blockierung durch die Entity List rechtfertigen würde. Auf die neusten Entwicklungen gab DJI offenbar bisher keinen Kommentar ab.

DJI taucht auf zweiter Blacklist der USA auf

Jüngsten Informationen nach ist das aber nicht die einzige schwarze Liste mit der sich DJI in der Zukunft auseinandersetzen muss. Wie Reuters unter Berufung auf einen Artikel der Financial Times berichtet, wird der chinesischen Drohnenhersteller zusammen mit weiteren Unternehmen aus China nun auch auf der so genannten „Non-SDN Chinese Military-Industrial Complex Companies List“ geführt.

Diese Liste wird vom US Department of The Treasury herausgegeben und führt chinesische Unternehmen auf, die gewissen Sanktionen unterliegen. Grundlage für die Liste ist eine Executive Order des US-Präsidenten Biden.

Wer auf dieser Liste landet, wird kurz gesagt zu einem No-Go für Investoren aus den USA. Damit dreht man den gelistete Unternehmen direkt oder indirekt den Geldhahn aus den USA ab.

Neben DJI (SZ DJI TECHNOLOGY CO., LTD) sind noch folgende weitere Unternehmen im Zuge der stattgefunden Aktualisierung der Investions-Blacklist neu aufgeführt worden:

  • Megvi (Bilderkennung und -analyse)
  • Dawning Information Industry (Supercomputer)
  • CloudWalk Technology (Gesichersereknnung)
  • Xiamen Meiya Pico (Cybersecurity)
  • Yitu Technology (Künstliche Intelligenz)
  • Leon Technology (Cloud Computing)
  • NetPosa Technologies (Cloud Computing)

Ein Sprecher der chinesischen Zentralregierung soll den Schritt gegenüber der Financial Times folgendermaßen kommentiert haben: „China sei gegen die „Unterdrückung“ seiner Unternehmen durch die USA und werde die Entwicklung der Situation aufmerksam verfolgen.“ (Übersetzung aus dem Englischen).

Welche genaue Folgen der Schritt für DJI als einzelnes Unternehmen hat, ist noch schwer absehbar. In der Außenwahrnehmung dürften die schweren Vorwürfe, die in Verbindung mit beiden Blacklists stehen, jedoch sicherlich Spuren hinterlassen.

Quelle: Reuters, US Department of The Treasury

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI RC Pro 2 Mockup Teaser

DJI RC Pro 2: Erwartungen, Leaks & FCC-Eintrag?

Ein erstes Video lässt die Gerüchte sprudeln: Kommt bald der neue DJI RC Pro 2 Controller? Wir haben unsere Erwartungen und Wünsche an die neue DJI-Fernsteuerung für euch zusammengefasst und ... jetzt lesen!

DJI FPV Drohne Slot für Speicherkarten auf der Unterseite

DJI FPV Drone: Die besten Speicherkarten (microSD)

Die DJI FPV Drohne überzeugt mit hochwertigen Aufnahmen in 4K-Auflösung mit bis zu 60 fps. Damit das wertvolle Material auch sicher gespeichert wird, müssen die richtigen Speicherkarten zum Einsatz kommen. ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI produziert Kurzfilm mit dem Digital FPV System

Die Veröffentlichung von DJIs Digital FPV System markiert einen Meilenstein im FPV Racing. Viele Tests haben gezeigt, dass das System auch in der Praxis sehr gut zu funktionieren scheint. DJI ... jetzt lesen!

Die DJI Mini 4 Pro Weitwinkelobjektiv in ihrem Etui im Detail fotografiert.

Test: DJI Mini 4 Pro Weitwinkelobjektiv – Mehr FOV!

Wer sich für die DJI Mini 4 Pro entscheidet, bekommt eine Drohne mit einem 24-mm-Objektiv geliefert. Das ist derzeit der Defacto-Standard bei vielen Modellen und für die meisten Anwendungsfälle ein ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar