DJI Drone Rescues Map Dezember 2020

DJI: Drohnen retten mehr als 500 Menschen aus Gefahr

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Drohnen unglaubliches wirtschaftliches Potenzial haben, ist wohl unbestritten. Viel wichter ist aber noch, dass UAVs auch zur Rettung von Menschen eingesetzt werden. Laut DJI wurde nun die Marke von 500 geretteten Personen durch die Mithilfe von Drohnen geknackt.

Bereits im Jahr 2013 begann der Drohnengersteller DJI Rettungsaktionen auf der ganzen Welt zu sammeln, bei denen Drohnen direkt oder indirekte Hilfe zur Abwehr von Gefahren leisteten oder sogar Menschenleben retteten.

Diese Informationen stehen seit dem Juli 2020 auch in Form einer digitalen Karte zur Verfügung, auf der alle Rettungseinsätze mit weiteren Details verzeichnet sind.

Rettung einer 93-Jährigen US-Amerikanerin knackt 500 Marke

Bei der ersten Veröffentlichung der DJI Rescue Map waren es knapp 400 gerettete Menschen in circa 200 Drohneneinsätzen, die auf der Karte verzeichnet waren. Daten, die bis in das Jahr 2013 zurückreichten.

DJI Drone Rescues Map Dezember 2020Bildquelle: DJI | ©
Auf der Rettungskarte von DJI werden weltweite Drohnenrettungen verzeichnet.

Bereits ein halbes Jahr später verzeichnet die Karte bereits 300 Rettungseinsätze mit nun mehr als 500 geretteten Personen. Zum einen dürften natürlich mehr Menschen auf die Karte aufmerksam geworden sein und es wurden Daten nachgetragen. Zum anderen zeigt der Trend aber auch, dass Drohnen in vielen Ländern ein immer wichtigeres Tool werden, wenn es zum Beispiel um die Suche nach vermissten Menschen geht.

Die fünfhundertste gerettete Person war im Übrigen eine 93 Jahre alte US-Amerkanerin aus dem Bundesstaat Missouri, die nach einem Spaziergang am 11. Oktober 2020 nicht wieder zurückkehrte.

Nach Alarmierung der Polizei setzte diese, nach einer erfolglosen Suche am Boden, unter anderem ihre DJI Matrice 210 Drohne mit einer XT2 Wärmebildkamera ein, um nach der Vermissten zu suchen. Glücklicherweise konnte die Wanderin mithilfe der IR-Kamera aus der Luft lokalisiert und gerettet werden. Die Rettung kann man sich hier als Video ansehen.

Bereits sechs Rettungen in Deutschland

Auch in Deutschland wurden bereits sechs Rettungsaktionen von Menschen mithilfe von Drohnen in der Karte eingetragen. Dabei gibt es auch zwei aktuelle Fälle aus dem Jahr 2020.

Im Juli half eine Drohne der Feuerwehr dabei zwei abgerutschte Wanderer in der nähe von Dortmund zu finden und zu sicher.

Im März gab es ebenfalls bereits einen Fall in Clausthal-Zellerfeld, bei dem ein 13 Jahre alter Junge sich in einem Wald verlief, als er eine Abkürzung nehmen wollte. Die Rettungskräfte fanden den Jugendlichen letztendlich mithilfe einer Drohne und einer Wärmebildkamera.

Daten Stammen von Behörden und aus Social Media

Um mit seiner Rettungskarte möglichst viele Einsätze abzudecken, werden auf der DJI Rescue Karte Informationen über die Rettung von Menschen aus verschiedenen Datenquellen abgebildet.

Dazu zählen zum Beispiel behördlichen Quellen wie Polizei, Feuerwehr und freiwilligen Hilfsorganisationen oder Nachrichten und Posts aus sozialen Medien.

DJI lädt zudem Nutzer und Behörden dazu ein, an dem Überblick aktiv mitzuarbeiten und bietet eine Möglichkeit auch selbst entsprechende Fälle einzureichen. Alle Informationen werden außerdem vor der Veröffentlichung geprüft, um eine hohe Datenqualität sicherzustellen.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Drone Rescues Map Dezember 2020: DJI | ©

Schon gesehen?

Kanazawa Stand (Japan) Luftbild

Australien überwacht Strände mit Drohnen aus der Luft

Wer dieses Jahr nach Australien in den Urlaub fährt und sich dort an einem größeren Strand aufhält, kann in 2020 nach Drohnen Ausschau halten. Ab diesem Jahr soll die Sicherheit ... jetzt lesen!

Skeyetech Drohne Frontansicht

Skeyetech UAVs dürfen nun BVLOS in Deutschland fliegen

Das französische Unternehmen Azur Drones hat bekanntgegeben, dass das eigene Skeyetech Drohnensystem ab sofort außerhalb der Sicht des Piloten über privatem Grund in Deutschland betrieben werden darf. Damit lassen sich ... jetzt lesen!

Freefly Systems Astro Drohne

Absturzgefahr: Freefly veröffentlicht kritisches Firmware-Update für Astro UAVs

Der Drohnenhersteller Freefly System hat einen kritischen Fehler in der Software seiner Astro Drohnen gefunden und bitte alle Piloten entsprechender UAVs eindringlich am Boden zu bleiben, bis ein neues Update ... jetzt lesen!

Feuer - große Flamme

Dänemark und Norwegen: Unbekannte UAVs nahe Gas- und Ölfeldern

Die Energiekrisen in Europa spitzt derzeit immer weiter zu. Das werken Verbraucher an den steigenden Preise für fast alle Energieträge. Parallel scheinen sich auf dem Meer bisher nicht genauer identifizierte ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar