Brinc Lemur 2 Drohne von vorn fotogragiert

Brinc stellt taktische Lemur 2 Drohne vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Drohnenhersteller Brinc hat seine neue Lemur 2 Drohne vorgestellt, die vor allem Einsatzkräften in schwierigen Situationen helfen soll. Die Lemur 2 verfügt über mehrere Kameras und kommt mit hochsensiblen Mikrofonen und Lautsprechern für die Kommunikation an Bord.

Brinc machte bereits im Frühjahr 2021 auf sich aufmerksam, als die Lemur S Drohne des Unternehmens auf den Markt kam. Eine der Besonderheiten der Lemur S: Die Drohne kann mit einem speziellen Tool auch zum Zerschlagen von Scheiben verwendet werden, um so bei einem Polizeieinsatz beispielsweise durch Fenster in Gebäude zu gelangen. Spoiler: Dieses Feature ist auch bei dem neuen Modell wieder an Bord.

Mit der Lemur 2 steht nun die neuste Generation von Brincs UAV-Plattform bereit, die sich weiterhin auf den Einsatz im Bereich von Sicherheits- und Einsatzkräften fokussiert.

Brinc Lemur 2 kommt mit drei Kameras und ordentlich Beleuchtung

Äußerlich sieht man der neuen Lemur 2 die Verwandtschaft zum bisherigen Modell Lemur S doch an. Brinc setzt wieder auf eine Verbindung von Nylongewebe, welches mit Kohlefaser verstärkt ist, um die Drohne so robust gegen Stöße zu machen.

Da das UAV bei Einsätzen von Polizei und anderen Spezialeinheiten auch in Innenräumen oder nahe an Hindernissen geflogen wird, verfügt auch die Lemur 2 erneut über Mantelpropeller, die vor Berührung der Luftschrauben schützen.

Brinc Lemur 2 Drohne von vorn fotogragiertBildquelle: Brinc Drones | ©

Die Stirnseite der Drohne ist dabei beinahe mit Sensoren überzogen. Insgesamt hat der Hersteller drei unabhängige Kamerasensoren integriert. Eine Weitwinkelkamera mit 4K-Auflösung (12-MP-CMOS-Sensor), eine Kamera für den Nachtsichtmodus und einen IR-Sensor (160 x 120 Pixel) für Wärmebilder.

Außerdem verfügt das UAV über verschiedenen Möglichkeiten der Beleuchtung. Zum einen ist ein klassischer LED-Spot an Bord, um für generelle Ausleuchtung zu sorgen. Des Weiteren wurden IR-LEDs integriert, die der Drohne im Nachtsichtmodus eine bessere Ausleuchtung liefern, wenn das Fluggerät visuelle unauffällig unterwegs sein muss. Neu ist hier das 1-Achsen-Gimbal der eine 180°-Neigung der verschiedenen Kameras zulässt.

Ebenfalls befinden sich ein Lautsprecher sowie Mikrofone in dem Sensoren-Array, um beispielsweise akustische Informationen zu sammeln oder mit Personen zu kommunizieren. Die Drohne kann dazu auch an einen Ort geflogen und dort gelandet werden, um dann über eine längere Dauer von einer bestimmten Stelle Bild- und Ton zu übertragen. Wie auch bei der Vorgängerin ist die gesamte Datenübertragung zwischen Drohne und Controller dabei verschlüsselt.

Nur 1,1 kg schwer und 20+ Minuten Flugzeit

Die Lemur 2 bringt flugbereit inklusive Akku (95 Wh) dabei gerade einmal 1,1 kg auf die Waage und ist damit genauso leicht, wie die Lemur S. Die Flugzeit soll bei dem neuen Modell „20+ Minuten“ betragen (Lemur S: max. 31 Minuten).

Komplett neu ist, dass Brinc nun auch ein System zur Erkennung und Vermeidung von Hindernissen bietet. Dazu hat die Drohne einen LiDAR-Sensor und eine Kamera an Bord, welche die Umwelt wahrnehmen können. Die 3D-Karte, die dabei von der Drohne in Echtzeit erstellt wird, kann auch von der Einsatzleitung verwendet werden und wir dazu an den Piloten bzw. das Einsatzteam über eine App übertragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Brinc Drones

Gesteuert wird Lemur 2 über einen neuen Controller mit integriertem Display, welches eine Helligkeit von bis zu 2500 Nits erreichen soll. Dieser kann, zusammen mit weiteren Drohnen, in einem Netzwerk interagieren. Damit lässt sich dann das Funksignal auch innerhalb von Gebäuden, z.B. über mehrere Stockwerke, verlängern.

Preis und Verfügbarkeit

Die Brinc Lemur 2 soll ab sofort vorbestellbar sein. Interessenten können mit dem Unternehmen direkt in Kontakt treten, um weitere Informationen über die Vertriebskanäle zu erhalten. Ausgeliefert werden soll das neue UAV dann ab dem dritten Quartal 2023.

Brinc Lemur 2 Drohne von oben fotografiertBildquelle: Brinc Drones | ©

Ob und in welcher Form es die Lemur 2 auf den europäischen Markt schafft, bleibt abzuwarten. Die Lemur S wurde bisher zumindest nicht offiziell über EU-Distributoren vertrieben.

Preislich sind noch keine genauen Informationen verfügbar. Als Preiskorridor gibt die bisherige Limur S mit knapp 9000 US-$ aber eine grobe Richtung für Interessenten vor.

Quelle: Brinc Drones

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Brinc Lemur 2 Drohne von vorne: Brinc Drones | ©
  • Brinc Lemur 2 Drohne von oben: Brinc Drones | ©

Schon gesehen?

Ein Helikopter im Tiefflug

Chile: Drohne durchschlägt Scheibe von Navy-Helikopter

In Chile ist es zu einem direkten Zusammenstoß zwischen einer Drohne und einem Helikopter der chilenischen Marine gekommen. Dabei durchschlug die Drohne die Scheibe des Helikopters und drang in den ... jetzt lesen!

AVES Vogeldrohne

Neue AVES Vogeldrohne soll unerkannte Aufklärung ermöglichen

Die neue AVES Drohne des niederländischen Herstellers The Drone Bird Company soll ganz neue Überwachungs- und Aufklärungsmöglichkeiten bieten. Wie der Name vermuten lässt, baut das Unternehmen Drohnen in Vogelform. Wer ... jetzt lesen!

Triebwerk Flugzeug Teaser

Zerstörung einer (Flugzeug-) Turbine durch Quadcopter?

Leider reißen die Schlagzeilen über unverantwortliche Multicopterpiloten, die ihre Modelle in den Einzugsbereichen von oder gar über Flughäfen fliegen lassen, nicht ab. Da die Mühlen der Politik langsam mahlen, gibt ... jetzt lesen!

U.S. Air Force Map in DRL Sim

DRL erweiterte Zusammenarbeit mit US Air Force

Die Drone Racing League (DRL) hat die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit mit den Luftstreitkräften des US-Militärs bekanntgegeben. Die US Air Force ist damit weiterhin wichtiger Partner der FPV-Racing-Liga. Die Drone Racing ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar