Fernsteuerung und Drohne

Beagle Drones Nova: FPV für Filmemacher für unter 400$

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

FPV

Das Drohnen-Startup Beagle Drones aus den USA hat seine neue Nova FPV-Drohne nun offiziell vorgestellt und zeitgleich die zugehörige Crowdfunding-Kampagne gestartet. Die Nova Drohne richtet sich dabei vor allem an Filmemacher, die FPV als neues Tool entdecken wollen.

Das Unternehmen Beagle Drones stammt aus dem Bundesstaat New Jersey in den Vereinigten Staaten und wurde 2017 gegründet. Seit dem gab es mit dem Drone Kit 1, der Beagle Neo 1 und Neo 2 Drohne sowie dem Drone Kit 2 bereits einige Produkte der US-Amerikaner, die unter anderem über den Crowdfunding-Dienst Kickstarter finanziert wurden.

Auch die nun vorgestellte Beagle Nova Drohne wird über Kickstarter vertrieben. Ausgeliefert werden sollen die neuen Nova Drohnen bereits im Januar 2021.

Beagle Nova soll FPV-Filming erleichtern

Die neue Nova Drohne ist ein kleiner Quadcopter der Micro-Klasse, der inklusive Akku auf ein Abfluggewicht von nur 248 g kommen soll. Damit unter bietet auch Beagle Drones die in vielen Ländern wichtige Gewichtsgrenze von 250g, die Flugmodelle von Spielzeugen trennt und damit für weniger strenge Regulierungen sorgt.

Fernsteuerung und DrohneBildquelle: Beagles Drones | ©
Der Controller und die NOVA Drohne.

Der Fokus der kleinen neuen FPV-Drohne ist ganz klar die Erstellung von Filmmaterial und Videoaufzeichnungen. Das Produkt unterscheidet sich in seinem Hauptanwendungszweck also nicht von anderen Kameradrohnen. Die Nova setzt dazu aber auf eine Steuerung per Videobrille (FPV) und bietet damit ganz andere Möglichkeiten besonders dynamische Shots einzufangen.

Insgesamt ist der Beagle Nova ihre Verwandtschaft zu herkömmlichen FPV Racing Drohnen aber anzusehen. Auch wenn Beagle Drones sich bei der Entwicklung des Frames viele Gedanken gemacht hat und die Propeller sogar in schützende Mäntel einschließt.

Betrieben wird Nova mit Standard-LiPos betrieben. Weitere Flugakkus zu bekommen, sollte also auch nachträglich kein Problem sein. Pro Akkuladung soll die Drohne im Übrigen zwischen 6 und 7 Minuten in der Luft bleiben. Deutlich mehr, als andere Modelle in dieser Kategorie.

Das Nova-Set kommt auch mit einem passenden Ladegerät, dass die Akkus in nur 15 Minuten wieder aufladen soll. Bereits im kleinsten Set sind außerdem zwei Akkus enthalten.

FPV-Feeling und 4K-Aufnahmen mit 60 fps

Beagle Drones setzt bei seinem neusten Produkt auf eine Hybridkamera, die sowohl das FPV-Bild bereitstellt, als auch für die HD-Aufnahmen sorgt, die auf einer microSD-Karte abgelegt werden.

Die Kamera kann 4K-UHD mit bis zu 60 fps aufzeichnen. In 1080p sind sogar bis zu 120 fps für SloMo-Shots möglich. Wem das nicht genügt, der kann mit einer separaten Halterung auch eine weitere Actioncam auf den Drohne schnallen. Das geht aber zu Lasten der Flugzeit und bringt das Gewicht natürlich über 250 Gramm, was für weitere rechtliche Auflage sorgt.

Der Videolink für das FPV-Bild wird über analoges Video übertragen. Damit kann also jede FPV-Videobrille mit einem 5,8-GHz-VRX verwendet werden. Außerdem gibt es auch ein Set das bereits eine einfache FPV-Brille enthält.

Gesteuert wird die Nova Drohne mit einer Fernsteuerung von Flysky. Der Empfänger ist direkt in die Drohen integriert. Daher legt Beagle Drones auch einen passenden Controller bei.

Erwähnenswert ist noch, dass alle Teile des Nova Quads mit einer spezielle Beschichtung versiegelt wurden. Der Hersteller gibt an, dass die Drohne damit sogar leichte Spritzer, Gischt und Sprühnebel überleben soll.

Bei den Flugmodi hat der Pilot die Wahl zwischen einem stabilisierten Modus zum Filmen und dem Standard-Acro-Modus für FPV-Stunts. Funktionen, wie GPS und RTH sind nicht an Bord.

Preise und Verfügbarkeit

Die erste Charge der Beagle Nova FPV-Drohne soll bereits im Dezember 2020 ausgeliefert werden. Dabei scheinen Unterstützer aus den USA bevorzugt zu werden, was aus Sicht des kleinen Unternehmens Sinn macht.

Die restlichen Bestellungen werden dann laut Zeitplan auf der Kickstarter-Seite im Januar 2021 zur Verfügung gestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Beagle Drones

Es gibt verschiedene Pakete, von denen einige limitiert und bereits vergriffen sind. Am interessantesten ist sicherlich das Standardset für 369 US-$, das alles bis auf die FPV-Videobrille enthält, um direkt loslegen zu können. Für 459 US-$ gibt es dann das erweiterte Set inklusive Videobrille.

Zu beachten ist, dass auf diese Preise noch Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren anfallen dürften. Da es sich um eine Crowdfunding-Produkt handelt, sind die üblichen Risiken eines CF-Investors natürlich auch hier vorhanden.

Quell: Beagles Drones via Kickstarter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Fernsteuerung und Drohne: Beagles Drones | ©
  • Beagle Nova Drohne mit Akku: Beagles Drones | ©
  • Beagle Nova FPV Drohne mit extra Actioncam: Beagle Drones | ©

Schon gesehen?

TBS UNIFY PRO 5G8 HV RACE 2 VTX FPV

TBS zeigt UNIFY PRO 5G8 HV RACE 2 und HV SE VTXs

Der FPV-Spezialist Team Black Sheep (TBS)* hat mit dem UNIFY PRO 5G8 HV RACE 2 sowie dem TBS UNIFY PRO 5G8 HV SE zwei neue Videosender für den FPV-Racing-Einsatz (Was ist FPV-Racing?) ... jetzt lesen!

TBS Triumph Pro uFL

TBS präsentiert neue Triumph Pro FPV-Antennen

Team Black Sheep hat die neuste Generation seiner Triumph FPV-Antenne vorgestellt. Die neue Triumph Pro Serie ist kleiner und soll bei geringeren Abmessungen mindestens die gleiche Leistung, wie die bekannte ... jetzt lesen!

DJI Neo Mockup Teaser

Leak verrät DJI Neo Specs: O4, Kameradaten & GNSS

Ein neuer Leak verrät uns jetzt die fehlenden technischen Daten der kommenden DJI Neo Drohne. Highlights dürften das Funksystem sowie die Verwendung von GNSS in einer Drohne mit einem Gewicht ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

Leak: Foto zeigt vermeintlichen DJI FPV Drone Controller

Seit Anfang Oktober war es still um die DJI FPV Drone, was sicherlich zum Großteil auch an der Präsenz der neuen DJI Mini 2 Drohne lag. Nach dem die neue ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar