Autel Robotics EVO 2 Drohne - Explosionszeichnung

Autel kündigt Support-Ende für EVO II V1 & V2 an

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Autel hat angekündigt, dass die Produktion, der Vertrieb und auch die Support-Dienstleistungen für die beiden ersten Generationen der EVO II Drohnenserie teilweise bereits im Jahr 2023 auslaufen werden. Das müsst ihr als Besitzer jetzt wissen.

Die EVO II Serie ist das Arbeitstier im Portfolio von Autel und durch seine verschiedenen Varianten flexibel an verschiedenen Einsatzzwecke anpassbar. Die EVO II wurde bereits im Januar 2020 vorgestellt und ließ dann eine Zeit lang auf sich warten.

Jetzt gibt es wichtige Neuigkeiten für alle Besitzer einer EVO II V1 oder EVO II V2 Drohne (egal ob Standard, Pro oder Dual).

Autel EVO II V1 und EVO II V2 verschwinden vom Markt

In einer Meldung auf seiner Website hat der Drohnenhersteller nun bekannt gegeben, dass die Modelle der EVO II V1 und V2 Serie nicht mehr länger produziert werden. Außerdem steht jetzt bereits fest, wann der Support seitens Autel für die beiden Produktfamilien vollständig eingestellt wird.

Autel Robotics EVO 2 DrohnenserieBildquelle: Autel Robotics | ©
Das ursprüngliche EVO 2 (V1) Line-up.

Besitzer einer Autel EVO II V1 müssen sich bereits ab Mai 2023 darauf einstellen, dass es keine neuen Teile und keine Wartungsdienstleistungen mehr für ihre Drohne vonseiten des Herstellers geben wird.

Wer eine Drohne der EVO II VII Serie betreibt, hat hingegen noch bis Oktober 2024 Zeit, um den Produktservice oder Reparaturen bei Autel in Anspruch zu nehmen.

Besonders für die EVO II V1 bedeutet das, dass sich der Lebenszyklus der Drohnenserie jetzt mit großen Schritten dem Ende nähert. Autel bietet in seinem Statement deshalb an, dass V1-Kunden, die ab dem genannten Zeitpunkt keine Ersatzteile mehr für ihre Drohne bekommen, Rabatte für den Kauf von Produkten der V2-Serie erhalten sollen. Nähere Details dazu wurden aber noch nicht genannt.

Autel EVO V1, V2 und V3: Ein Überblick

Für diejenigen unter euch, die nicht mehr ganz durch die verschiedenen Versionen der EVO II durchblicken, hier ein kurzer Überblick. Die ursprünglich Anfang 2020 vorgestellte EVO II Serie wird auch als EVO II V1 bezeichnet. Den V1-Zusatz bekam der Produktname im Juni 2021 beigefügt.

Grund dafür war die Vorstellung der EVO II V2 Serie im Juni 2021. Diese zweite Generation kam vor allem aufgrund des globalen Chip-Mangels auf den Markt und verwendete einen anderen Funkchip. Das sorgt wiederum dafür, dass die Controller der ersten EVO II Generation nicht mehr mit der V2 kompatibel sind.

Ende Oktober 2022 wurde dann die EVO II V3 vorgestellt, die wiederum die zweite Generation beerbt. Insgesamt gibt es folgende V3-Modelle:

  • EVO II Pro V3
  • EVO II Pro RTK V3
  • EVO II Dual 640T RTK V3
  • EVO II Dual 640T V3
  • EVO II Pro Enterprise V3
  • EVO II Dual 640T Enterprise V3

Verbessert wurden gegenüber der zweiten Generation zum einen die Bildqualität der Kameras – besonders unter Schwachlichtbedingungen. Außerdem haben die UAVs neue GNSS-Chips für eine genauere Positionierung an Bord und sollen über eine bessere Kühlung verfügen. Des Weiteren werden die Features des neuen Live Deck 2 Videostreamings unterstützt.

Quelle: Autel

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Autel Evo Nano+ Drohne vor Lavefluss

Autel EVO Nano v1.2.14 & EVO Lite v1.2.16 Updates verfügbar

Der Drohnenhersteller Autel hat zwei neue Software-Updates für seine Consumer-Drohnen veröffentlicht die EVO Nano Serie erhält eine Aktualisierung auf die Version v1.2.14, bei der EVO Lite Serie wird auf die ... jetzt lesen!

Autel Smart Controller V3 für EVO Max 4T Drohne in der Hand einer Person

Video-Tour: Autel Enterprise App (EVO Max 4T)

Autel hat sein Enterprise-Segment mit der neuen EVO Max 4T Serie deutlich ausgebaut. Wir haben uns die zugehörige Autel Enterprise App im Details für euch angesehen und zeigen euch in ... jetzt lesen!

Autel Robotics EVO 2 Drohne - Explosionszeichnung

Autel EVO 2 kommt im März auf den Markt

Zwar hat Autel Robotics seine EVO 2 Drohnenserie bereits im Rahmen der CES Anfang des Jahres offiziell vorgestellt, bisher ist die Drohne jedoch nicht bestellbar. Nun gibt es weitere Informationen. ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro in der Hand einer Person

Drohnen als Weihnachtsgeschenk 2023: Welche Drohne kaufen?

Auch Weihnachten 2023 dürften Drohnen als Geschenk wieder zu den beliebten Geschenken gehören. Coole Aufnahmen aus der Luft, spannende Technik und höchste Bildqualität locken. Mehr als Grund genug, im Jahr ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „Autel kündigt Support-Ende für EVO II V1 & V2 an“

  1. Avatar-Foto

    woher weiss ich welche version ich habe ??

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo maref,
      die V1 hat das V1 meines Wissens nicht im Namen. Die V2 und V3 haben die Version im Namen stehen soweit ich informiert bin.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar