Betrachtungsmodus des Kugelpanoramas wählen

Anleitung: Kugelpanorama in der DJI Fly App ansehen (360°)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Panoramafunktion von DJI Drohnen eignet sich besonders gut, um möglichst viel Bild einzufangen. Neben den üblichen Modi ist das Kugelpanorama ein Spezialfall, der sich besonders flexibel darstellen lässt. Wie ihr solche Panoramen direkt auf der DJI Fly App betrachtet, erfahrt ihr in der folgenden Anleitung.

Im Normalfall ist der Umgang mit Panoramaaufnahme von DJI Drohnen einfach. Modi auswählen, die Drohne schießt automatisch alle benötigten Bilder und am Ende landet eine Aufnahme im JPG-Format auf der microSD-Karte, welche ihr direkt weiterverwenden könnt.

Bei Kugelpanoramen (also 360°-Panorama) ist dies zwar auch der Fall, das entstandene Bild ist aber lediglich eine „flache“ Darstellung von dem, was die Drohne eigentlich aufgenommen hat. Das geht auch anders!

360° Fotoansicht in der DJI Fly App verwenden

Im Folgenden haben wir in einer kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben, wie ihr ein Kugelpanorama direkt nach dem Aufnehmen mit der DJI Fly App in 360° betrachten könnt.

Dazu muss die Drohne mit dem Controller verbunden sein, sie muss dazu aber nicht fliegen. Die Anleitung funktioniert unabhängig davon, ob ihr einen Controller mit integriertem Display oder einen Smartphone-Controller verwendet.

Benötigte Zeit: 5 Minuten

So geht ihr vor, um eure 360°-Panoramen direkt mit der DJI Fly App zu betrachten.

  1. Drohne mit Controller verbinden und DJI Fly App starten.

    Um direkt auf das Kugelpanorama zugreifen zu können, muss die Drohne mit der Aufnahme an Bord verbunden werden.

  2. Album öffnen.

    Vom Homescreen der Fly App öffnet ihr die Album-Funktion.Album auf dem Homescreen der Fly App öffnen

  3. Kugelpanorama auswählen.

    Aus der Liste aller Aufnahmen im Speicher der Drohne wählt ihr das gewünschte Kugelpanorama aus. Diese Art der Aufnahme lässt sich an der kleinen Weltkugel unten rechts in der Ecke erkennen.Kugelpanorama zur Betrachtung auswählen

  4. 360° Fotoansicht öffnen.

    Ein Button am unteren Rand ermöglicht euch jetzt, die 360°-Ansicht zu betreten, um das Kugelpanorama flexibel zu betrachten.
    DJI Fly App 360 Grad Ansicht öffnen

  5. Betrachtungsmodus wählen.

    Jetzt habt ihr die Auswahl zwischen verschiedenen Modi, um das Kugelpanorama unterschiedlich darzustellen und zu erkunden. Für eine besonders immersive Ansicht wählt ihr „Scrollen“ aus.Betrachtungsmodus des Kugelpanoramas wählen

  6. Kugelpanorama erkunden

    Mit dem Touchscreen könnt ihr jetzt durch das Kugelpanorama navigieren. Das Bild wird dabei so dargestellt, als würdet ihr genau in der Mitte der Aufnahme stehen, so wie die Drohne zum Zeitpunkt der Aufnahme positioniert war.Touch zum Navigieren der Ansicht des Kugelpanorama nutzen

  7. Screenshot erstellen

    Am oberen Rand könnt ihr außerdem jederzeit mit dem „Screenshot“-Button die aktuelle Ansicht als Einzelbild ablegen und später individuelle teilen.

Lassen sich Einzelbilder von Kugelpanoramen speichern?

Ja, das ist möglich und kann in den erweiterten Eigenschaften des Aufnahmemodus eingestellt werden, während die Drohne im Flug und der Panorama-Modus aktiviert ist.

In einem Unterordner „PANORAMA“ wird dann jedes Einzelbild (unabhängig von Panoramatyp) auch als DNG-RAW-Datei gespeichert. Wer gerne selbst an seinen Fotos in der Nachbearbeitung tüftelt, sollte diese Option aktivieren.

Dann habt ihr jederzeit die Möglichkeit, eure Panoramaaufnahme auch selbst am Rechner mit spezieller Software zusammensetzen zu lassen und könnt so ggf. noch bessere Ergebnisse erzielen oder kleinere Fehler, die die Fly App beim „Stitching“ gemacht hat, korrigieren.

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat diese kurze Anleitung zur Ansicht von Kugelpanoramen mit der DJI Fly App geholfen.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Kleine Kugelpanorama FAQ

In welchem Dateiformat wird ein Kugelpanorama abgespeichert?

Die „zusammengefügte“ Aufnahme landet als JPEG auf der Speicherkarte. Wenn die Option aktiviert ist, werden außerdem die Einzelbilder als JPEG bzw. DNG-RAW (je nach Drohne) ebenfalls gespeichert.

Hat die DJI Fly App einen Viewer für Kugelpanoramen?

Ja, diesen gibt es.

Ist ein Kugelpanorama bei DJI das gleiche wie ein 360°-Panorama?

Ja, die beiden Begriffe werden synonym verwendet.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Eachine E58 Drohne

DroneX Pro: Die Wahrheit über den Mavic Pro Klon

Die DroneX Pro Drohne wird aktuell im Internet intensiv beworben. Für unter 100 Euro soll man eine Drohne bekommen, die der Mavic Pro von DJI verdächtig ähnlich sieht. Kann das ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3M im Flug

DJI stellt Mavic 3 Multispectral für Vegetationsanalyse vor

Alle guten Dinge sind drei: Mit der neuen Mavic 3 Multispectral erweitert DJI seine frische Mavic 3 Enterprise Serie um ein weiteres Modell. Die Mavic 3M ist damit DJIs neuster ... jetzt lesen!

DJI Osmo Action Kamera Front

Neues Firmwareupdate für DJI Osmo Action v01.02.00.10

DJI hat das erste Firmware Update für die neue Osmo Action Kamera veröffentlicht. Die neue Firmware mit der Version v01.02.00.10 soll direkt einige Verbesserungen bringen und richtet sich somit an ... jetzt lesen!

Mavic 3 Fly More Combo Verpackung

Mavic 3 Fly More Combo kommt bald mit DJI RC Pro

DJI hat überraschend ein weiteres Bundle für die Mavic 3 Reihe angekündigt. Schon bald soll es in ausgewählten Regionen ein viertes Set zu kaufen geben, das offenbar durch das ganze ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar