Amazon Prime Air MK27-2 Lieferdrohne

Amazon stellt neue Prime Air Lieferdrohne vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Online-Gigant Amazon hat die nächste Generation seiner Lieferdrohne angekündigt, die in den kommenden Jahren im Rahmen des Prime Air Dienstes Bestellungen an Kunden ausliefern soll. Gegenüber der aktuellen Generation soll das neue Modell einige wichtige Verbesserungen aufweisen.

Dass auch Amazon dabei ist, das Segment der Produktlieferung via Drohne für sich auszugestalten, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Das Unternehmen spricht selbst davon, nun schon seit 17 Jahren – seit der Einführung der Zwei-Tages-Lieferung – an der Verwirklichung dieser Vision zu arbeiten.

Nachdem man zu Beginn des Jahres angekündigt hatte, in zwei Testregionen in den USA noch in diesem Jahr Lieferungen an Endkunden zu starten, kommen nun erste Informationen zur nächsten Liederdrohne von Amazon.

Amazons MK30 Prime Air Drohne soll leiser werden

Das US-Unternehmen genehmigt uns nun ganz offiziell einen ersten Blick auf die kommende Generation seiner Liefer-UAVs. Das neue Modell hört dabei auf die Bezeichnung MK30 und stellt den direkten Nachfolger der aktuellen MK27-2 Drohne dar.

Die MK30 Prime Air Drohne wurde rundum überarbeitet und wird somit auch äußerlich etwas anders aussehen. Dem Grundsatz, einen Hexacopter mit sechs Antrieben zu verwenden, bleibt Amazon aber auch in Zukunft treu.

Amazon Prime Air MK27-2 LieferdrohneBildquelle: Amazon | ©
Die aktuelle MK27-2 Lieferdrohne für das Prime Air Programm.

Wie auch bei der MK27-2 wird die zu transportierende Ware in den mittig angebrachten Rumpf geladen. Bis zu fünf Pfund (2,26 kg) können die Lieferdrohnen auf eine Tour mitnehmen. Um den schräg angeordneten Rumpf sind sechs Ausleger angebracht, die die einzelnen elektrischen Antriebe tragen.

Im Gegensatz zur MK27-2 wird die MK30 aber nicht mehr über eine umlaufende Tragfläche verfügen, die das UAV im „Flugzeugmodus“ / Reiseflug nutzt. Stattdessen sind die oberen und unteren Propellerpaare nun durch neu gestaltete Tragflächenelemente verbunden, die für den nötigen Auftrieb und damit die Steigerung der Effizienz sorgen.

Besondere Fortschritte soll die MK30 Prime Air Drohne in Sachen Geräuschemissionen mitbringen. Amazon selbst spricht von einer Reduktion um 25%, die unter anderem durch vollständig neu entwickelte Luftschrauben erreicht wird. Das Thema Betriebslautstärke von Drohnen könnte dabei aktueller nicht sein. Die EASA veröffentlichte für das Gebiet der EU erst vor wenigen Wochen einen ersten Vorschlag, wie die Betriebsgeräusche von Drohnen in Zukunft standardisiert gemessen werden sollen.

Mehr Reichweite und Betrieb im „leichten“ Regen

Ab 2024 will Amazon die neue MK30 Drohne dann in seiner stets wachsenden Flotte einsetzen. Neben den Geräuschoptimierungen soll das neue Luftfahrzeug ebenfalls eine höhere Reichweite mitbringen. Genaue Zahlen nennt der Konzern hierzu aber noch nicht.

Des Weiteren können die UAVs dann zukünftig auch bei leichtem Regen ihrer Arbeit nachgehen und sollen die „1-Stunden-Lieferung“ über den Prime Air Dienst so etwas unabhängiger von gemäßigtem Wetter machen. Das trifft auch auf eine höher Toleranz gegenüber niedrigen und hohen Temperaturen zu.

Auch spricht Amazon davon, dass die neue Generation mit weiteren „sicherheitsrelevanten Funktionen“ ausgestattet sein wird. Schon die heutige MK27-2 Drohne ist jedoch in der Lage, mit dem Sense-and-Avoid-System sicher in der Gegenwart von Menschen, Haustieren anderen Gegenständen und natürlich anderen Luftfahrtteilnehmern zu agieren.

Erst vor Kurzem schaffte es ein abgestürzter Prototyp einer Prime Air Drohne in die Nachrichten, weil das UAV beim Aufschlag einen Flächenbrand verursachte.

Die beiden geplanten Prime Air Lieferregionen in Lockeford (Kalifornien) und College Station (Texas) werden jetzt aber zunächst auf Basis der MK27-2 Drohne beliefert, wie Amazon mitteilt. Ziel von Amazon ist es, in der Zukunft Lieferungen innerhalb von 30 Minuten zu ermöglichen – ab dem Zeitpunkt, in dem der Bestellknopf gedrückt wird.

Quelle: Amazon

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Amazon Prime Air MK27-2 Lieferdrohne: Amazon | ©

Schon gesehen?

Flirtey Eagle Lieferdrohne

Flirtey erhält Patent für steuerbaren Drohnen-Fallschirm

Das Unternehmen Flirtey hat ein neues Patent angemeldet und zugesprochen bekommen, welches die Sicherheit seiner Delivery Drohnen in Zukunft weiter erhöhen soll. Das neue Patent beschreibt einen steuerbaren Fallschirm. Die ... jetzt lesen!

Der neue Vorbau der DJI Mini 3 im Detail

Amazon Frühlingsangebote: Drohnen und Zubehör

Werbung

Der Online-Händler Amazon hat auf seiner Shopping-Plattform aktuell die Frühlingsangebote 2023 laufen. Wir haben uns einmal wieder für euch umgesehen und ein paar interessante Angebote aus dem Drohnen-Segment für rausgesucht. ... jetzt lesen!

Xwing Transport UAV

Xwing absolviert autonomen Gate-zu-Gate-Flug

Das autonome Transportieren von Waren gilt als ein riesiger Zukunftsmarkt. Das US-Unternehmene Xwing spielt in dieser Branche mit. Nun wurde ein – nach eigenen Angaben – erster vollständiger Flug von ... jetzt lesen!

Wingcopter DroLex Teaser

DroLEx: Lieferdrohnen und Lastenräder arbeiten Hand in Hand

In Deutschland geht ein neues Pilotprojekt an den Start, das unter anderem vom BMVI unterstützt wird. Wingcopter wird die benötigten Lieferdrohnen bereitstellen, um ländliche Gebiete zukünftig einfacher versorgen zu können – so ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar