Drohne mit Biohazard Symbol

Spanien: Drohnen schicken Menschen in Corona-Quarantäne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die schnelle Verbreitung des Corona Virus hat auch in Spanien zu einer landesweiten Quarantäne geführt. Nun setzt auch Spanien Drohnen ein, um Menschen nach Hause zu schicken.

Die aktuell weiter ansteigenden Infektionszahlen durch das Corona Virus (SARS-CoV-2) haben seit dem vergangenen Wochenende auch in Spanien zu einer landesweiten Quarantäne und einem nationalen Notstand geführt.

Menschen sollen ihrer Wohnungen nur noch für essentielle Dinge verlassen und ansonsten zu Hause bleiben, um die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Nun kommen Drohnen zur Hilfe.

Corona Virus: Drohnen schicken Bürger nach Hause

Wie teilweise auch in Deutschland halten sich nicht alle Menschen an die verordneten Maßnahmen und sind trotzdem in Parks und auf der Straße unterwegs.

Drohnen helfen im Kampf gegen Corona
Drohnen sind im Kampf gegen die Corona-Notlage vielfältig einsetzbar.

Um die Quarantäne möglichst effektiv umzusetzen, patrouilliert die Polizei mit Streifenwagen und schickt Menschen ggf. auf Anweisung wieder zurück in ihre Wohnungen, wenn diese keinen Grund haben, draußen zu sein.

Bereits vor einigen Wochen sahen wir, wie die chinesische Polizei Drohnen mit Megaphonen ausgestattet verwendete, um Bürger ohne Mundschutz direkt anzusprechen und nach Hause zu schicken.

Nun ist auch die spanische Polizei dazu übergegangen, Bürger mithilfe einer Drohne und einem Lautsprechersystem aus der Luft anzusprechen und somit die Quarantäne durchzusetzen.

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

Geringere Ansteckungsgefahrt

Auch wenn die Szenen die sich seit dem Wochenende in Spanien abspielen wie aus einem Thriller-Movie zu stammen scheinen, wenn Drohnen den spanischen Bürgern Anweisungen geben.

So ist die Verwendung von UAVs zur Kontaktaufnahme eine kluge Idee. Zum einen lassen sich Nachrichten so schnell und flexibel über eine große Fläche verbreiten.

Zum anderen können auch einzelne Menschen direkt angesprochen werden. Die Erscheinung der Drohne dürfte bei vielen außerdem für Überraschung sorgen und den Ernst der Lage noch einmal unterstreichen.

Des Weiteren können die Polizisten, die die Drohne steuern und die Ansagen mit einem Funkgerät durchführen zu jeder Zeit einen guten Abstand zu anderen Menschen einhalten, um eine eventuelle Ansteckung auszuschließen.

Das ist besonders für Hilfs- und Rettungskräfte wichtig, die natürlich auch nur in begrenzter Zahl vorhanden sind und möglichst gut vor dem Virus zu schützen sind, um die grundlegenden Funktionen des Landes aufrecht zu erhalten.

Das folgende Video der BBC zeigt einen solchen Einsatz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: BBC News World

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

China: Drohne verletzt 5 Jährige im Kindergarten schwer

In China ist es zu einem Unfall gekommen, der zu einer der Horrorvorstellungen jedes Drohnenpiloten zählen dürfte: Ein Kind wurde durch ein UAV schwer verletzt. Der Fall macht abermals deutlich, ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

USA: Sollte modifizierte Drohne Umspannwerk angreifen?

In den USA ist ein interessanter Fall ans Tageslicht gekommen. Informationen der Sicherheitsbehörden zur Folgen, haben Unbekannte versucht mit einer modifizierten Drohne ein Umspannwerk anzugreifen. Das Ziel war offenbar für ... jetzt lesen!

DIe DJI Air 2S ist mit AirSense ausgerüstet

Elevating Safety: DJI zieht Bilanz zur Drohnensicherheit

Unter dem Titel „Elevating Safety“ hatte der Drohnenhersteller DJI bereits vor einiger Zeit ein Dokument veröffentlicht, das sich mit den zukünftigen Maßnahmen zur Verbesserung des sicheren Umgangs mit Drohnen widmete. ... jetzt lesen!

Satellit-GPS-Weltraum

GPS Week Rollover 2019 am 6. April – Check deine Drohne!

Viele moderne Drohnen nutzen GPS zur genauen Positionsbestimmung in der Luft. Häufig werden diese Informationen mit Informationen von Kameras und anderen Sensoren kombiniert, um einen stabilen Schwebeflug zu erreichen. Am ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar