Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0

Video: Mavic 2 Pro x Vulkanausbruch = EPIC

Publiziert von Nils Waldmann

am

Was passiert, wenn man eine Mavic 2 Pro Drohne, eine äußert talentierten Filmemacher und einen frisch ausgebrochen isländischen Vulkan zusammenbringt? Richtig: Extrem epische Aufnahmen und eine geschmolzene Mavic 2 Pro.

Vor wenigen Wochen nach mehreren Jahrhunderten ohne Ausbrüche ist der Vulkan Fagradalsfjall im dem isländischen Geldingadalir Gebiet ausgebrochen. Dem vorgelagert wurden insgesamt mehr als 40.000 Erdbeben aufgezeichnet bevor die Magma an die Erdoberfläche trat.

Der Filmemacher Stefan Foster machte sich offenbar direkt nach der Nachricht über den Ausbruch auf nach Island, um nach seiner Plfichtquarantäne mehrere Tage und Nächte in der Nähe des Vulkans zu verbringen und Aufnahmen zu machen.

Mavic 2 Pro setzt Fagradalsfjall in Szene

Extrem fesselnde Aufnahmen hat der Künstler nun in einem knapp vier Minuten Video auf YouTube veröffentlicht. Der kurze Filme ist ohne Frage eines der gigantischen Drohnenvideos, die wir in den letzten Jahren zusehen bekommen haben. Das liegt zum einen natürlich an dem seltenen Ereignis einem Lava speienden Vulkan so nahe zu kommen. Und das mit der richtigen Technik im Gepäck.

Für die Aufnahmen waren offenbar insgesamt gleich drei Mavic 2 Pro Drohnen im Gepäck des Filmemachers. Eine gute Idee, denn dass bei tiefen Flügen über geschmolzenes Gestein etwas schiefgehen kann, ist nicht ganz unwahrscheinlich.

Besonders aufregend sind sicherlich die Aufnahmen, in denen die Drohne genau über dem Krater schwebt, der dem Fluggerät Lavabomben aus kochendem Gestein entgegenschleudert.

Die Aufnahmen bei Nacht mit den glühenden Lavabächen aus der Luft zu betrachten hat schon beinahe etwas Beruhigendes. Wohlwissend, dass dort unten zerstörerische Kräfte und Temperaturen am Werk sind.

Amazon.de

Drohne wird geschmolzen und fliegt weiter

Übervorsichtig waren die drei Drohnen im Gepäck in jedem Fall nicht. Eine der Mavic 2 Pro Drohnen wurde letztendlich geopfert, um die epischen Close-Up Aufnahmen des Vulkans zu erstellen. Kein wunder, dass das gesamte Gehäuse dabei durch die Hitze geschmolzen und verzogen wurde.

Erstaunlich ist, dass die Drohne es trotzdem bis zum Ende schaffte und wieder sicher gelandet werden konnte. Offenbar wirft die Software aufgrund defekter Komponenten eine Vielzahl an Fehlern. Fliegen tut das Teil aber offenbar noch. Auf YouTube gibt Forster aber ganz klar zu verstehen, dass viele der Flüge mit den Drohnen reines Glück waren.

Das denken wir auch. Und damit meinen wir keines Falls die Auswahl der Motive und die Kamerabewegungen. Die stammen von jemanden, der sein Handwerk par excellence versteht. Es geht viel mehr um die Unberechenbarkeit der Lavabomben, die jederzeit und unregelmäßig aus der Erdoberfläche schießen und plötzlich die Drohne treffen könnten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Stefan Forster

Übrigens: Sich dieser Tatsache stets bewusst, hat der Filmemacher als Backup stets den Livefeed seines Handy aufgenommen, um im Notfalls nicht ganz ohne Aufnahmen dazustehen. Zum Glück schafften es aber offenbar alle microSD-Karten zurück aus der Feuerhölle.

Mit einem Wort: EPIC.

Tipp: Die Kombination aus Drohnen-Shots und Vulkanen gefällt euch? Dann können wir euch die Dokumentation „Into the Inferno“ von Werner Herzog empfehlen, die unteranderem mit einer Inspire 2 Drohne gefilmt wurde.

Amazon.de

Quelle: Stefan Forster via YouTube

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Phantom 4 Pro V2.0 Drohne

DJI Phantom 5: Features die wir erwarten können

Der Phantom 5 könnte zu DJI nächstem „gut“ gehütetem Geheimnis in 2018 werden. Kurz nach der Ankündigung des „Because Life is Big Events“ in New York, ist das Netz voll ... jetzt lesen!

Die DJI RC 2 und die Mini 4 Pro liegen nebeneinander.

DJI Fly App v1.12.3 bringt finales 120m-Limit (& einen Ausweg!)

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue Version (v1.12.3) bringt Klarheit für alle DJI Mini 4 Pro Piloten und setzt die C0-Bestimmungen ... jetzt lesen!

Die P4P V2.0 am Himmel

Gerüchte: DJI Phantom 5 Entwicklung gestoppt! Kein Phantom 5 Release?

Um die neue DJI Phantom 5 Drohne kam es in den letzten Wochen und Monaten immer wieder zu neuen Gerüchten. Die neusten Informationen dürften jedoch die meisten überraschen: Angeblich hat ... jetzt lesen!

DJI RS 3 Mini freistehend

DJI RS 3 Mini Gimbal für DSLM-Kameras vorgestellt

Das DJI RS 3 Mini ist da. Maximale Flexibilität bei minimalem Gewicht: Nicht weniger als das verspricht der Kamera- und Drohnenhersteller DJI mit dem heute neu vorgestellten DJI RS 3 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar