Miami Key Wasserblick

Verstößt Anti-Drohnen-Firma gegen US-Bundesgesetz?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

In Miami ist es während des Ultra Music Festivals mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Verstoß gegen US-Bundesgesetz gekommen. Nach Angaben der FAA (Federal Aviation Administration) hat eine vom Miami Police Department engagierte Firma bei dem Versuch den Himmel von Drohnen frei zu halten nun gegen US Federal Law verstoßen.

Das Ultra Music Festival wurde seit 1999 jährlich in Miami City abgehalten, hatte dieses Jahr aber erstmalig auf den Keys (Key Biscayne) stattgefunden. Die schmalen Inselgruppe mit ihren Stränden und der schönen Natur ist bereits ohne Festival ein lohnenswertes Ziel für Luftbildaufnahme.

Funksignale blockiert

Um den Himmel über dem Festival von Drohnen frei zu halten, soll das Miami Police Department das Unternehmen Vigilant Drone Defense, Inc. aus Los Angeles beauftragt haben.

Miami Key Wasserblick
Ein privatere Strand auf den Florida Keys.

Vigilant Drone Defense hat dann unter anderem durch Blockierung üblicher Funkfrequenzen offensichtlich dafür gesorgt, dass keine Drohne im Gebiet des Festivals mehr starten / fliegen kann.

Natürlich waren durch den potenziellen Verstoß gegen das Bundesgesetz auch die offiziell beauftragten Drohnenpiloten behindert, die Luftbildaufnahmen und Videomaterial von dem Festival machen sollten.

Demnach liegen mehrere Berichte von privat Personen und Dienstleister vor, die ihre Drohne während des Einsatzes der Anti-Drohnen-Technologie nicht mehr richtig kontrollieren konnten. Darunter soll auch eine DJI Inspire 2* und eine Alta 8 Drohne gewesen sein. Ob es Abstürze gegeben hat, ist unklar.

Das Problem mit „Frequeny Jammern“ (Frequenzblockierern) ist natürlich, dass diese nicht an der Grundstücksgrenze halt machen und auch solch Störsignal ggf. an Orte reflektiert werden, an denen ein Aufstieg ohne Probleme hätte möglich sein müssen.

Dazu kommt, dass gerade privat Personen nur sehr unwahrscheinlich mit dem Fall rechnen, dass in der Nähe eine entsprechende Anti-Drohnen-Technologie aktiv ist und somit den eigenen Flug zum Sicherheitsrisiko macht.

Im schlimmsten Fall verliert ein Pilot durch die Störsignale die Kontrolle und die Drohne fliegt unkontrolliert durch die Gegend oder aber stürzt ab. Im besten Fall, verliert der Pilot das Signal vollständig und die Drohne beginnt im FailSafe-Modus mit eine RTH-Prozedur.

Hoheitsgebiet von Home Land Security und DoD

Nach Angaben der FAA handelt es sich bei diesem Eingriff um eine Verletzung von Bundesrecht. Kein privates Unternehmen kann einfach so Funkfrequenzen blockieren, und so andere Unternehmen und privat Personen an deren Nutzung hindern.

Lediglich Home Land Security und das Department of Defense sind mit den rechtlichen Mitteln ausgestattet, Frequenzen zu blockieren.

Nachdem die FAA die Miami Police auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht hat, soll die Technik abgeschaltet worden sein. Später hieß es, das MPD hätte Vigilant Drone Defense nicht offiziell beauftragt, sondern lediglich eine Demonstration der Anti-Drohnen-Technologie im Rahmen des Ultra Music Festivals zugestimmt. Das man dabei gegen Bundesgesetzes verstoße, war nicht bekannt.

Mittlerweile ist auch die FCC (Federal Communications Commission) eingeschaltet, da die Kontrolle der Funksignale und -frequenzen unter ihren Einflussbereich fällt.

Quelle: DroneDJ, 7News Miami

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Alkoholverbot für Drohnenpiloten

UK: Promilleregeln für Drohnenpiloten in Vorbereitung

Wer seine Drohne im Vereinigten Königreich fliegen will, könnte in Zukunft mit speziellen Promilleregeln in Bezug auf Alkoholkonsum konfrontiert werden. Die Regierung denkt über spezielle Regelungen nach, die strengere Blutalkoholwerte ... jetzt lesen!

Drohne mit Biohazard Symbol

COVID-19: Französischer Richter weißt Klage gegen Polizei-Drohnen ab

Der Ausbruch von COVID-19 rund um die Welt hat an vielen Orten zum Einsatz von Drohnen durch Behörden geführt, um die temporär erlassenen Regelungen zur Eindämmung des Virus zu kontrollieren ... jetzt lesen!

Nordic Unmanned UAV zur Kontrolle von Schiffen in der Ostsee

EU spürt schmutzige Schiffe in der Ostsee mit Drohnen auf

Die European Maritime Safety Agency (EMSA) ist eigentlich für das zuständig, was auf dem Wasser passiert. Trotzdem geht die EU-Behörde zusammen mit dem deutsche Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie nun ... jetzt lesen!

DJI wird von Cessna-Hersteller Textron verklagt

Der chinesische Drohnenhersteller DJI bekommt bereits seit geraumer Zeit mit, was es bedeutet, Marktführer in einem Zukunftsmarkt zu sein. Nun hat das Unternehmen das nächste potenzielle Patentverfahren in den USA ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar