Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Vereinigte Arabische Emirate verhängt Drohnenverbot

Publiziert von Nils Waldmann

am

Bürger und Besucher der Vereinigte Arabische Emirate müssen sich seit wenigen Tagen mit einem länderweiten Drohnenverbot auseinandersetzen. Die Entscheidung der Regierung folgte auf einen Angriff mit Toten, bei dem neben Cruise Missles auch Drohnen beteiligt gewesen sein sollen.

Während sich manche Piloten in der Europäischen Union über zu ausufernde Drohnenregeln beschweren, bekommen Drohnenpiloten in den Vereinigte Arabische Emirate nun zu spüren, dass es auch ganz anders geht.

Mit nicht einmal einem Tag Vorlaufzeit zur Vorbereitung auf die neuen Einschränkungen für Drohnen-Freunde, sind hier nun für private Nutzer Flüge vorerst ausnahmslos untersagt. Wichtig zu erwähnen: Das Verbot bezieht sich nicht auf den Besitz von Drohnen, sondern auf deren Betrieb.

Drohnenverbot trifft Hobby-Piloten und Firmen

Ausgerufen wurde die neue Anordnung der Regierung vom zuständigen Innenministerium der Vereinigte Arabische Emirate, dem MOI. Die Meldung dazu ging am vergangenen Samstag online und ihre Inhalte traten postwendend in Kraft. Seit dem 22.01.2022 sind Drohnenflüge somit nur noch mit expliziter Genehmigung der zuständigen Behörden erlaubt.

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Diese Genehmigungen sind aber offenbar nur für Unternehmen erhältlich, die für ihre Arbeit eine Drohne verwenden müssen. Hier müssen für jedes Projekt entsprechende Genehmigungen vorgehalten werden, um sich nicht strafbar zu machen.

Für alle Hobby-Piloten und Drohnen-Enthusiasten ist die neue Verordnung erst einmal das Aus des Drohnenfluges in dem Land. Wer lediglich zum Zeitvertreib mit seiner Drohne fliegen will, hat dafür aktuell keine legale Möglichkeit mehr.

Wer sich nicht an das strikte Drohnenverbot hält, muss nach Angaben des MOI mit entsprechenden rechtlichen Konsequenzen rechnen. Im Übrigen sind von der Untersagung auch leichte Sportflugzeuge (light sports aircrafts) betroffen.

Angriff mit Drohnenunterstützung soll Grund für Verbot sein

Wie Reuters berichtet, soll sich das Verbot für Drohnenflüge zumindest teilweise auf die jüngsten Angriffe auf ein Treibstofflager des Unternehmens ADNOC sowie eine Baustelle nahe des Flughafens von Abu Dhabi beziehen.

Konkret wird in dem Schreiben des Ministeriums nur auf einen Missbrauch gewährter Rechte hingewiesen. Einen direkten Link stellt die Regierung in ihrer Bekanntmachung zu den Anschlägen nicht her.

Die Vereinigte Arabische Emirate schreibt den Angriff auf dem eigenen Territorium den Houthi Bewegung aus dem Jemen zu.

Wie lange das Drohnenverbot aufrecht erhalten wird, ist bisher von der Regierung nicht genau benannt worden. Reuters spricht aber von einer temporären Dauer von einem Monat.

Quelle: Reuters, MOI der UAE

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die P4P V2.0 am Himmel

Niederlande: Drohnen bekämpfen Menschenhandel

Eine Einheit der niederländischen Streitkräfte soll in Zukunft Drohnen zum Einsatz bringen, um den Menschenhandel an den Grenzen des Landes zu stoppen. Dazu sollen UAVs mit Wärmebildkameras ausgestattet werden, um ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller v01.00.0700 verfügbar

DJI bezieht Stellung zu potenziellen Sicherheitslücken in Go 4 App

Der Drohnenhersteller DJI ist vor wenigen Tagen erneut mit Berichten über potenzielle Sicherheitslücken in einer seiner Drohnen-Apps in die Presse geraten. Anlass war ein Bericht, der von einem französischen IT-Sicherheitsunternehmen ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

CARPE Dronvm: US Army testet Counter-Drohnen-App

Drohnen am Himmel lassen sich häufig nur schwer orten, wenn nicht proaktiv ein Identifizierungssignal abgestrahlt wird. Die US Army hat mit der CARPE Dronvm App jetzt ein Tool getestet, das ... jetzt lesen!

DJI Mavic Air 2 im Flug

Drohnenversicherung – Alles was du wissen musst (2025)

Wer sich eine Drohne kaufen möchte, muss nicht nur über das passende Zubehör, sondern auch über eine Drohnenversicherung nachdenken. Ohne entsprechende Haftpflichtversicherung, speziell für Luftfahrtgeräte, darf in Deutschland keine Drohne ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar