Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

USA: Repräsentantenhaus stimmt für DJI-Verbotspassage

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA sieht sich der Drohnenhersteller DJI durch einen Gesetzesentwurf bedroht, der die Produkte des chinesischen Unternehmens aus dem Markt ausschließen könnte. Jetzt hat das NDAA-Gesetz die erste große Hürde genommen.

Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten ist der Begriff Countering CCP Drones Act wie ein Gespenst durch die US-amerikanische Drohnenszene gegeistert. Wirklich gruselig ist die Angelegenheit jedoch nur für den Weltmarktführer DJI, dessen Geschäftsaktivitäten mit dem neuen Gesetz gezielt eingeschränkt werden sollen.

Der neue Gesetzesentwurf ist damit der Höhepunkt in einer Auseinandersetzung zwischen China und den USA in dessen Mittelpunkt sich DJI seit spätestens 2019 wiederfindet.

„National Defense Authorization Act“ enthält Defacto-DJI-Verbot für die USA

Jetzt wurde vor wenigen Tagen der sogenannte National Defense Authorization Act (NDAA) für das kommende Haushaltsjahr 2025 durch das US-Repräsentantenhaus genehmigt.

Den NDAA gibt es in seiner ursprünglichen Form seit Anfang der 1960er Jahre und dient zur Autorisierung von finanziellen Mitteln, die für militärische und Verteidigungszwecke freigegeben werden. Mittlerweile ist der NDAA ein mehrere hundert Seiten langes Dokument, das Details zur Versorgung des US Department of Defense und des Department of Energy regelt.

In der 2025er-Variante des NDAA findet sich jetzt auch ein Paragraf wieder, der zuvor unter dem Namen Countering CCP Drones Act bekannt geworden war. In dem Abschnitt H.R. 2864 / Section 1722 wird beschrieben, wie DJI der Zugang zum US-Markt untersagt werden soll, indem die FCC-Freigaben für DJI Drohnen nicht mehr erfolgen.

Gesetz liegt jetzt im Senat

Die politischen Vertreter „im House“ haben nun für den NDAA 2025 und daher für die Einschränkungen des Countering CCP Drones Act gestimmt.

Jetzt liegt der Gesetzesentwurf in nächster Instanz im Senat. Sollte das Gesetz hier ebenfalls durchgewunken werden, fehlt nur noch die Vorlage zur Unterschrift bei Präsident Biden, um das Ganze rechtskräftig zu machen.

Der aktuelle Entwurf des NDAA 2025 enthält bisher offenbar keine Regelungen darüber, ob die FCC-Freigaben von DJI-Produkten in den USA auch rückwirkend entzogen werden. Wäre das der Fall, wären nicht nur neue Produkte, sondern auch bestehende Drohnen von DJI und ihre Besitzer betroffen. Über einen entsprechenden finanziellen Ausgleich für einen so entstandenen Schaden gibt es derzeit ebenfalls noch keine Informationen.

DJI selbst hatte zuletzt versucht, eine Petition zu unterstützen, die das Vorhaben stoppen sollte. Zudem deaktivierte der Drohnenhersteller kürzlich den gesamten Cloud-Sync für Flight Records in den USA, um den Vorwürfen endgültig vorzubeugen, DJI Drohnen würden Daten sammeln und an die chinesische Regierung weiterleiten.

Quelle: House.gov, Congress.gov

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

EU-Drohnenregeln Teaser eID

eID FAQ: Registrierung für Drohnenbetreiber / UAS Operator (EU-Regeln)

Die neuen EU-Drohnenregeln erfordern unter anderem die Ausstellung einer eID und damit die Registrierung jedes Drohnenbetreibers (UAS Operator) für Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250g. Mittlerweile ist das ... jetzt lesen!

The Future takes shape Teaser

DJI teasert DJI Neo Launch: The Future takes shape

Der Drohnenhersteller DJI hat soeben den lange herbeigesehnten Launch-Teaser für seine erste Selfie-Drohne DJI Neo veröffentlicht. Damit ist klar: Die DJI Neo kommt nächste Woche! Unter dem Motto „The Future ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller Fernsteuerung

Neue Firmware V01.00.1400 für DJI Smart Controller

DJI hat sein zweites Softwareupdate für seinen neuen Smart Controller mit integriertem Display vorgestellt. Die neue Version v01.00.1400 bringt kleinere Verbesserungen und die aktuellste Version der DJI GO 4 App. ... jetzt lesen!

DJI Inspire 2 Drohne ohne Propeller

Ukraine: Inferno Inspire Drohne wirft Molotowcocktails

In den erbitterten Kämpfen in der Ukraine greifen die Verteidiger der ukrainischen Arme schon seit Beginn des Konfliktes vor knapp zweieinhalb Wochen zu zivilen Drohnen. Jetzt sind erstmals Bilder von ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar