P4P V2.0 Drohne von unten im Flug

USA: Drohnen sollen illegale Marihuana-Plantagen finden

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Im Gegensatz zu vielen anderen US-Bundesstaaten hat Kalifornien Marihuana zur genussmäßigen Nutzung bereits im Jahr 2016 freigegeben. Seitdem boomt die Branche. Aber es gibt auch schwarze Schafe, die sich nicht an die Regeln halten und denen sollen nun Drohnen auf die Schliche kommen.

Die Legalisierung von Marihuana in Kalifornien hat aus einem bereits großen „Untergrundgeschäft“, eine riesige Industrie gemacht, die dem Staat bereits hohe Steuererträge eingebracht hat. In der gleichen Zeit ist die Anzahl der „Grower“ (also der Marihuana-Anbauer) deutlich gestiegen, weil sich das Geschäft auch als lukrative Einkommensquelle für viele Menschen entwickelt hat.

Wie aber so häufig, halten sich nicht alle Unternehmer an die neuen Regelungen. So gibt es laut Schätzungen der Civil Grand Jury in Nevada County aktuell immer noch bis zu 4.000 illegal Anbaubetriebe.

97% der „Grower“ arbeiten noch illegal

Das Nevada County war schon vor der Legalisierung von Cannabis eines der Hauptanbaugebiet. Mit der neuen Gesetzgebung vor 5 Jahren hat sich das rein statistisch auch kaum geändert. Interessant ist jedoch, dass laut einem Bericht der Civil Grand Jury schätzungsweise auch heute noch 97% der Grower in dem Gebiet ihre Aktivitäten nicht legal durchführen.

P4P V2.0 Drohne von unten im Flug
Drohnen sollen die illegalen Grower in Schach halten.

Damit entgeht dem Staat auf der einen Seite Steuergeld, auf der anderen Seite soll es dadurch auch zu Gefährdung von Arbeitern auf den Farmen kommen, weil beispielsweise einschlägige Sicherheitsauflagen für Betriebe nicht eingehalten werden.

Nun will das County auch aus der Luft gegen illegale Cannabis-Farmen vorgehen.

Drohnen sollen Missstände identifizieren

Die Verstöße, die einige der Grower zu „illegalen“ Growern machen, sind demnach vielfältig. Laut The Union gehen die Verstöße von Missachtung der Sicherheitsauflagen, über fehlende geteerte Straßen als Zufahrtswege bis hin zu Steuerbetrug.

All dies sind Verstöße bei denen Drohnen nur relativ schwer helfen können oder für deren Feststellung es einfachere Methoden gibt.

In einem Pilotprojekt stellt das Board of Supervisors im Nevada County nun aber trotzdem 10.000 US-$ für ein Pilotprojekt zur Verfügung. Damit sollen die weitläufigen Farmen aus der Luft abgeflogen werden.

Die Behörden sind dabei vor allem nach Farmen auf der Suche, die nicht genehmigte Ländereien für den Marihuana-Anbau verwenden. Außerdem sollen einige Farmer nahegelegenen Wasserreservoirs zur Bewässerung verwenden, die eigentlich für Notfälle, wie Löscheinsätze gedacht sind. Auch Umweltschäden sollen so identifiziert und verfolgt werden.

Bisherige Versuche mit bemannten Helikoptern und Flugzeugen sind offenbar zu teuer und zu auffällig gewesen.

Für Drohnenhersteller in den USA könnten die Ergebnisse des Piloten interessant sein und einen neuen Markt öffnen. Auch Sensorenhersteller im Bereich der Vegetationserkennung dürften profitieren.

Quelle: The Union

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Pentagon Bericht gibt zwei DJI Drohnen wieder frei

Der chinesische Drohnenhersteller DJI hat in den USA aktuell keinen guten Stand, was die Politik und Gesetzgebung angeht. Vor allem unter der Legislaturperiode von President Trump geriet das Unternehmen immer ... jetzt lesen!

Network Remot ID erklärt

Remote ID für Drohnen – Alles, was Du wissen musst

Das Thema Remote ID bestimmt in gewisser Weise über die Zukunft der Drohnenbranche. Grund genug, sich einmal genau mit dieser speziellen Disziplin der Drohnnentechnologie zu befassen. Unter dem Begriff Remote ... jetzt lesen!

Walhalla Gebäude Gericht Tempel

Neue FAA-Regeln für Drohnenpiloten in den USA

Die Federal Aviation Administration (FAA) hat neue Regeln für Drohnenpiloten herausgegeben, die den Flug in kontrolliertem Luftraum für private Modellflieger zunächst unmöglich machen. Als Reaktion auf den von President Trump ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar