GLUAS Drohne zum Start aus einem Granatwerfer

Neue US Army Aufklärungsdrohne startet aus Granatwerfer

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die US Army entwickelt aktuell eine neue Aufklärungsdrohne, die direkt aus dem Lauf eines Granatwerfers gestartet werden kann. Soldaten sollen so in Kampfsituationen einen schnellen Überblick über die Lage erhalten.

Ohne Fragen sind Drohnen nicht nur in Form von großen Waffensystem interessant für das Militär. Vor allem die immer kleiner werdenden Drohnenmodelle, ermöglichen auch im militärischen Sinne neue Anwendungen.

Eine davon ist die Aufklärung der direkten Umgebung, gesteuert von einem Soldaten direkt vor Ort.

Minidrohne wird mit Granatwerfer in die Luft geschossen

Das Army Research Laboratory (ARL) kümmert sich innerhalb der US Army um die Erforschung neuer Technologien und entwickelt daraus praktische Anwendungen, die die Effektivität von Soldaten im Kampfeinsatz erhöhen sollen.

GLUAS Drohne zum Start aus einem GranatwerferBildquelle: CCDC Army Research Laboratory | ©
Die Variante der Aufklärungsdrohne mit Faltpropellern.

Das ARL hat nun zwei neue Kameradrohnen vorgestellt, die sich mithilfe des Granatwerfers in die Luft befördern lassen. Die US Army verwendet hierfür in vielen Fällen den M320A1 Granatwerfer, der Projektile von 40 mm Durchmesser verschießen kann.

Die neuen Drohnen haben daher ebenfalls einen Durchmesser von nur 4 Zentimetern und ähneln von der Form her daher einer Granate. Innerhalb dieses geringen Volumens, müssen alle für den Flug benötigten Komponenten, wie Antrieb, Akku, Flightcontroller. Empfänger und FPV-Technik samt Kamera untergebracht werden.

Aktuell arbeitet das ARL daher an zwei verschiedenen Varianten. Die erste Aufklärungsdrohne hat einen klappbaren Zweiblattpropeller und verfügt über einen Gleitschirm aus Polyester, der nach dem Start der ausgeworfen wird. Das Bild zeigt zwei Servos, die wohl zur Lagekorrektur des Gleitschirms verwendet werden.

Die zweite Variante der Drohne setzt auf gegenläufig arbeitende Propeller, wie man es von Coaxial-Helikoptern kennt.

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

Hohe Reichweite und lange Flugzeit

Trotz der geringen Abmessungen, sollen die beiden neuen Aufklärungsdrohnen bis zu 90 Minuten in der Luft bleiben können. Die Reichweite soll dabei bis zu 2 Kilometer betragen.

Damit die Drohnen unauffällig arbeiten können, sind Flughöhen bis zu 2000 Fuß (ca. 610 m) möglich.

Beim Erreichen der hohen Flugdauer, spielt der Start aus dem Granatwerfer eine nicht unwichtige Rolle. Der M320A1 Launcher hat eine Reichweite von bis zu 350 m und kann der kleinen Drohnen so bereits zu Beginn ordentlich „Anschub“ geben.

Das Ganze erinnert ein wenig an die Granatwerfer-Drohne, die von einem fahrenden Fahrzeug aus gestartet werden kann, über die wir erst vor Kurzem berichteten.

Gesteuert werden die von der Army auf den Namen GLUAS (Grenade Launched Unmanned Aerial System) getauften Drohnen von einem Soldaten direkt vor Ort mithilfe eines speziellen Controllers. Welche Form diese Steuerung hat, verrät das ARL aktuell noch nicht.

Im Rahmen des Soldier Borne Sensor (SBS) Program wurden bereits Mini-Drohnen im Feldeinsatz getestet, diese hatten aber nur eine deutlich geringe Flugdauer. Die neuen GLUAS versprechen mit ihrem neuen Einsatz ein noch einmal deutlich erweiterten Aktionsradius.

Quelle: US Army Pressemitteilung

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Blick aus dem Flugzeug auf Passagierjet Triebwerk

Helsinki: Drohne kommt Passagiermaschine nahe

In Finnland ist es nach Angaben der zuständigen Behörden zu einem ernsthaften Sicherheitsvorfall am Flughaften von Helsinki gekommen. Eine Drohne hat dort offenbar beinahe ein bemanntes Flugzeug gerammt. Unfälle zwischen ... jetzt lesen!

HERA Drohne im Transportmodus - RtR HERA Drohne Ausgeklappt

HERA: „Rucksackdrohne“ kann 15 kg Payload tragen

Viele industrielle Drohnen legen nicht unbedingt ihren primären Fokus auf die Portabilität. Das US-Startup RTROBOTICS will mit dem neuen HERA UAV beweisen, dass auch kompakt zu transportierenden Drohnen keine Kompromisse ... jetzt lesen!

Eim Bild einer Heuschrecke

Indien erlaubt Nachtflüge für Drohnen im Kampf gegen Heuschrecken

Die indische Flugaufsichtsbehörde hat einem Antrag statt gegeben, Drohnen bei Nacht einsetzen zu dürfen, um Heuschrecken auf Feldern und Bäumen zu bekämpfen, die die Nahrungssicherheit lokal bedrohen. Die Zentralstaaten und ... jetzt lesen!

DJI Mavic 2 Enterprise Dual mit MSX Technologie

DJI Mavic 2 Enterprise erhält MSX-Unterstützung

Eine neue Version der DJI Pilot App soll nun auch endlich MSX-Unterstütung für die Mavic 2 Enterprise Dual Drohne auf iOS-Geräten bringen. Die Mavic 2 Enterprise Dual Drohne erfreut sich ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar