TBS Fusion RX-Modul

TBS stellt TBS Fusion Empfänger-Modul für FPV-Brillen vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Das neue TBS Fusion Empfängermodul von Team Black Sheep soll bessere Videoqualität ermöglichen als bisherige Diversity-Systeme. Außerdem ist das Modul TBS Crossfire kompatibel.

Wer als FPV-Pilot oft in eng bebauten Gebieten oder sogar indoor unterwegs ist, der setzt in der Regel auf sogenannte Diversity-Empfänger. Diese Art von FPV-Videoempfängern ermöglichen den unabhängigen Empfang von zwei Videosignalen, sodass immer das beste Signal angezeigt wird.

Für das neue TBS Fusion Modul hat sich TBS mit zwei Größen der FPV-Szene zusammengeschlossen: BrainFPV liefet die Bildverarbeitung des Moduls und Achilles hat das Nutzerinterface und das integrierte OSD entwickelt.

„Active Video Fusion“ für bessere Qualität

Im Vergleich zu anderen Diversity Empfängern soll das neue TBS Fusion Modul mit einer aktiven Zusammenführung der Videostreams arbeiten. Anstatt nur das jeweils bessere Signal anzuzeigen – d.h. lediglich zwischen dem jeweils besseren und schlechteren Empfang zu wechseln – fügt TBS mit dem Fusion Modul beide Bilder zusammen.

TBS Fusion RX-ModulBildquelle: TBS | ©
Das neue TBS Fusion Modul für Fat Shark FPV-Brillen.

So sollen vor allem im Grenzbereich mit abnehmender Signalqualität (=hohe Entfernung oder starke Hindernisse) starke Verfärbungen des Bildes oder im schlimmsten Fall die zeitliche Verschiebung der beiden Signale verhindert werden.

Zum Empfang des Bildes besitzt das Modul zwei SMA-Eingänge, die mit beliebigen 5,8-GHz-Antennen bestückt werden können. Ein entsprechender 90-Grad-Adapter lieget dem Set bei.

TBS Crossfire ist ebenfalls mit an Bord

Als weitere Besonderheit ist das neue Empfänger-Modul TBS Crossfire kompatibel. Crossfire ist das hauseigene Funkprotokoll für Fernsteuerungen von Team Black Sheep*. Im ersten Schritt (Alpha-Phase) sollen sich sämtliche CRSF-fähige Geräte (Crossfire Empfänger, UnifyPro/Pro32 VTXs* und kompatible Flight Controller) über das OSD der Videobrille konfigurieren lassen.

Außerdem hat TBS eine Funktion zur Synchronisation des FPV-Kanals eingebaut. Bei Veränderung des Kanals an der Brille wird auch der Kanal des Empfänger entsprechend umgeschaltet.

All das geschieht über das OSD des Moduls, welches sich über die Knöpfe kompatibler Videobrillen von Fat Shark* steuern lässt.

In einer zweiten Phase sollen viele weitere Dinge integriert und via Brille steuerbar gemacht werden. Die Hardware ist dabei bereits für zukünftige Erweiterungen ausgelegt.

Kompatibilität, Preise und Verfügbarkeit

Das TBS Fusion Modul soll für die Fat Shark Dominator V1, V2, V3, HD1, HD2, HD3 und HDO geeignet sein. Mehr zum Thema Videobrillen, erfährst du in unserem FPV-Brillen Guide.

Einige ältere Modelle benötigen eine zusätzliche Spannungsversorgung, weil der RX-Schacht nicht genug Strom bereitstellen kann. Dafür legt TBS einen entsprechenden Adapter bei.

TBS Fusion RX-Modul SetBildquelle: TBS | ©
Das Set kommt mit benötigten Adaptern.

Verfügbar ist das TBS Fusion Modul ab sofort zu einem Preis von 119,95 US-$.

Quelle: TBS Newsletter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • TBS Fusion RX-Modul: TBS | ©
  • TBS Fusion RX-Modul Set: TBS | ©

Schon gesehen?

Foxeer BOX2 4K FPV Action Cam

Foxeer präsentiert BOX2 4K FPV-Action Cam mit USB-C

Der Kameraspezialist Foxeer hat seine neue BOX2 Action-Cam vorgestellt, die sich vor allem an FPV Racing Piloten richtet. Die BOX2 kommt in einem quaderförmigen Gehäuse daher und kann Videos in ... jetzt lesen!

DJI RC Motion 2 in der Hand einer Person

DJI RC Motion 3 & FPV Remote Controller 3 durch FCC bestätigt

In Vorbereitung auf den erwarteten Launch der DJI Avata 2 FPV-Drohne sind nun erste konkrete Hinweise auf die neuen Produkte aufgetaucht. Die DJI RC Motion 3 und der DJI FPV ... jetzt lesen!

DJI Goggles N3 auf dem Kopf einer Frau

DJI Goggles N3 & neues DJI Neo Combo vorgestellt

Die DJI Goggles N3 sind da. Der Drohnenhersteller DJI erweitert sein FPV-Portfolio um eine neue FPV-Videobrille zum bisher niedrigsten Preis. Außerdem gibt es die DJI Neo ab sofort in einem ... jetzt lesen!

Smart 100 FPV-Racer - Rückseite

Überblick: FPV-Drohnen und Tipps für FPV-Beginner

Anfänger haben es in der Drohnenwelt nicht leicht. Soll es dann auch noch FPV sein, ist der Markt sehr unübersichtlich. Dieser Artikel gibt dir eine erste Orientierung.

Schreibe einen Kommentar