Sunflower Labs The Sunflower The Bee Drohne

Sunflower Labs zeigt Drohnensicherheitssystem für Häuser

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Startup Sunflower Labs hat sein neues „The Sunflower“ Sicherheitssystem für Häuser und Grundstücke vorgestellt. Das System integriert eine Drohne, als Wächter für das eigene Heim und hebt das Smarthome auf ein neues Level.

Das noch relativ junge Unternehmen Sunflower Labs, gegründet durch einen der Mitgründer des Cloud-Dokumentedienstes Evernote, hat den Alpha-Entwicklungsstatus seines „The Sunflower“ Sicherheitssystems demonstriert.

Sunflower Labs The Sunflower The Bee DrohneBildquelle: Sunflower Labs
Die kleine Drohne des Überwachungssystems.

Das Sicherheitssystem geht einen deutlich Schritt weiter, als bisherige WLAN-Kameras* und Tür- oder Fenstersensoren*. The Sunflower besteht aus drei Komponenten: den „Sunflowers“ (englisch für Sonnenblume), dem „Hive“ (englisch für Bienenstock) und der „Bee“ (englisch für Biene). Die Sunflowers stellen Sensoren dar, die in Form von Gartenlampen* rund um das Haus platziert werden. Sie enthalten eine Vielzahl an Sensoren (Mikrofon und Bewegungssensoren), um Personen auf dem Grundstück zu identifizieren und im Verbund ihre genaue Position zu Orten.

Wird eine Person erkannt, so wird der Heimbesitzer via App benachrichtigt und kann entscheiden, ob er die Bee zur Aufklärung senden will. Die kleine Drohne startet automatisch aus dem Bienenstock, welcher ebenfalls für die Steuerung und das Aufladen des kleinen Quadcopters zuständig ist. An Bord der „Bee“ ist eine 1080p-Kamera*, welche es ermöglicht, die verdächtige Situation aus der Luft zu beobachten. Aktuell muss die Bee noch manuell gestartet werden.

Sunflower Labs The Sunflower KarteBildquelle: Sunflower Labs | ©

Der Videofeed wird dabei direkt an die App und die Cloud gestreamt und kann in Echtzeit betrachtet werden. Aktuell steht dabei das Gesetzte jedoch noch im Weg (autonomes Fliegen, Fliegen außerhalb der direkten Sicht). Das Unternehmen ist jedoch zuversichtlich, dass sich die Gesetzgebung in der Zukunft solchen Innovationen nur noch schwer versagen können wird und Anpassungen bevorstehen.

Ein Preis für das The Sunflower System steht noch nicht fest. Das Unternehmen fokussiert sich aber zunächst auf eher wohlhabende Kunden, die technikbegeistert sind. Erst in einer späteren Phase soll das System auch in niedrigere Preisregionen vordringen.

Quelle: DroneDJ

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Sichtkameras und IR-Sensoren auf der Unterseite der Mavic 2 Pro

Mexikanisches Kartell rüstet Drohnen mit C4 Sprengstoff aus

Ein mexikanisches Kartell soll seinen Kampf gegen Konkurrenten nun auch mit Sprengstoff bewaffneten Drohnen führen. Mehreren Quellen zur Folge wurden zwei entsprechend umgerüstete Drohnen gefunden, die für Angriffe aus der ... jetzt lesen!

DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

EASA starte Umfrage für Drohnenhersteller

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat eine neue Befragung gestartet. Dieses Mal sind jedoch nicht die Endnutzer oder Verwender von Drohnen im Fokus. Stattdessen will die Behörde mehr von ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

Drohne enteist Hochspannungsleitung mit einem Stahlstab

Wenn in Teilen Chinas winterliche Verhältnisse einkehren, sind die Netzbetreiber gefordert, die Überlandleitungen vor Beschädigungen durch zu hohe Eis- und Schneelasten zu schützen. Ein Notfallteam nutzt dafür jetzt Drohnen. Bei ... jetzt lesen!

ParaZero SafeAir Mavic Fallschirmsystem für Drohnen

Wissen: Wie funktioniert ein Drohnenfallschirm?

Ein Drohnenfallschirm soll im Fall eines Defektes Schlimmeres verhindern. Er hilft dabei, eine Drohne mit einem kaputten Antrieb kontrollierter zu Boden zu bringen. Die Idee ist nicht neu, dass erste ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar