DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

EASA starte Umfrage für Drohnenhersteller

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat eine neue Befragung gestartet. Dieses Mal sind jedoch nicht die Endnutzer oder Verwender von Drohnen im Fokus. Stattdessen will die Behörde mehr von Drohneherstellern erfahren.

Die EASA ist auch für Drohnenanwendungen mittlerweile eine der wichtigsten Behörden für Unternehmen und Drohnenpiloten in der EU. Sie war unter anderem maßgeblich an der Ausgestaltung der neuen EU-Drohnenregelungen beteiligt, die seit 2021 flächendeckend in EU-Gebiet gelten.

Jetzt will sich die EU-Behörde offenbar mit frischem externem Input auf zukünftige Entwicklungen vorbereiten.

Drohnenhersteller und Zubehörlieferanten sind gefragt

In der neuen Umfrage mit dem Titel „Survey on the type of drones available on the EU market“ (auf Deutsch: „Umfrage über die auf dem EU-Markt verfügbaren Drohnenarten“) werden Unternehmen angesprochen, die Produkte im Drohnensektor entwickeln und vertreiben.

Der Fokus der Befragung liegt dabei auf Produkten, die für die „professionelle“ Verwendung bestimmt sind. Kurz um: Es geht hier also eher nicht um Consumer-Modelle.

Ziel der Aktion ist unter anderem eine Bestandserhebung der aktuell auf dem Markt verfügbaren Modelle. Damit will die EASA unter anderem die Entwicklung der gesamten Branche besser verstehen.

Auch sind Dritthersteller von Erweiterungen ebenfalls aufgefordert teilzunehmen, wenn sie Nachrüstsysteme für Drohnen anbieten oder entwickeln, die die Schadenswahrscheinlichkeit bei Abstürzen verringern (z.B. Drohnen-Fallschirme) oder das Beenden von Flügen in Extremsituationen ermöglichen (Flight Termination).

Teilnahme bis Anfang Februar möglich

Unternehmen, die an der Befragung teilnehmen möchten, können dies über das offizielle Umfrageportal der Europäischen Kommission tun.

Antworten müssen bis zum 9. Februar 2024 eingetragen werden. Das Formular ist auf Englisch gehalten und sollte ebenfalls so befüllt werden. Es geht um insgesamt fünf Fragen, die sich – je nach Antwort – noch aufgliedern können.

Quelle: EASA

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Zipline Drohne im Flug

Zipline baut Drohnen-Liefernetzwerk in Ghana auf

Das Unternehmen Zipline hat bekanntgegeben, seine Lieferungen via Drohne in Zukunft auch in Ghana anzubieten. In dem westafrikanische Staat sollen Medikamente, Proben und Blutkonserven via Drohne geliefert werden. Insgesamt 30 ... jetzt lesen!

Wingcopter fliegt für Merck

Wingcopter und Merck starten Logistikprojekt in Deutschland

Im Rahmen eines neuen Projektes haben der Drohnenhersteller Wingcopter, das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck sowie die Frankfurt University of Applied Sciences eine neue Drohnenlieferstrecke aufgebaut. Das Drohnen vor allem kleine ... jetzt lesen!

Mache dich immer mit den Vorschriften der Airline vertraut, bevor du deine Drohne einpackst.

Drohne inspiziert C-5 Militärtransporter in nur 10 Minuten

Wenn von Inspektion mithilfe von Drohnen die Rede ist, dürften die häufigsten Anwendungsfälle derzeit wohl auf die Prüfung fixer Infrastruktur, wie Stromleitungen oder Gleisen entfallen. Boeing und Near Earth Autonomy ... jetzt lesen!

Die Phantom 4 Pro V2.0 in der Sonne

DJI reagiert auf einseitige Drohnen-Reportage der BBC

Die Reportage „Britain’s Next Air Disaster? Drones” hat den Drohnenhersteller DJI zu einer weiteren Stellungnahme in einem offenen Brief veranlasst. Die Reportage über Drohnen wurde erstmals am 1. Juli 2019 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar