Sony Airpeak S1 Drohne

Sony kündigt Ende der Airpeak S1 Drohne an

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat das Ende seiner professionellen Airpeak S1 Drohnenplatform bekannt gegeben. Damit scheint ein weiterer Player aus dem professionellen Drohnensegment auszuscheiden.

Im November 2020 war die Aufregung groß, als Sony als einer der größten Elektronikkonzerne im Consumer- und Pro-Bereich bekanntgab, dass das Unternehmen an einer eigenen Drohne für den Einsatz an professionellen Filmsets arbeitet.

Als das UAV Anfang 2021 dann offiziell vorgestellt wurde und im Sommer 2021 endlich auf den Markt kam, war eine neue Option für professionelle Film-Teams geboren, die der DJI Inspire 2 die Stirn bieten sollte.

Sony: Airpeak S1 soll im Frühjahr 2025 eingestellt werden

Jetzt hat das Unternehmen in einer auf Japanisch veröffentlichten Ankündigung schon wieder das Ende für die Airpeak S1 Plattform bekannt gegeben. Für viele Kunden, die auf das Produkt aus dem Hause Sony gesetzt haben, dürfte die Abkündigung überraschend kommen.

Sony Airpeak S1 DrohneBildquelle: Sony | ©

Der Verkauf der Hardware soll demnach bereits zum 31. März 2025 eingestellt werden. Einige Ersatzteile, darunter auch die Flugakkus für die Airpeak S1, sollen noch ein weiteres Jahr bis zum 31. März 2026 verfügbar sein.

Weitere Dienstleistungen, wie Airpeak Base, Airpeak Flight und Airpeak Plus sollen bis 31. März 2030 verfügbar bleiben. Gleiches gilt für Software-Wartungen und Hardwareinspektionen. Bestehende Kunden werden demnach nicht einfach im Regen stehen gelassen, sondern bekommen noch längerfristig Unterstützung.

Implikationen nicht ganz eindeutig

Zusammen mit der Abkündigung der Airpeak S1 werden einige Fragen aufgeworfen. Die wohl offensichtlichste: War es das mit dem Ausflug von Sony in das Drohnengeschäft?

Für den Moment macht es ganz den Anschein. Denn im Gegensatz zur S1, welche sich damals durch einige Leaks ankündigte, gibt es bisher keinerlei Informationen zu einer Nachfolgerin der Airpeak S1. Auch andere Drohnenmodelle von Sony sind nicht in Sicht.

Zum aktuellen Zeitpunkt sieht es also ganz danach aus, als würde Sony seine Bemühungen, ein weiterer zentraler Player im Drohnenmarkt zu werden, damit verwerfen – nach nicht einmal vier Jahren seit Launch der S1.

Als Begründung für das konkrete Ende der S1-Serie heißt es in der Ankündigung im Übrigen nur, „aufgrund jüngsten Veränderungen im Geschäftsumfeld“.

Konkret betroffene Produkte

Zum 31. März 2025 sollen folgende Komponenten aus dem Verkauf genommen werden:

  • Drohne (ARS-S1)
  • Gimbals (GBL-T3, GBL-PX1)
  • Akkuladegerät (LBG-H1)
  • Controller (RCR-VH1)
  • Akkuladestation (LBN-H1)
  • RTK Kit (RTK-1)

Ein Jahr später folgen dann diese Produkte:

  • Flugakkus (LBP-HS1, HS1/10SET, LBP-HM1)
  • Propeller (PPL1785)

Quelle: Sony

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Sony Airpeak S1 Drohne: Sony | ©

Schon gesehen?

Mavic 3T im Flug seitliche Ansicht

Updates: Mavic 3E /3T /3M, Matrice 30 & M300 RTK / 350 RTK

Aus dem Hause DJI sind wieder neue Aktualisierungen ausgerollt worden. Dieses Mal fokussiert sich die Update-Welle auf die aktuellen Modelle des Enterprise-Portfolios. Veröffentlicht wurde neue Firmware für die Mavic 3E ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI Thermal Drohne

Kittyhawk wird neuer Parrot SDK Partner

Der europäische Drohnenhersteller Parrot stellt mit seinem SDK Programm eine neue Initiative vor, um die eigene ANAFI Drohnen Plattform noch attraktiver am industriellen Drohnenmarkt zu positionieren. Mit der SDK bietet ... jetzt lesen!

Dronetag DRI Modul neben einer 1-Euro-Münze

Dronetag DRI: Neue Remote ID Lösung für UAV-Hersteller

Mit dem Dronetag DRI bringt das tschechische Unternehmen Dronetag ein neues Produkt für alle UAV-Hersteller auf den Markt, die nach einer Lösung suchen, um ihre UAV-Plattform auf einfache Weise mit ... jetzt lesen!

EHang EH216F AAV im Einsatz

EH216F Feuerwehrdrohne besteht Prüfung in China

Der Drohnenhersteller EHang hat seine neue Feuerwehrdrohne nun wichtigen Zertifizierungen und Tests in seinem Heimatland China unterziehen lassen. Damit soll das Modell potenziell als echte Alternative zu bisherigen Löschmethoden bei ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar