SkyMul SkyTy Drohne Zeichnung

SkyMul: Diese Drohne hilft auf der Baustelle

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wenn wir heute über Drohnen im Einsatz auf dem Bau sprechen, ist häufig von Überwachung-, Inspektion- oder Vermessungsaufgaben die Rede. Bei der neuen SkyMul Drohne ist das anders. Dieses UAV hilft direkt bei der Arbeit mit und soll Bauarbeitern eine körperlich anstrengende Aufgabe abnehmen.

In den meisten Situationen spielen Drohnen im Kontext des Bauwesens ihre Stärken durch den einmaligen Blick aus der Vogelperspektive aus. So haben Bauleitung und Architekten in wenigen Minuten konkrete Daten über den Status einer Baustelle, selbst wenn es sich um Großprojekte handelt. Auch die Vermessung und das Erstellung von 3D-Modellen zur späteren Analyse gehört bereits fest zu den Aufgaben, die Drohnen auf dem Bau übernehmen.

Das US-Unternehmene SkyMul will diesen Aufgabenbereich nun erweitern, in dem Drohnen ab sofort auch beim Verbindung von Armierungseisen zum Einsatz kommen.

SkyMul Drohnen helfen beim Verbinden Bewehrungsstahl

Im Tiefbau werden Konstruktionen aus Stahlbeton mit so genannten Bewehrungsstählen (auch Armierungseisen genannt) gefüllt. Dabei handelt es sich um Gitterkonstruktionen aus Stahl, die später in die mit Beton zu füllende Stellen gesetzt werden bevor der Beton gegossen wird.

SkyMul SkyTy Drohne ZeichnungBildquelle: SkyMul | ©

Die Bewehrungskonstruktionen bestehen meist aus vielen einfache Stahlstäben, die in Gittermustern übereinandergelegt und anschließend oft mühsam von Arbeitern mit der Hand durch Drähte zusammengefügt werden. Es gibt zwar Maschinen zur Automatisierung dieses Prozesses, diese benötigen jedoch viel Platz und sind nicht in jedem Fall einsetzbar.

Das Unternehmen SkyMul aus den USA will genau diese manuellen Arbeiten automatisieren und setzt dazu auf seine neue Drohne. Diese besitzt an der Unterseite eine Art von Greifarm, der sich kreuzende Stahlstäbe fixieren und diese anschließend mit Draht verbinden kann.

Damit übernimmt diese Drohne eine hoch repetitive Aufgabe und soll den menschlichen Arbeitskräften gesundheitliche Probleme, durch einseitige Belastungen, z.B. am Rücken ersparen.

Mehrere Drohnen sollen zusammenarbeiten

SkyMul schreibt dabei auf seiner Website, dass die auf den Namen SkyTy getaufte Technologie bis zu 2,4 Mal schnelleres Bearbeiten von Bewehrungverbindungen erlauben soll. Dabei rechnet man außerdem mit einer 84 % Reduktion von manueller Arbeit und einer Kosteneinsparung von bis zu 32 %. Soll es noch schneller gehen, können auch mehrere Drohnen parallel eingesetzt werden, um verschieden Abschnitte zu bearbeiten.

Alles Zahlen, die Unternehmen in der Stahlbaubranche interessieren dürften.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: SkyMul

Die SkyMul Drohne muss dabei im Übrigen nicht mit 3D-Modellen der Bewehrungskonstruktion gefüttert werden. Stattdessen kann die Drohne ein Modell ihrer Umwelt durch Sensoren erstellen und erkennt so die Kreuzungen von Bewehrungsstäben vollautomatisch.

Aktuell sucht die Firma in den USA offenbar nach Kooperationspartnern aus dem Bausegment, um die Technologie in die Fläche zu bringen.

Quelle: SkyMul

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • SkyMul SkyTy Drohne Zeichnung: SkyMul | ©

Schon gesehen?

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne auf dem Boden

DJI FlyCart 30 trägt kleines Motorrad durch die Luft

Es ist kaum eine Woche her, dass DJI die neue FlyCart 30 Lieferdrohne vorgestellt hat, da tauchen die ersten Videos zu potentiellen Anwendungsfällen auf. In einem Fall zeigt die FC30 ... jetzt lesen!

Mavic 3T im Flug seitliche Ansicht

Feature-Wünsche für DJIs Enterprise-Drohnen: Was bringt die Zukunft?

Der Drohnenhersteller DJI hat seine Enterprise-Sparte im aktuellen und im vergangenen Jahr ziemlich breit ausgebaut. Doch neben einer Abdeckung neuer Anwendungsfälle, wie zum Beispiel Luftlieferungen mit der DJI FC30, bleibt ... jetzt lesen!

GLUAS Drohne zum Start aus einem Granatwerfer

Neue US Army Aufklärungsdrohne startet aus Granatwerfer

Die US Army entwickelt aktuell eine neue Aufklärungsdrohne, die direkt aus dem Lauf eines Granatwerfers gestartet werden kann. Soldaten sollen so in Kampfsituationen einen schnellen Überblick über die Lage erhalten. ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 in der Schrägansicht am Boden

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne kommt jetzt auch international

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat seine erste Produktankündigung für 2024 getätigt: Die neue Lieferdrohne FlyCart 30 ist heute global vorgestellt worden. Damit drängt DJI in eine neue Nische im ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar