Skylum Luminar 3 Logo

Skylum veröffentlicht neues Luminar 3.1.1 Update

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Softwarehersteller Skylum hat eine neue Aktualisierung für seinen professionellen Fotoeditor Luminar 3 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt einige Verbesserungen in Bezug auf die Geschwindigkeit der Software.

Luminar ist ein Fotoentwicklungs- und Verwaltungstool, das sowohl für MacOS, als auch für Windows erhältlich ist. Das letzte Update auf Luminar 3.1 führte unter anderem die neuen Accent AI 2.0 Filter ein, die nun auch Personen in Bildern erkennen.

Wer auf der Suche nach einem Tool zur Verwaltung und Verbesserung seiner Drohnenfotos ist, muss sich außerdem unbedingt unseren Guide zu Luminar 3 ansehen.

Geschwindigkeit verbessert

Die nun veröffentlichte Aktualisierung für Luminar mit der Versionsnummer 3.1.1 steht hauptsächlich im Licht der Performance-Verbesserung.

Vorher-Nachher-Vergleich - Luminar 3.1
Mit Skylum Luminar lassen sich Luftbilder toll bearbeiten.

So soll sich die Startzeit des Tools beim zweiten Start deutlich reduzieren. Auch bei Fotobibliotheken mit mehreren 100.000 Bildern. Des Weiteren wurde die Erstellung von Alben mit vielen Fotos deutlich beschleunigt.

Zu dem lassen sich Fotos nun noch komfortabler im Dateibaum wiederfinden. Dazu einfach mit Rechtsklick auf das gewünschte Foto gehen und Gehe zu -> Order in Bibliothek auswählen.

Unter MacOS ist es mit Luminar 3.1.1 nun außerdem möglich die Sprache der Softwareoberfläche unabhängig von der Sprache des Betriebssystems einzustellen.

Das Update steht ab sofort über den integrierten Updater in Luminar zur Verfügung. Gerade wer sehr viele Fotos mit der neuen Fotoverwaltung organisiert hat, profitiert extrem von dem Verbesserungen.

Stell dich darauf ein, dass der erste Start der Software nach der Aktualisierung auf 3.1.1 ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt. So war es zumindest bei uns. Anschließend funktioniert das Öffnen der Software deutlich zügiger als zuvor.

Quelle: Skylum

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skylum Luminar 3 Logo: Skylum

Schon gesehen?

Aktualisierung des Mavic Mini Akkus in der Mini 2 Drohne

Überblick: Drohnen-Firmware und Drohnen-App-Updates

Die großen Drohnenhersteller halten ihre Produkte durch regelmäßige Updates für die eigenen Drohnen Apps oder aber Updates für die Firmware der Drohne auf dem neusten Stand. In der folgenden Liste ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro und Aurora HDR - Drohnen HDR Teaser

Anleitung: HDR-Fotografie mit der Drohne und Aurora HDR

Die HDR-Fotografie erfreut sich nicht erst seit es Drohnen gibt großer Beliebtheit. Schon davor, waren viele Fotografen von den Ergebnissen von Bildern mit hohem Kontrast und Details angetan. In diesem ... jetzt lesen!

Fixierung des Adapter während des Flashes mit der Hand

Anleitung: ESCs mit SimonK Firmware flashen

In der Multicopterwelt hat sich in den letzten Jahren viel getan. Eine grundlegende Entwicklung war die immer steigenden Verfügbarkeit von alternativer Software für ESCs (Electronic Speed Controllers) / BL-Regler, welche ... jetzt lesen!

flyDMFV App Banner

flyDMFV App: Neue App für den deutschen Modellflug

Mit der neuen flyDMFV App steht ab sofort eine App für Modellflieger und Modellflugvereine zur Verfügung, die viele wichtige und alltägliche Aufgaben für Piloten und Koordinatoren an einem zentralen Platz ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar