Auterion MAVSDK Architektur

Auterion stellt MAVSDK High-Level-SDK für Drohnen vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Auterion ist eines der beliebtesten Open Source Betriebssysteme für industrielle Drohnen. Nun hat das Softwareunternehmen seine neues MAVSDK SDK vorgestellt, das extrem einfache Programmierung von Drohnenfunktionen ermöglichen soll.

MAVSDK ist ein sogenanntes Software Development Kit für Drohnen, dass die Implementierung des relativ komplexen und fragmentierten MAVLink-Protokoll auf eine einfache Art und Weise ermöglichen soll.

Der Name MAVSDK ist dabei eine Zusammensetzung aus MAVLink und SDK. Zuvor war das Produkt unter dem Namen DroneCode bekannt.

Einfaches Highlevel-SDK für Entwickler

Die Implementierung von MAVLink-Funktionen, welche zur Kommunikation zwischen Drohne und Bodenstation zum Einsatz kommen, war bisher komplex und erforderte tieferes Wissen über die Flugoperationen und -dynamik von Drohnen. Das will Auterion mit MAVSDK nun ändern und stellt ein einfach bedienbares SDK zur Implementierung von MAVLink-Funktionen zur Verfügung.

Auterion MAVSDK ArchitekturBildquelle: Auterion | ©
Die MAVSDK-Architektur ermöglicht den einfachen Zugriff auf MAVLink über diverse Programmiersprachen.

So sollen fähige Mobile Developer ohne große Schwierigkeiten Anwendungen auf Auterion Basis in verschiedenen Programmiersprache, wie C++, Python, Swift oder Java entwickeln können.

Im Gegensatz zum MAVSDK-Vorgänger DroneCode soll MAVSDK für eine einheitlichen Layer unabhängig von der verwendeten Code-Sprache etablieren. So lassen sich Anwendungen auch über verschiedene Plattformen ausführen und verknüpfen.

So ist es beispielsweise in wenigen Minuten möglich, Funktionen wie das Starten und Laden oder das Abfliegen bestimmter Koordinaten mit Standard-APIs umsetzen, ohne dafür tief in das MAVLink-Protokoll einsteigen zu müssen.

In Sachen Hardware wird in erste Linie für die PX4-Plattform entwickelt. Die Form des Fluggerätes ist dabei zweitrangig. Es werden somit auch Flugzeuge neben Multicoptern unterstützt.

Skalierbarkeit steht im Vordergrund

Diese Multiplattformfähigkeit geht Hand in Hand mit einer neuen Skalierungsmöglichkeit der auf Basis vin MAVSDK entwickelten Anwendungen.

So sollen sich mit MAVSDK nun auch Schwarm-Anwendugen ermöglichen lassen, bei denen mehrere Drohnen zusammenarbeiten und über MAVLink kommunizieren und dazu eine MAVSDK-Anwendung nutzen.

Die Vision von Auterion ist dabei klar: Das neue SDK soll zu einem stabilen Ökosystem für Drohnenanwendungen heranwachsen, so wie wir es im Smartphonebereich von Android und iOS kennen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Auterion

Aufgrund des Open Source Codes will das Unternehmen die verschiedensten Player, wie Drohnenpiloten, Service-Provider und Drohnenhersteller einbeziehen.

Neugierige Entwickler können sich in dem eingebetteten Webinar ein genaueres Bild von dem neuen Drohnen-SDK machen.

Quelle: Auterion

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Auterion MAVSDK Architektur: Auterion | ©

Schon gesehen?

MultiWii Drehzahlen Problem

Ungleiche Motordrehzahl im MultiWii GUI

Was kann man bei ungleichmäßiger Drehzahl der Motoren unter MultiWii tun? Kurz nach dem Update auf MultiWii Version 2 hatte ich meine vorerst endgültige Konfiguration des QuadX fertiggestellt. Natürlich fehlte ... jetzt lesen!

Die Air 2S Drohne im Flug von schräg vorne

Litchi App unterstützt nun DJI Air 2S unter iOS

Gute Neuigkeiten für alle Piloten der DJI Air 2S Plattform, die sich schon immer einmal mit Alternativen zur Steuerung ihrer Drohne auseinandersetzen wollten. Ab sofort unterstützt die bekannte Drohnen-App Litchi ... jetzt lesen!

DFS Drohnen App Screenshot

DFS DrohnenApp abgekündigt – Droniq App übernimmt

Die Deutsche Flugsicherung hat das Ende der bekannten DFS DrohnenApp angekündigt. Damit geht eine Ära im Drohnenflug zu Ende, die erstmals durch eine App von einer Stelle in staatliche Hand ... jetzt lesen!

Luminar 4 Logo

Skylum Luminar 4 ab sofort vorbestellbar

Die Fotobearbeitungsoftware Luminar 4 des Herstellers Skylum kann ab sofort vorbestellt werden. Die vierte Version der Fotoverwaltungs und -entwicklungtools kommt mit vielen neuen Funktionen, die auch für Drohnenpiloten interessant sind. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar