SkyDrive SD-03 Flying Care

SkyDrive will sein eVTOL zertifizieren lassen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das japanische Unternehmen SkyDrive hat nun bekanntgegeben, dass das in der Entwicklung befindliche „Flying Car“ für eine so genannte Type Certification bei den japanischen Behörden zugelassen wurde. Damit beginnt ein aufwändiger Prozess, der in dieser Form Neuland in Japan ist.

SkyDrive wurde als Unternehmen erst im Jahr 2018 gegründet und stellte bereits 2020 einen flugfähigen Prototypen seines eVTOLs für eine Person vor.

Jetzt wollen die Japaner ihr „fliegendes Auto“ einer offiziellen Zertifizierung durch die japanische Luftfahrtbehörde unterziehen, um weiter mit dem Produkt voranzuschreiten.

MLIT akzeptiert Antrag von SkyDrive

Der ganze Vorgang ist deshalb so interessant, weil SkyDrive damit in Japan die erste Zertifizierung eines eVTOLs für den Transport von Menschen anstrebt. Es geht dabei also um nicht viel weniger, als den Prüfungsprozess überhaupt erst auszugestalten und so den Weg für weitere Zertifizierungen in dem Land zu ebnen.

Dabei wird nicht nur die Flugfähigkeit geprüft, sondern auch die gesamte Konstruktion der Maschine getestet – dazu gehören zB auch Widerstandstest des Rahmens.

SkyDrive SD-03 Flying CareBildquelle: SkyDrive | ©

Ob der aktuelle Prototyp von SkyDrive diese so genannte „Type Certification“ besteht ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abzusehen, die Annahme des Antrags für eine derartige Zertifizierung durch das Ministry of Land, Infrastructure, Transport, and Tourism (MLIT) ist aber ein erster positiver Schritt.

Das Unternehmen plant bis 2025 ein Drohnen-Taxi auf den Markt zu bringen, das Passagiere vollständig autonom von A nach B bringen kann. Die Japaner benutzen dabei explizit den Begriff „Flying Car“, um die Konkurrenz zur herkömmlichen Mobilität auf der Straße deutlich zu machen.

Neben dem aktuellen Prototyp seines Flugautos (SD-03), vertreibt das Unternehmen auch Lieferdrohnen mit einer Tragkapazität von bis zu 30 kg.

Flying Car in der dritten Generation

Aktuell will SkyDrive seinen Prototyp SD-03 für die Zertifizierung antreten lassen. Dabei handelt es sich um ein Fluggerät mit einem Sitzplatz, das durch acht elektrische Antriebe in der Luft gehalten wird.

Unter der Bezeichnung SD-XX führt das Unternehmen bereits die technischen Spezifikationen auf, die man für das finale Produkt anstrebt. Diese Taxi-Drohne soll ebenfalls acht E-Antriebe im Push-Pull-Prinzip verwenden, dann jedoch zwei Passagiere tragen können.

Das maximale Abfluggewicht des SD-XX soll bei 500 kg liegen. Maximal soll das kleine Drohnen-Taxi 60 km/h fliegen. Bei der Reichweite gibt man 20 bis 30 km an. Angetrieben wird das Gefährt durch einen integrierten Akku.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: SkyDrive

Final sind diese technischen Daten aber wohl noch nicht. Vom ersten Flug des SD-03 gibt es auch bereits ein Video.

Quelle: SkyDrive

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • SkyDrive SD-03 Flying Care: SkyDrive | ©

Schon gesehen?

Jetson One eVTOL am Boden

Jetson One: Der weltweit erste Flug zur Arbeit mit dem eVTOL

Der schwedische eVTOL-Hersteller Jetson Aero hat einen weiteren Meilenstein bekanntgegeben. Einer der Gründer flog erstmals ein eVTOL von seinem Haus zum Arbeitsplatz. Sieht so das Pendeln von morgen aus? Häufig ... jetzt lesen!

Urban-Air Port und Hyundai zeigen Landeplatz für eVTOLs

Urban-Air Port will eVTOL-Flugplatz in UK bauen

Das Unternehmen Urban-Air Port hat eine neue Kooperation mit der Flugsparten von Hyundai bekanntgegeben. Zusammen wollen die Unternehmen die nötigen Infrastruktur für Taxidrohnen im Vereinigten Königreich vorantreiben. Wenn heute über ... jetzt lesen!

EHang 216 Drohne mit Passagier an Bord

EHang führt bemannte Testflüge mit Drohnentaxi durch

Der chinesische Fluggerätehersteller EHang hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen nun erfolgreich erste bemannte Testflüge mit seinem „Autonomous Aerial Vehicle“ durchgeführt hat. Viele Unternehmen im Luftfahrtsegment sehen die nächste Stufe ... jetzt lesen!

Volocopter 2X Testflug in Frankreich

Frankreich: Volocopter führt bemannten Flug durch

Der deutschen eVTOL-Hersteller Volocopter hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte bekanntgeben. Der aktuelle Prototyp der Vocolopter Taxidrohne hat nun einen weiteren bemannten Testflug erfolgreich absolviert. Das Unternehmen aus Bruchsal ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar