RunCam stellt Nano 2 Micro FPV-Cam vor

Der Kameraspezialist RunCam hat die neue Nano 2 FPV-Cam für Micro FPV Racing Quads vorgestellt. Die neue Kamera hat einen 1/3-Zoll-Bildsensor und soll sich dank D-WDR bestens für Drone Racing Einsätze eignen.

RunCam nimmt damit die Konkurrenz der beliebten Caddx EOS2 Kamera* ins Visier und baut sein Portfolio im Bereich der Micro-FPV-Kameras konsequent aus.

RunCam Nano 2 FPV Cam FrontBildquelle: RunCam
Die neue Nano 2 FPV-Kameras gibt es mit zwei verschiedenen Objektiven zu kaufen.

700 TVL und zwei Objektive

Die RunCam Nano 2 setzt auf einen Bildsensor mit einer Auflösung von 700 TVL. Natürlich handelt es sich um eine Farbkamera, die dank einer hohen Lichtempfindlichkeit von 0.01Lux@1.2F auch bei Dämmerung noch anständige Resultate liefern dürfte.

Der Pilot kann sich zwischen zwei verschiedenen Linsen mit verschiedener Brennweite entscheiden. Zum einen steht die Micro-FPV-Kamera* mit 2,1 mm (155° FOV) zur Verfügung. Wer gerne noch mehr vom Geschehen um den Quad mitbekommt, greift zur Linsen mit 1,8 mm Brennweite (170° FOV).

4:3-Bildformat und automatische Einstellungen

Die RunCam Nano 2 ist als „Connect and Forget“ FPV-Kamera konzipiert. Daher sucht der erfahrene Pilot eine UART-Schnittstelle zur Konfiguration – wie beispielsweise bei der RunCam Racer 2* (hier findest du unseren Test zur RunCam Racer 2) – vergeblich. Auch einen Kabeljoytick zum Tätigen der Einstellung gibt es bei der neuen Nano 2 nicht.

RunCam Nano 2 FPV Cam BackBildquelle: RunCam
Die Kabel sind direkt mit der FPV-Cam verbunden.

Der Grund ist einfach: Die Kamera arbeitet im Automatikmodus und erledigt alle Einstellung von alleine. Dies betrifft die Verschlusszeit, die AGC-Werte (Automatic Gain Control) sowie die D-WDR-Einstellungen (Was ist D-WDR?). Das Bild wird fix im 4:3-Seitenformat ausgegeben.

Klein und leicht: Nano 2

Das Gehäuse der neuen RunCam* ist aus ABS gefertigt. Die kleine schwarze Kamera besitzt äußere Abmessungen von 14 x 14 mm und ist mit Objektiv knapp 16 mm tief. Das Gewicht beträgt nur 3,2 Gramm – inklusive Kabel. Zudem liegt der Kamera ein Adapter auf 19×19-mm-Standard-FPV-Kameragröße bei.

Mit Spannung versorgt wir die neue Kamera der RunCam* Nano Familie wahlweise direkt aus dem 1S-LiPo des Quads oder über ein BEC. Der Eingangsspannungsbereich reicht von 3 V bis 5,5 V. Die Stromaufnahme beträgt dann 120 mA respektive 110 mA.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue RunCam Nano 2 FPV-Kamera ist ab sofort vorbestellbar und soll ab dem 8 April ausgeliefert werden. Preislich muss sich der interessierte FPV-Fan auf knapp 18,50 € für die Version mit 170° FOV bzw. 17,50 € für die Variante mit 155° FOV einstellen.

Quelle: RunCam

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • RunCam Nano 2 FPV Cam Front: RunCam
  • RunCam Nano 2 FPV Cam Back: RunCam

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert