RunCam Logo Box

RunCam zeigt Split Mini FPV-Cam mit 1080p-Recording

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der auf FPV-Kameras spezialisierte Hersteller RunCam hat sein FPV-Produktportfolio um die neue RunCam Split Mini ergänzt. Die Kamera folgt der bekannten RunCam Split 2 und schrumpft die Kombination aus FPV-Cam und HD-Cam-Recorder auf einen neuen Rekord.

Damit richtet sich die neue RunCam Split Mini vor allem an Piloten, die im Bereich der 3-Zoll-Frames unterwegs sind. Die Kamera misst nur 19×19 mm und ist knapp 23 mm tief (inklusive Objektiv).

Das zugehörige PCB, welches über ein Flachbandkabel angebunden ist, ist mit 27 x 29 mm angegeben, die Höhe des kleinen Towers beträgt knapp 12 mm. Der Lochabstand beträgt 20 mm und ist somit Standard. Runcam-typisch ist die Kamera in orange gehalten und lässt sich seitlich über zwei Löcher frei im Kamerawinkel positionieren.

Die Gesamte FPV-Kameralösung soll nur 15 Gramm wiegen. Trotz der geringen Abmessungen bringt die Kamera Full-HD-Videoauflösung. Aufgenommen wird auf eine maximal 64 GB große microSD-Karte*, welche durch einen speziellen Mechanismus vor versehentlichem Auswerfen (z.B. bei einem Crash) geschützt wird.

Die RunCam Split Mini* bietet die Möglichkeit mit 1080p bei 60 fps oder wahlweise auch 30 fps aufzunehmen. Auch 720p@60fps werden unterstützt. Der analoge Video-Out mit geringer Latenz, welcher für das FPV-Signal genutzt wird, wird in NTSC mit 720×480 Pixel bzw. in  PAL mit 720×576 Pixel bereitgestellt.

Das Bildverhältnis passt sich je nach Ausgang (analoges Video bzw. HD-Recording) automatisch an. HD-Videos stehen natürlich im 16:9-Format bereit, was einem FOV von 165 Grad* entspricht. Daten können wahlweise über ein UART oder auch USB ausgetauscht werden.

Der Spannungsbereich der FPV-Kamera ist mit 5 bis 15 V angegeben. Der durchschnittliche Strom bei 12 V Betriebsspannung beträgt 270 mA. Besonders wichtig: RunCam hat der Split Mini eine PowerOff-Protection für die aufgezeichneten Videodateien spendiert. Auch ein plötzlicher Ausfall der Betriebsspannung (z.B. durch unbedachtes Abziehen des Akkus) soll die gerade laufende Aufnahme nicht wertlos machen – endlich! Das analoge Signal hat ein FOV von 135 Grad. Die RunCam Split Mini ist ab sofort erhältlich.*

Quelle: RunCam

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Neo Mockup Teaser

Leaks: Marketing-Fotos zeigen DJI Neo in vollem Detail

Jetzt ist es so weit: Der erste große Schwung an offiziellen Marketing-Fotos zur neuen DJI Neo Drohne ist geleakt. Auch einige Zubehörteile bekommen wir bereits im Vorfeld des Launches im ... jetzt lesen!

U.S. Air Force Map in DRL Sim

DRL erweiterte Zusammenarbeit mit US Air Force

Die Drone Racing League (DRL) hat die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit mit den Luftstreitkräften des US-Militärs bekanntgegeben. Die US Air Force ist damit weiterhin wichtiger Partner der FPV-Racing-Liga. Die Drone Racing ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2 in FCC-Datenbank gelistet (Akkudetails)

Nachdem kürzlich die DJI RC Motion 3 und der DJI FPV Remote Controller 3 durch die Datenbank der FCC bestätigt wurden, ist jetzt auch der passende „FCC-Leak“ für die DJI ... jetzt lesen!

RunCam Micro Swift 3 2.3 mm FPV Cam

RunCam präsentiert Micro Swift 3 FPV-Cam

Der Kamerahersteller RunCam hat eine neue FPV-Kamera für den Einsatz in Micro Racing Quads vorgestellt. Das Produkt hört auf den Namen RunCam Micro Swift 3 und soll vollkommen ohne manuelle ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar