RunCam präsentiert Micro Swift 3 FPV-Cam

Der Kamerahersteller RunCam hat eine neue FPV-Kamera für den Einsatz in Micro Racing Quads vorgestellt. Das Produkt hört auf den Namen RunCam Micro Swift 3 und soll vollkommen ohne manuelle Konfiguration per Joystick-Kabel auskommen.

Die neue RunCam Micro Swift 3* richtet sich dabei explizit an Pilioten von Micro Racing Quads, d.h. Quads der Baugröße von 80 bis 100 mm Rahmengröße. Natürlich lässt sich die Kamera auch auf größeren Renndrohnen montieren, hier gibt es aber auch andere Alternativen. Die Micro Swift 3* hat eine Grundfläche von 19 x 19 mm und ist abhängig von der verwendeten Linse entweder 19 oder 25 mm tief.

Verkauft wird die FPV-Kamera mit Brennweiten von 2,1 und 2,3 mm, jeweils als Variante mit M8- oder M12-Objektiv. Mit M8-Bajonett kommt das Modul somit auf ein Minimalgewicht von nur 5,8 Gramm. Zur Bildaufnahme und Verarbeitung kommt der bekannte SONY Super HAD II CCD Chip zum Einsatz, welcher mit 600 TVL bei Farbaufnahmen auflöst. Selbstverständlich unterstützt die RunCam Micro Swift 3* Techniken wie D-WDR und AGC zur Bildanpassung in schwierigen Belichtungssituationen.

Die Spannungsversorgung kann dank des großen Eingangsspannungsbereichs von 5 bis 36 V flexibel gestaltet werden. Eine Entstörung der Spannung durch einen LC-Filter ist aber immer zu empfehlen, um ein optimales Bildergebnis zu erzielen. Hier schaffen viele moderne PDBs* aber direkt Abhilfe, in dem entsprechenden Filterschaltungen direkt integriert sind.

RunCam Micro Swift 3 2.3 mm FPV CamBildquelle: RunCam | ©

Eine Besonderheit der neuen RunCam Micro Swift 3* ist die Auslieferung ohne Joystick-Kabel zur Konfiguration der Kamera via OSD (On Screen Display). Diese Möglichkeit fällt bei der Micro Swift 3 aber nicht etwa weg, sondern wird über eine serielle Schnittstelle gelöst. Über eine zweiadrige Leitung kann die Kamera serielle mit einem freien UART* des Flight Controllers kommunizieren.

Die FC-Firmwares BetaFlight 3.3 / ButterFlight 3.4 / Cleanflight 2.2 unterstützen die „Remote Config“ bereits und erlauben das Aufrufen des OSDs und das Verstellen der Einstellungen via FPV-Videofeed direkt über die Knüppel der Fernsteuerung. Somit ist ein sauberer Aufbau des Racers möglich, ohne sich bereits beim Zusammenbau über die Bildabstimmung der FPV-Kamera Gedanken machen zu müssen.

Abhängig von der gewählten Brennweite und Objektivmount ist die RunCam Micro Swift 3* zu einer UVP von etwas über 30 Euro erhältlich.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • RunCam Micro Swift 3 2.3 mm FPV Cam: RunCam | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert