Project Artifical Sun Quadrocopter in der Nacht

Project Artificial Sun: 100 Watt LED unter einem Quadrocopter (Video)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Project Artificial Sun kombiniert Drohnen mit LED-Power: Sich einen einfachen Quadrocopter aufzubauen ist heute dank der extrem schnell gewachsenen (und immer noch wachsenden) Szene kein großes Problem mehr.

Was jedoch machen, wenn das einfache Fliegen zu langweilig wird? Wie wäre es mit etwas Nützlichem?

Project Artifical Sun Quadrocopter in der NachtBildquelle: Stratus Productions | ©

Einem fliegenden Flutscheinwerfer auf LED-Basis zum Beispiel? Genau hierauf zielt das Project Artificial Sun ab.

Das Projekt wurde dabei von den Kollegen von RCTESTFLIGHT ins Leben gerufen und realisiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gekoppelt an einen einfachen Quadrocopter mit DJI Naza V2 Conroller* ist eine Lichtleiste, bestehend aus 10 LEDs mit einer Gesamtleistung von 100 Watt.

Die Stromversorgung erfolgt über einen extra Akku (3S 1300mAh Lipo) und eine Konstantstromquelle* pro LED.

Geschaltet wird die Lichtleiste über einen mechanischen Schalter über einen Servo. Dies ist nötig, um die LEDs aufgrund der hohen Leistung sauber und ohne größere Verluste aktivieren und deaktivieren zu können. Eine Alternative wäre vielleicht ein Solid State Relais gewesen, welches aber wieder eine zusätzliche Ansteuerung benötigt hätte. Die mechanische Umsetzung des Schalters mit einem Standardservo ist daher sehr gut nachvollziehbar.

Die Idee der Konstruktion ist es, Dinge zum Zwecke der Fotografie aus der Luft zu beleuchten. Mit 100 Watt LED-Leistung* schafft es der kleine Quad dabei die Nacht in Tag zu verwandeln.

Das folgende Video demonstriert eindrucksvoll, was Project Artificial Sun zu leisten vermag.

Da bekommt man direkt Lust etwas ähnliches nachzubasteln! :)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

DJ Zenmuse X7 Kamera an Inspire 2

Tamron Patent: Zoom-Objektive mit fixem Schwerpunkt

„Echter“ optischer Zoom für Kameradrohnen mit Wechselobjektiven ist immer noch eine Sache, die derzeit eher in den Bereich der Selbstbauten fällt. Der japanische Objektivhersteller Tamron könnte das ändern. Ein neues ... jetzt lesen!

Ball gegen Drohne Teaser

Du triffst nicht! – Drohne weicht automatisch Bällen aus

Um geworfenen Bällen auszuweichen, müssen auch Menschen eine Menge sensorische und motorische Fähigkeiten kombinieren. Forschern der Universität Zürich ist es nun gelungen eine Drohne zu entwickeln, die ebenfalls vollständig autonom ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

Remote ID: Welche Daten übertagen DJI Drohnen?

Welche Daten verraten DJI Drohnen während des Fluges über die Drohne oder den Piloten? Wie hängt das mit Remote ID in der EU zusammen und was ist eigentlich DroneID? Diese ... jetzt lesen!

H2Go Power Drohne mit Brennstoffzelle

Drohne mit Brennstoffzellen-Antrieb aus dem 3D-Drucker

Das britische Unternehmen H2GO Power hat in Zusammenarbeit mit dem Drohnenhersteller Ballard eine Drohne mit Brennstoffzelle vorgestellt, die im 3D-Drucker gefertigt wurde. Dank der Brennstoffzelle und dem ultra-leichtem Design soll ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar