Ford Fusion 2020

Patent: Ford lässt Drohnen auf Autodächern landen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Automobilhersteller Ford hat ein neues Drohnenpatent veröffentlicht, das eine Technologie beschreibt, die Drohnen beim Landen auf Fahrzeugen helfen soll. Damit baut der Automobilkonzern sein Engagement in der Entwicklung im Drohnenumfeld offenbar weiter aus.

Dass auch die Automobilbranche sich für UAV-Anwendungen interessiert, ist kein Geheimnis mehr. Egal, ob Drohnen als direkte Konkurrenz für die zukünftige Personenbeförderung oder UAV als Ergänzung „klassischer“ Fahrzeuge: Die Schnittmenge der Fahrzeug- mit der Drohnenbranche sind groß.

Ford macht nun erneut mit einer interessanten Patentschrift in diesem Bereich auf sich aufmerksam. Bereits vor einigen Jahren entwickelte der Konzern ein Konzept für Remote ID für Drohnen (mehr dazu hier) mithilfe von LEDs. Im Jahr 2019 folgte dann ein weiteres Patent, welches Drohnen als Sicherheitsaspekt von Autos beschreibt, um beispielsweise bei Pannen bereits aus der Ferne auf die Situation aufmerksam zu machen.

Ford Patent: Sichere Landung auf Dächern

In dem neuen Patent gehen die Entwickler eine weitere Herausforderung an, die bei der Paarung von Drohnen und Autos auftreten: Die Landung eines UAVs auf einem Fahrzeug.

Dabei ergeben sich direkt zwei Problemstellungen: Zum einen muss die Drohne bei einem fahrenden Fahrzeug zunächst richtig positioniert werden. Zum anderen muss das Fahrzeug die Drohne nach der Landung richtig festhalten können, um weiterführende Aktionen, wie zum Beispiel den Wechsel des Akkus durchführen zu können.

Beschrieben werden passende Lösungen nun in dem Patent mit der Nummer US2021/047053, welches tatsächlich ebenfalls bereits im Jahr 2018 von Ford eingereicht wurde.

Drehende Platte zentriert Drohne auf dem Autodach

Die in dem Dokument detaillierte Lösung ist einfach, aber genial: Eine Plattform mit einer drehbaren Platte im Inneren kann mehrere nach außen stehende Stifte bewegen. Diese verschieben sich in vorgegebenen Bahnen und sorgen dabei für eine automatische Zentrierung der Drohne auf der Plattform.

Das bedeutet, auch wenn die Drohne nicht mittig auf der speziellen Plattform landen kann, wird diese durch die Stifte arretiert und automatische zentriert.

So soll auch bei einem fahrenden Auto sichergestellt werden, dass die richtige Position des UAV auf der Plattform unabhängig von der tatsächlichen Landeposition stets getroffen wird. In seinem Patent beschreibt Ford hierbei Aktivitäten, wie beispielsweise den Wechsel des Flugakkus oder der Payload. Danach kann sich die Drohne dann wieder für neue Aufgaben von dem Auto in die Lüfte erheben.

Konkrete Anwendungsfälle für das Patent haben wir bisher aber noch nicht im Produktportfolio von Ford entdeckt – es bleibt spannend, was die Zukunft in diesem Bereich bringt.

Quelle: Ford via Goggle Pantents

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Ford Fusion 2020: Ford | ©

Schon gesehen?

RoboMaster Tello Talent Schwarm

DJI zeigt RoboMaster TT (Tello Talent) für Schulen

Mit der neuen RoboMaster TT Drohne hat DJI ein weiteres Modell auf den Markt gebracht, das nun auch in Deutschland verfügbar ist. Die zwei Buchstaben im Namen RoboMaster TT stehen ... jetzt lesen!

Feuerwerk in Rot und Blau

Sydney prüft Silvester-Feuerwerk durch Drohnen zu ersetzen

Das Silvester-Feuerwerk in der australischen Stadt Sydney zieht jährliche viele tausende Touristen an. Nun gibt es erste Überlegungen, das Feuerwerk in den kommenden Jahren durch Drohnen zu ersetzen. Die verheerenden ... jetzt lesen!

Galileo HAS GNSS Teaser

EU bringt Galileo HAS GNSS offiziell an den Start

Die Verwendung von Satellitennavigation ist für aktuelle Drohnen, egal ob im Consumer- oder Enterprise-Segment, nicht mehr wegzudenken. Die EUSPA hat nun bekannt gegeben, dass der hochgenaue Positionierungsdienst HAS für das ... jetzt lesen!

Drohnen helfen entlegende Orte zu entdecken

Gran Canaria: Drohne entdeckt 1000 Jahre alte Grabstätte

Amateur Archäologen haben mithilfe einer Drohne eine alte Grabstätte auf der spanischen Insel Gran Canaria entdeckt. Untersuchungen zeigen, dass das Grab mehr als 1000 Jahre unentdeckt geblieben ist. Dass Drohnen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar