KISS ESC 24A RE V1.01

FPV-Drohne stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf: 450+ km/h

Publiziert von Nils Waldmann

am

Moderne FPV-Drohnen sind schnell, keine Frage. Wenn es jedoch darum geht, den Weltrekord für die schnellste (FPV-)Drohne einzusammeln, sind besondere Ideen gefragt. Der neue Rekord geht an die Peregreen 2 Drohne nach Südafrika.

Beim FPV-Racing kommt es auf langen Geraden auch auf eine hohe Höchstgeschwindigkeit an, die Racing-Drohnen sind zumeist aber ebenfalls auf schnelle Reaktion und gutes Kurvenverhalten sowie Handling bei schnellen Lastwechseln abgestimmt.

Bereits im letzten Jahr wurde ein Weltrekord für die schnellste Drohne mit 224 mph (knapp 360 km/h) aufgestellt. Jetzt gibt es einen neuen Rekordhalter, der den alten Wert um mehr als 100 km/h geschlagen hat.

Die neue Rekorddrohne: Peregreen 2

Die Peregreen 2 ist die zweite Generation der Highspeed-Drohne eines Luftbildfotografen und -filmemachers aus Kapstadt in Südafrika. Zusammen mit seinem Vater ist Luke Bell erneut angetreten, um die ursprüngliche Peregreen Drohne (max. 400 km/h) aus 2023 komplett neu zu denken und den aktuelle Guiness World Record zu schlagen.

Dabei begaben sie sich auf eine anstrengende Reise, die immer wieder von Fehlschlägen und vor allem viel „Magic Smoke“ und Feuer begleitet war.

In seinem Video hält der Filmemacher fest, welche Herausforderungen es zu überwinden gilt, um die schnellste Drohne der Welt zu bauen: der Rahmen muss den Kräften standhalten, der Antrieb muss die notwendige Leistung lange genug abgeben können und die Aerodynamik muss auf die hohen Geschwindigkeiten ausgelegt werden.

Neuer Weltrekord bei fast 300 mph

In insgesamt vier Läufen erreichte die Peregreen 2 Drohne einen neuen anerkannten Weltrekord von erstaunlichen 298,47 mph. Das entspricht einer Geschwindigkeit von 480,34 km/h oder 133,4 m/s.

Gesteuert wurde die Drohne bei den Versuchen manuell vom Erbauer selbst, natürlich über einen FPV-Link und mit FPV-Brille auf der Nase.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Luke Maximo Bell via Youtube

In dem zugehörigen Video wird deutlich, dass auch das passende Tuning des Setups und die Flugweise des Piloten großen Einfluss auf das Erreichen dieser extremen Geschwindigkeiten haben.

Hochwertige Komponenten für Antrieb und Steuerung

Beim gesamten Antrieb setzen die beiden Tüftler auf hochwertige Komponenten, die erstaunlicherweise jedoch nicht komplette Eigenentwicklungen sind, sondern „von der Stange“ kommen. Einige Modifikationen waren jedoch trotzdem notwendig: Zum Beispiel mussten die originalen Motorkabel gegen einen höheren Querschnitt getauscht werden, da diese unter Volllast in Flammen aufgingen.

Hier eine kleine Liste für alle FPV-Piloten und -bastler unter euch:

  • Motoren: T-Motor Velox 3115 (900KV)
  • Propeller: APC 7×11 E-Props
  • ESCs: APD 120A 12S
  • Akku: 1800 mAh bei 44,4 V (12 S)
  • Stromsensor: Matek HCS-150
  • Flight Controller: Matek F405-HDTE

Am Ende steht erneut die Herausforderung: Wer kann den neuen Rekord schlagen?

Quelle: Luke Maximo Bell via Youtube

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Goggles V2 Lock bestätigt Release am 2. März

Die DJI FPV Drone kommt mit großer Wahrscheinlichkeit am 2. März 2021 offiziell auf den Markt. Ein Nutzer im chinesischen DJI-Forum hat nun einen weiteren Indiz für dieses Datum geliefert. ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

Remote ID: Welche Daten übertagen DJI Drohnen?

Welche Daten verraten DJI Drohnen während des Fluges über die Drohne oder den Piloten? Wie hängt das mit Remote ID in der EU zusammen und was ist eigentlich DroneID? Diese ... jetzt lesen!

Flowcopter und seine Komponenten

Flowcopter: Hydraulische Drohne mit 900 km Reichweite

Das schottische Unternehmen Flowcopter hat nun die erste hydraulische Drohne vorgestellt, die speziell für den Einsatz mit schweren Lasten entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen UAVs verzichtet der gleichnamige Flowcopter ... jetzt lesen!

Schnee und Eis

POPCORN Algorithmus zählt Pinguine mit Drohnen

Um die Population von Pinguinen im Blick zu behalten, führen Wissenschaftler regelmäßig Zählungen durch. Ein neuer Algorithmus namens POPCORN half in diesem Jahr das erste Mal dabei, über 300.000 brütende ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar