Parrot veröffentlicht FreeFlight 7.4.0 & ANAFI Ai Updates
Der französische Drohnenhersteller Parrot hat wieder einmal einige Updates für seine App-Plattform und die ANAFI Ai Drohne ausgerollt. Die FreeFlight 7.4.0 App bekommt einige kleinere Verbesserungen und die ANAFI Ai soll nun Hindernissen noch zuverlässiger ausweichen.
Auch Parrot setzt bei seinen aktuellen ANAFI-Modellen auf eine zentrale App-Plattform, die die Verwaltung und den Betrieb mehrere Drohnenmodelle unterstützt. Die Freeflight 7 App ist dabei die aktuellste Generation und wird für Endgeräte mit iOS-Betriebssystem angeboten. FreeFlight 6 ist unterdessen auch für Android angeboten.
Neben dem Update der App und der ANAFI Ai Drohne wurde auch das SDK für Entwickler noch einmal erweitert.
FreeFlight 7.4.0 zeigt jetzt RTH-Pfad an
Die neuste Version der FreeFlight App trägt also nun die Versionsnummer 7.4.0 und löst damit die v7.3.1 aus dem Juli 2022 an. Die neue Version bringt vor allem kleinere Verbesserungen mit sich, die professionellen Piloten den Alltag erleichtern soll.
Die erste Neuerung passiert im Hintergrund: Flugprojekte werden ab sofort in einem neuen Dateiformat gespeichert. Alle bisher bestehenden Projekte überführt die App beim ersten Start von FreeFlight 7.4.0 automatisch. Wer die Funktion der 1-Click-Missionen zur Erstellung von Photogrammitrie-Aufnahmen verwendet, findet die Höhenangabe ab sofort als absolute Höhe (über Meeresspiegel) vor.
Außerdem zeigt Parrot ab sofort Way Points und Point of Interests (POIs) in der Streaming-Ansicht an. Das gilt sowohl für den Foto- als auch den Videomodus.
Von einigen Piloten lange erwartet: Der von der Drohne genommene Flugpfad während einer automatischen Rückkehr via RTH wird nun ebenfalls in der Karte eingezeichnet, um die Aktion nachträglich besser analysieren zu können.
Amazon.de
ANAFI Ai soll nun Geisterhindernisse ignorieren
Parallel mit der neuen App-Version wurde auch eine neue Firmware für die ANAFI Ai Drohne ausgerollt. Auch diese wird nun mit v7.4.0 bezeichnet. Die neue Drohnensoftware bringt hier in aller erste Linie Verbesserungen für die Flugstabilität.
Dazu zählt, dass vertikale Stabilität im Flug noch einmal gesteigert worden ist. Auch die Schätzung der aktuellen Höhe soll laut Parrot nach dem Update genauer sein.
Besonders wichtig: Die Algorithmen der Objekt- bzw. Hinderniserkennung wurden ebenfalls überarbeitet und optimiert, sodass sich die ANAFI Ai nun nicht mehr vor Geisterhindernissen erschrecken soll. Zu guter Letzt wurde noch ein neues RTH-Ereignis inklusive passender Warnmeldung eingeführt: Die Drohne kehrt nun automatisch zum Homepoint zurück, wenn die Kommunikation mit dem Akku abreißen sollte.
Das Update deaktiviert außerdem die folgenden Videomodi: 4K 48/50/60 fps & 1080p 96/100/120 fps und verringert die Anzahl an Einzelbildern im Panoramamodus von 42 auf 38, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Außerdem wurde die automatische Belichtung für HDR-Aufnahmen optimiert.
Amazon.de
Quelle: Parrot
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Bildquellen
- ANAFI Ai Drohne in der Luft: Parrot | ©