FreeFlight 6.7.4 wurde veröffentlicht

Parrot FreeFlight 6.7.4 Update: Remote ID für die EU

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Parrot hat ein umfassendes Update seiner FreeFlight App veröffentlicht. Mit FreeFlight 6.7.4 hält unter anderem Remote ID für Parrot Drohnen in der EU Einzug. Damit können Piloten ihre Drohne aus der Ferne identifizieren lassen.

Die FreeFlight App ist die zentrale Plattform, wenn es um die Steuerung und Konfiguration von Parrot Drohne geht. Der französische Drohnenkonzern legt bei der Entwicklung großen Fokus auf Datensicherheit, dass wurde durch diverse Kampagnen in der Vergangenheit immer wieder betont.

Das nun veröffentlichte Update bringt aber vor allem neue Funktionen für Piloten der ANAFI Serie.

FreeFlight 6.7.4 ermöglicht Remote ID für ANAFI

Die neue Aktualisierung hebt die Versionsnummer der App auf 6.7.4 an. Das Update darf dabei definitiv als umfangreich beschrieben werden. Die Funktion, die für viele Piloten in der EU wohl im Vordergrund stehen dürfte: Remote ID Support.

FreeFlight 6.7.4 wurde veröffentlicht

Damit kann die eID (Registrierungsnummer des Drohnenbetreibers) nun direkt im Menü der FreeFlight App eingegeben werden. Die Drohne sendet diese Informationen dann lokal zusammen mit aktuellen Flugdaten aus. Dafür wird laut Parrot ein offenes Protokoll verwendet, sodass die Drohne von jedem Dritten mit entsprechendem Empfangsgerät aus der Ferne identifiziert werden kann. Parrot setzt damit also ein Broadcast Remote ID System um. Ein wichtiger Schritt für alle Parrot Nutzer, denn die Drohnen werden damit für zukünftige Einschränkungen in Geo-Zonen vorbereitet, die Remote ID voraussetzen.

Folgende weitere Features sind mit FreeFlight 6.7.4 hinzugekommen:

ANAFI Thermal & ANAFI USA:

  • Die Farbpalette der IR-Kamera-Ansicht kann nun direkt aus dem HUD gewechselt werden.
  • Im Spot-Modus lässt sich nun der Farbbereich für genauere Messungen entsprechend anpassen, um Objekte besser zu identifizieren.

ANAFI USA:

  • Das Tracking-Feature ist nun auch mit höherer Zoom-Stufe > 11x möglich
  • Ein neues Symbol zeigt nun an, wenn die IR-Kamera gerade kalibriert wird.

Integration von AirData

Außerdem hat sich Parrot mit dem Unternehmen AirData zusammengeschlossen und integriert die Telemetrie- und Analyse-Software von AirData nun auch in FreeFlight. Damit sollen die Nutzungsdaten ganzer Drohnenflotten flexibel gesammelt und ausgewertet werden können.

Diese werden dann direkt mit der Plattform von AirData synchronisiert, um den Verwaltungsaufwand minimal zu halten.

Außerdem lassen sich über die AirData Plattform auch Live-Videostreams von der Drohne übertragen. Im Bedarfsfall mit einer PIN geschützt, können so mehrere Zuschauer von einem üblichen Webbrowser aus den Stream verfolgen und benötigen keine weitere Spezialsoftware.

Der AirData Dienst kann im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Parrot aktuell 30 Tage kostenlos von Interessenten ausprobiert werden.

Quelle: Parrot

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 2 Pro von der Seite im Flug

DJI Mavic 2 Firmware-Update v01.00.04.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat eine neue Firmware für die Mavic 2 Drohnen veröffentlicht. Software-Update mit der Versionsnummer v01.00.04.00 bringt unter anderem den Dual Fernsteuerungsbetrieb nun auch für die Mavic 2 ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

Updates: DJI M300 RTK (v04.00.01.11) & DJ L1 (v04.00.01.06)

Der Kamera- und Drohnenhersteller hat ein umfassende Update für seine Matrice 300 RTK Plattform und die DJI Zemuse L1 Kamera veröffentlicht. Die neue Firmware v04.00.01.11 macht das UAV unter anderem ... jetzt lesen!

DJI Air 3S Kamera in der Detailaufnahme während des Fluges

Updates für DJI Air 3S und DJI Mini 4 Pro

Es ist mal wieder Zeit für neue Software. Zumindest, wenn ihr eine DJI Air 3S oder DJI Mini 4 Pro Drohne euer Eigen nennt. Hier sind die (spärlichen) Details. Das ... jetzt lesen!

Osmo Action 5 Pro mit Subject Centering in der Hand einer Person

Update: Osmo Action 5 Pro bekommt „lebhafte Farben-Modus“

Es gibt wieder einmal frische Software für DJIs aktuelle Actioncam. Die DJI Osmo 5 Pro (v01.03.03.30) wurde kürzlich mit ein paar neuen Funktionen ausgestattet. Die Osmo Action 5 Pro ist ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „Parrot FreeFlight 6.7.4 Update: Remote ID für die EU“

  1. Avatar-Foto

    Leider finde ich keine Möglichkeit, die Registrierungsnummer einzutragen
    Gibt es da irgendeinen Trick?

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi Gerald,

      habe gerade keine Parrot Drohne zur Hand. Das müsste in der App (bei verbundener Drohne) aber unter Einstellungen -> Netzwerk -> „Broadcast DRI“ -> Schalter auf „AN“ gehen. Da gibt es dann zwei Felder. Eines für die eID und eines für die Seriennummer der Drohne.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar