Omniflow Drone Hub Straßenbeleuchtung

Omniflow: Straßenlaternen mit Drohnen-Dock

Publiziert von Nils Waldmann

am

Straßenlaternen könnten in Zukunft noch die eine oder andere wichtige Aufgabe übernehmen. Wenn es nach dem Unternehmen Omniflow geht, eignet sich Straßenbeleuchtung zum Beispiel auch, um kleineren Drohnen einen Platz zum Landen und zum Aufladen der Akkus zu bieten.

Wie bei vielen anderen neuen Technologien hängt der Erfolg bei der Durchsetzung oft von der verfügbaren Infrastruktur ab. Ein prominentes Beispiel dürfte dafür wohl die Elektromobilität sein, die lange Zeit mit einem dünnen Ladenetz zu kämpfen hatte – doch die Situation bessert sich fortschreitend.

Gleichen Herausforderungen dürften auch der größere Verbreitung von Drohnen in unserem Umfeld im Wege stehen. Die Firma Omniflow aus Portugal macht sich deshalb bereits Gedanken.

Omniflow Straßenbeleuchtung soll Drohnen wieder aufladen

Eigentlich ist Omniflow auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von modernen Straßenlaternen spezialisiert. Die Portugiesen bieten derzeit verschiedene Modelle an, die sich durch smarte Funktionen auszeichnen.

Omniflow Drone Hub StraßenbeleuchtungBildquelle: Omniflow | ©

Dazu gehört beispielsweise eine integrierte Solaranlage und ein eigenes Windrad, das in der Mitte der kreisrunden Lampe untergebracht ist. So sammeln die Omniled 07 oder die Omniled 35 – so der Name der beiden Leuchten – den gesamten Tag Energie, der in einem Akku gespeichert wird. Diese wird dann für die nächtliche Beleuchtung verwendet, die natürlich auf LEDs basiert.

Die Lampen können aber noch mehr: Von der Ladestation für Elektroautos (dann natürlich mit direktem Anschluss an das Stromnetz), über Überwachungslösungen mit Kameras bis hin zu 5G-Mobilfunkzellen sollen sich die Produkte variabel ausstatten lassen.

Eine zukünftige Anwendung soll außerdem ein La(n)depunkt für Drohnen sein, die beispielsweise für Sicherheitsaufgaben unterwegs sind oder bei der Zustellung von Paketen neue Energie tanken müssen.

Ein entsprechendes Konzept demonstriert Omniflow bereits mit seinem Drone Hub, das Drohnen automatisch wieder aufladen soll, sodass das nächste Ziel angesteuert werden kann.

„Autobahn für Drohnendienste“

Im größeren Stil könnte die smarten Laternen damit ein Teil der zukünftigen Infrastruktur für Drohnen werden, die unabhängig von einem festen Standort ihre Aufgaben ausführen müssen.

Omniflow spricht in von „nachhaltigen Netzwerken und einer Autobahnen für autonome Drohnendienste“. Ein hochgestecktes Ziel – aber in jedem Fall ein interessanter Anwendungsfall. Denn in der Regel ist der Platz auf dem „Dach“ eine Laterne in der Regel ungenutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Omniflow

Spannend ist sicherlich auch die Kombination von Drohnen Hubs zusammen mit 5G-Funkzellen. So könnten beispielsweise Drohnen mit Sicherheitsaufgaben direkt den Zugang zum schnellen Internet nutzen, um Daten schnell und zuverlässig zu übertragen.

Quelle: Omniflow

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Omniflow Drone Hub Straßenbeleuchtung: Omniflow | ©

Schon gesehen?

Bund fördert Drohnen zur Rehkitzrettung mit bis zu 4.000 Euro

Jährlich sterben immer noch tausende junge Rehe den so genannten Mähtod durch landwirtschaftliche Maschinen. Über die letzten Jahre sind deshalb immer mehr Drohnenpiloten in der Rehkitzrettung aktiv geworden. Jetzt können ... jetzt lesen!

Zenmuse L2 an einer Matrice M350 RTK

Update für DJI Zenmuse L2 LiDAR verfügbar (v04.00.1001)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Softwareversion für seine LiDAR-Payload Zenmuse L2 zur Verfügung gestellt. Die neue Version soll einige störende Fehler beheben. Gute Nachrichten für alle Piloten, ... jetzt lesen!

H2Go Power Drohne mit Brennstoffzelle

Drohne mit Brennstoffzellen-Antrieb aus dem 3D-Drucker

Das britische Unternehmen H2GO Power hat in Zusammenarbeit mit dem Drohnenhersteller Ballard eine Drohne mit Brennstoffzelle vorgestellt, die im 3D-Drucker gefertigt wurde. Dank der Brennstoffzelle und dem ultra-leichtem Design soll ... jetzt lesen!

Everdrone Testdrohne mit GPS-loser Navigation

Drohne absolviert autonomen BVLOS-Flug ohne GPS-Signal

Das Unternehmen Everdrone hat erfolgreich einen BLVOS-Flug mit einer Drohne absolviert, ohne dass für die Navigation ein GPS-Signal zur Verfügung stand. Everdrone ist ein schwedisches Unternehmen, dass Software und Hardware ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar