Omniflow Drone Hub Straßenbeleuchtung

Omniflow: Straßenlaternen mit Drohnen-Dock

Publiziert von Nils Waldmann

am

Straßenlaternen könnten in Zukunft noch die eine oder andere wichtige Aufgabe übernehmen. Wenn es nach dem Unternehmen Omniflow geht, eignet sich Straßenbeleuchtung zum Beispiel auch, um kleineren Drohnen einen Platz zum Landen und zum Aufladen der Akkus zu bieten.

Wie bei vielen anderen neuen Technologien hängt der Erfolg bei der Durchsetzung oft von der verfügbaren Infrastruktur ab. Ein prominentes Beispiel dürfte dafür wohl die Elektromobilität sein, die lange Zeit mit einem dünnen Ladenetz zu kämpfen hatte – doch die Situation bessert sich fortschreitend.

Gleichen Herausforderungen dürften auch der größere Verbreitung von Drohnen in unserem Umfeld im Wege stehen. Die Firma Omniflow aus Portugal macht sich deshalb bereits Gedanken.

Omniflow Straßenbeleuchtung soll Drohnen wieder aufladen

Eigentlich ist Omniflow auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von modernen Straßenlaternen spezialisiert. Die Portugiesen bieten derzeit verschiedene Modelle an, die sich durch smarte Funktionen auszeichnen.

Omniflow Drone Hub StraßenbeleuchtungBildquelle: Omniflow | ©

Dazu gehört beispielsweise eine integrierte Solaranlage und ein eigenes Windrad, das in der Mitte der kreisrunden Lampe untergebracht ist. So sammeln die Omniled 07 oder die Omniled 35 – so der Name der beiden Leuchten – den gesamten Tag Energie, der in einem Akku gespeichert wird. Diese wird dann für die nächtliche Beleuchtung verwendet, die natürlich auf LEDs basiert.

Die Lampen können aber noch mehr: Von der Ladestation für Elektroautos (dann natürlich mit direktem Anschluss an das Stromnetz), über Überwachungslösungen mit Kameras bis hin zu 5G-Mobilfunkzellen sollen sich die Produkte variabel ausstatten lassen.

Eine zukünftige Anwendung soll außerdem ein La(n)depunkt für Drohnen sein, die beispielsweise für Sicherheitsaufgaben unterwegs sind oder bei der Zustellung von Paketen neue Energie tanken müssen.

Ein entsprechendes Konzept demonstriert Omniflow bereits mit seinem Drone Hub, das Drohnen automatisch wieder aufladen soll, sodass das nächste Ziel angesteuert werden kann.

„Autobahn für Drohnendienste“

Im größeren Stil könnte die smarten Laternen damit ein Teil der zukünftigen Infrastruktur für Drohnen werden, die unabhängig von einem festen Standort ihre Aufgaben ausführen müssen.

Omniflow spricht in von „nachhaltigen Netzwerken und einer Autobahnen für autonome Drohnendienste“. Ein hochgestecktes Ziel – aber in jedem Fall ein interessanter Anwendungsfall. Denn in der Regel ist der Platz auf dem „Dach“ eine Laterne in der Regel ungenutzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Omniflow

Spannend ist sicherlich auch die Kombination von Drohnen Hubs zusammen mit 5G-Funkzellen. So könnten beispielsweise Drohnen mit Sicherheitsaufgaben direkt den Zugang zum schnellen Internet nutzen, um Daten schnell und zuverlässig zu übertragen.

Quelle: Omniflow

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Omniflow Drone Hub Straßenbeleuchtung: Omniflow | ©

Schon gesehen?

Skydio X10 Drohne Frontansicht

Skydio X10 Enterprise-Drohne mit Triple-Kamera vorgestellt

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neue Skydio X10 Enterprise-Drohnenplattform vorgestellt. Die Skydio X10 wurde vollständig überarbeitet, kann durch Module erweiterte werden und verfügt über eine Triple-Kamera. Erst kürzlich machte Skydio ... jetzt lesen!

Bell APT 70 Drohne während eines Testfluges

Bell veröffentlicht Video seiner eVTOL Lieferdrohne

Der Luftfahrzeughersteller Bell steigert mit neuer eVTOL Drohne sein Engagement im Drohnenbereich. Das US-Unternehmen hat nun erstes Videomaterial seiner neuen Lieferdrohne mit dem Namen APT 70 veröffentlicht. Dass das Drohnen-Liefergeschäft ... jetzt lesen!

Doosan DS30 H2 Drohne

Wasserstoff-Drohne fliegt 43 Meilen für Impfstofflieferung

Der koreanische Drohnenhersteller Doosan Mobility Innovation hat mit einer seiner Wasserstoff angetriebenen Drohnen eine Impfstofflieferung über eine Strecke von 43 Meilen durchgeführt. Der Testflug war in Zusammenarbeit zwischen den Beratungsfirmen ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

DJI Matrice 300 soll Ende Februar 2020 kommen

Neue Informationen im Netz deuten daraufhin, dass DJI die Matrice 300 Serie im Verlaufe des Februars 2020 vorstellen wird. Die Matrice 300 soll die aktuellen Modelle der Matrice 200 und ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar