Stromschlag durch Hochspannungsleitung

Mann bei Bergungsversuch seiner Drohne getötet

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Im US-Bundesstaat Georgia kam ein Drohnenpilot bei dem Versuch seine Drohne zu bergen ums Leben. Der Mann wurde durch einen Stromschlag einer Hochspannungsleitung verletzt und verstarb kurze Zeit später.

Bergungswerkzeug führt zum Tod

Der 37 Jahre alte Ruff F. T. kam bei dem Versuch seinen Quadcopter von / aus einem Baum zu befreien ums Leben, in den die Drohne zuvor geflogen war. Dazu verwendete der Pilot einen lange Stab, mit dem er die festhängende Drohne lösen und anschließend bergeben wollte.

Bei dem Versuch passierte der Unfall, als das Bergungswerkzeug versehentlich in Kontakt mit der nahegelegene oberirdischen Stromleitung kam, wie sie in vielen Teilen der USA zum Straßenbild dazugehören.

Stromschlag durch Hochspannungsleitung
Exemplarisches Bild einer Höchstspannungsleitung.

Der Pilot erlitt einen schweren Stromschlag. Sein 29-jähriger Bruder Calvin, der bei der Rettungsaktion der Drohne half, wurde ebenfalls erfasst und beide wurden weggeschleudert.

Wiederbelebungsversuche ohne Erfolg

Der 37-Jährige wurde von den eintreffenden Helfern der Polizei versucht wiederzubeleben, bis die Rettungskräfte eintrafen, die den Verletzen in das nahegelegene Krankenhaus brachten. Augenzeugen berichten jedoch, dass Ruff F. T. nicht mehr wiederbelebt werden konnte.

Flug in kontrolliertem Raum des Flugahafens

Zu allem Überfluss dieser furchtbaren Geschichte, verfing sich die Drohne in einem Baum, der sich in dem gesperrten Luftbereich des nahegelegenen Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport befindet (5 Meilen Radius). Es liegt daher nahe, dass der Pilot die Drohne an dem entsprechenden Ort hätte niemals hätte fliegen dürfen und der Unfall so mitunter ebenfalls hätte vermieden werden können.

Drone-Zone’s Meinung

Unsere Gedanken sind bei der Familie und den Freunde des Verstorbenen.

Dieser furchtbare Unfall zeigt erneut, wie gefährlich Hochspannungsleitungen für nicht ausgebildete Menschen sind. Egal, ob sich ein Drache oder eine Drohne in der Nähe von spannungsführende Leitungen verfängt: Es sollte in jedem Fall die Feuerwehr oder Polizei verständigt und NIEMALS eine eigenständige Bergungsaktion gestartet werden. Schon der kleinste Fehler führt hier fast unweigerlich zum Tode.

Quelle: Clayton News Daily

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 2 Mino Wasserfall Drone Ban

Drohnen-Verbot in Japan: Hier ist das Fliegen verboten!

Jedes Drohnen-Verbot ist ärgerlich. Vor allem dann, wenn man erst bei Ankunft am geplanten Flugort in Japan auf das Verbot stößt. Damit euch das erspart bleibt, haben wir eine Menge ... jetzt lesen!

EU-Drohnenregeln Teaser STS-02

Wissen: Standardszenario STS-02 für Drohnen

Die EASA hat sogenannte Standardszenarien definiert, um den Einsatz von Drohnen außerhalb der Auflagen der OFFENEN-Kategorie zu erleichtern und die Bürokratie für die Freigabe entsprechender Missionen zu minimieren. In diesem ... jetzt lesen!

DJI Your Data is not our business Quote

DJI äußert sich zu Datensicherheitsbedenken des DHS

DJI ist im Zuge des Handelskrieges zwischen China und den USA offensichtlich in das Visier der US-amerikanischen Behörden geraten. Das Department of Homeland Security (DHS) hatte vor einigen Tagen andere ... jetzt lesen!

Die Mavic 3 Thermal als Schatten vor der untergehenden Sonne

Umfrage zum Thema Betriebsgenehmigung von Droniq gestartet

Der UTM-Spezialist Droniq hat eine Umfrage zum Thema Betriebserlaubnis veröffentlicht. Ziel ist es, unter UAV-Betreibern und Fernpiloten zu ermitteln, wie leicht oder schwierig sich derzeit Genehmigungen für den Betrieb außerhalb ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar