Kelley Aerospace Arrow Drohnen Konzept

Kelley Aerospace zeigt Konzept der Supersonic Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Luftfahrtunternehmen Kelley Aerospace aus Singapur hat ein erstes Konzept seiner neuen Supersonic Drohne vorgestellt. Das UAV soll in Zukunft zu militärischen Zwecken angeboten werden und soll eine der erste Drohne sein, die mit Überschallgeschwindigkeit fliegt.

Geschwindigkeit beeindruckt Menschen schon seit Ewigkeiten. Kein Wunder, dass es diesen Trend auch bei Drohnen gibt. Kelley Aerospace will in dieser Disziplin der neue Vorreiter werden, wenn man die Vorstellung des neue Drohnenkonzeptes betrachtet.

Das neue Super Sonic UAV der Singapurer ist auf extreme Geschwindigkeit und Reichweite ausgelegt.

Kelley Aerospace zeigt Konzept der Arrow Drohne

Bereits kurz vor dem Jahreswechsel 2021 präsentierte das Unternehmen sein neues Drohnenkonzept mit dem Namen Arrow. Das neue UAV wird als so genanntes Unmanned Combat Air Vehicle (UCAV) bezeichnet. Es handelt sich also letztendlich um einen Drohnen-Kampfjet.

Kelley Aerospace Arrow Drohnen KonzeptBildquelle: Kelley Aerospace | ©
Das Konzept der Arrow Drohne.

Die Arrow Drohne sieht aus wie ein extrem flacher Tarnkappen-Jet, der wie aus einem Stück gefertigt zu sein scheint.

Der Eindruck täuscht dabei nicht. Kelley Aerospace setzt nämlich auf ein Monocoque aus Carbonfaser, was die gesamte Konstruktion der Drohne extrem leicht machen soll. Insgesamt soll das maximale Abfluggewicht 16800 kg inklusive Treibstoff betragen.

Vollbetankt schafft die Arrow Drohne damit vermeintlich eine Distanz von bis zu 4.800 km (oder 2.600 Nm). Eine ordentliche Strecke für ein UAV.

Geschwindigkeit soll bis zu 1500 MPH betragen

Verschiedenen Berichten zur Folge Will Kelley Aerospace seine Drohne mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 1.500 mp/h ausstatten. Das entspricht knapp 2.400 km/h oder circa der zweifachen Schallgeschwindigkeit (Mach 2,1).

Damit wäre die Drohne im Bereich moderner Kampfflugzeuge unterwegs, die heute aber natürlich noch von menschlichen Piloten gesteuert werden.

In Zukunft soll ein Pilot direkt mehrere der Drohnen aus einem bemannten Flugzeug heraus steuern, dass die Kommandozentrale beherbergt. Alternativ lässt sich die Drohne auch über zwei verschiedenen Basisstation am Boden steuern oder soll in Zukunft gar autonom starten.

Konzipiert werden die Arrow UAVs für den Kampfeinsatz (Luft-Luft oder Luft-Boden) oder für Überwachungs- und Aufklärungsmissionen.

Insgesamt will das Unternehmen schon 100 Vorbestellungen für das neue Modell eingesammelt haben, das zwischen 9 und 16 Millionen US-Dollar pro Stück kosten wird. Damit ist die Drohne relativ günstig im Vergleich zu anderen Fluggeräten dieser Klasse und muss laut Hersteller „nicht unbedingt nach Hause zurückkehren“.

Aktuell hat das Unternehmen bereits ein lebensgroßes Modell für einen Prototypen aus Kohlefaser hergestellt. Erste Flugtests sollen 2021 mit einem 1/4-Scale-Prototypen beginnen.

Es wird also spannend zu sehen, ob die Arrow Drohne halten wird, was ihr Konzept verspricht.

Quelle: Kelley Aerospace, Flight Global

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Kelley Aerospace Arrow Drohnen Konzept: Kelley Aerospace | ©

Schon gesehen?

Blick aus dem Flugzeug auf Wolken

Trump’s Air Force One soll Drohnen-Crash knapp entgangen sein

Die Air Force One mit dem US-Präsidenten Donald Trump an Bord soll laut Augenzeugenberichten am vergangenen Sonntag nur knapp einem Zusammenstoß mit einer Drohne entgangen sein. Die Angelegenheit wird mittlerweile ... jetzt lesen!

Drohnen spüren Landminen auf

Drohnen spüren Landminen mit Machine Learning auf

In vielen Gebieten auf der Welt sind Landminen nach wie vor ein riesiges Problem und eine extreme Bedrohung für die lokale Bevölkerung. Wissenschaftler haben nun eine Methode entdeckt, die es ... jetzt lesen!

Ein Schwarm Möwen vor dunklen Wolken

Video: China testet zerstörerischen Drohnenschwarm

Ein neues Video zeigt einen ersten Test eines militärischen Drohnenschwarms, der unter anderem zur direkten Zerstörung von Zielen genutzt werden kann. Entwickelt wurde der Drohnenschwarm von dem staatlichen Unternehmen China ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

Ukraine will Drohnenproduktion vervielfachen

Seit insgesamt 20 Monaten fesselt der russische Angriff die Ukraine im Kriegsmodus. Sehr schnell nach dem Angriff stellten sich Drohnen bereits als eines der wichtigsten Werkzeuge zur Verteidigung und den ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar