Feuerwerk in Rot und Blau

Kalifornien: Mann zündet illegales Feuerwerk mit Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde ein Mann von der Polizei festgenommen, weil er seine Drohne dazu verwendet hat, ein illegales Feuerwerk zu zünden. Die Gesetzeshüter mussten den Piloten jedoch zunächst ausfindig machen.

Drohnen werden in vielen Ländern bereits in Form von Lichtshows als attraktiver Ersatz für herkömmliches Feuerwerk eingesetzt und sorgen rund um den Globus bei Zuschauern für Erstaunen.

Man kann UAVs aber auch so modifizieren, dass sie selbst zur fliegenden Abschussrampe für Feuerwerkskörper werden. Dass das keine gute Idee ist, hat nun ein Drohnenpilot in den USA auf die harte Tour gelernt.

Illegales Drohnen-Feuwerk durch Polizei gestoppt

Der Vorfall ereignete sich Anfang des Monats in der Stadt American Canyon etwa 35 km nördlich von San Francisco, die im Verwaltungsbezirk Napa County liegt. Anwohner hatten sich bereits für einige Tage an die lokale Polizei gewandt und sich über nächtliche Explosionen beschwert.

Am 3. Juni wurde das American Canyon Police Department (ACPD) dann erneut auf Explosionen und ein Feuerwerk hingewiesen und rückte entsprechend aus, um die Situation zu klären.

Vor Ort bekamen die Beamten eine Drohne zu sehen, die offenbar die Ursache für das aus der Ferne beobachtete Spektakel am Himmel war. Nach einer kurzen Suchen machten die Polizisten dann einen 55-jährigen Drohnenpiloten ausfindig, der daraufhin mit der frisch gelandeten Drohne in der Hand gestellt und festgenommen wurde.

Waldbrandgefahr verbietet Feuerwerk

Der Mann hatte seine Drohne dabei so modifiziert, dass sie in der Lage ist so genannte M-80 Böller aus der Luft abzuwerfen. Dazu wurde eine spezielle Vorrichtung an dem UAV angebracht.

Bei der Drohne handelt es sich dem von der Polizei veröffentlichten Bild zur Folge um ein Modell der EVO II Serie des Herstellers Autel Robotics. Auch in den USA ist das Befestigen von „gefährlichen Waffen und Gegenständen“ an Drohnen strengstens verboten. Dazu zählt die FAA beispielsweise auch Feuerwerkskörper, die von deiner Drohne abgeworfen werden. Bereits im Jahr 2019 wies die US-Behörde darauf hin, dass entsprechende Verstöße mit bis zu 25.000 $-US Strafe belegt werden.

Bisher ist der Mann jedoch mit seiner Aktion lediglich eine Vorladung wegen einer Ordnungswidrigkeit ausgestellt bekommen. Das UAV wurde konfisziert. Entscheidet für die Höhe der Strafe wird sein, ob sich die FAA nun einschaltet und den Fall auf Basis des Flugrechtes zur Anzeige bringt.

Im Fall von American Canyon kommt erschwerend hinzu, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern im gesamten Napa County aufgrund der massiven Waldbrandgefahr verboten ist. Erst vor wenigen Tagen vernichtete ein Flächenbrand in kürzester Zeit 570 Acres (ca. 2,3 Quadratkilometer) an Land.

Quelle: ACPD via Facebook

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Blick aus dem Flugzeug auf Passagierjet Triebwerk

Helsinki: Drohne kommt Passagiermaschine nahe

In Finnland ist es nach Angaben der zuständigen Behörden zu einem ernsthaften Sicherheitsvorfall am Flughaften von Helsinki gekommen. Eine Drohne hat dort offenbar beinahe ein bemanntes Flugzeug gerammt. Unfälle zwischen ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

Kritik: Schottische Polizei kauft nicht regenfeste Drohnen

In Schottland hagelt es derzeit Kritik für die Chefs von drei Polizeirevieren. Hier wurden in den vergangenen Jahren Drohnen beschafft, die aufgrund ihrer Konstruktion nicht regenfest sind und damit nicht ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

DJI nun auch offiziell auf Blacklist des US Verteidigungsministeriums (DoD)

Es war längere Zeit still um den Stand des Drohnenherstellers DJI in den USA. Nun kommt die nächste schlechte Botschaft für das Unternehmen mit Hauptsitz in China. Das US Department ... jetzt lesen!

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Niederlande: Sportflugzeug soll mit Drohne kollidiert sein

In den Niederlanden soll es zu einer Kollision zwischen einem Sportflug und einer Drohne gekommen sein. Bei dem Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Das Sportflugzeug trug aber deutliche Beschädigungen davon. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar