Insta360 Sphere Kamera von oben

Insta360 Sphere: Neue 360°-Kamera für DJI Air 2S

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kameraspezialist Insta360 nimmt mit seiner neuen Sphere Kamera normale Drohnenpiloten abseits der FPV-Liga ins Visier. Die neue 360°-Kamera soll hochauflösende Videos liefern, die sich in der Nachbearbeitung in jedem beliebigen Winkel manipulieren lassen.

Ohne Frage: Wer bereits das Vergnügen hatte mit eine 360°-Kamera zu filmen, – egal ob zu Lande oder in der Luft – weiß, dass das 360°-Material sich im Nachgang ziemlich flexibel verarbeiten lässt.

Eine bestimmte Szene, die beim normalen „Vörwärtsfilmen“ vielleicht gar nicht entdeckt worden wäre, ist dank der 360°-Abdeckung auch im Nachhinein einfach in das fertige Video einzuarbeiten. Drohnen und 360°-Kameras sind dabei eine besonderes interessante Kombination, die aber bis jetzt häufig einen Nachteil hatte, den die Insta360 Sphere nun vollständig ausräumen soll.

Insta360 lässt die Drohne unsichtbar werden

Bisherige 360°-Setups auf Basis von fertig kaufbaren Drohnen, also zum Beispiel von DJI oder Autel, hatten in den meisten Fällen das Problem, dass die 360°-Kamera entweder unter der Drohne hing oder auf der Oberseite fixiert wurde. Das gibt zwar bereits coole Aufnahmen, die Drohne ist so aber unweigerlich stets im Bild zu sehen und lässt sich später auch nur schwer bis gar nicht aus dem Videomaterial entfernen.

Insta360 Sphere Kamera von obenBildquelle: Insta360 | ©

Genau an diesem Punkt setzt die Sphere Kamera an. Das neue Modul verfügt über zwei Kameras, die nach oben und unten gerichtet sind und gemeinsam eine 360°-Abdeckung erreichen. Dabei besteht zwischen beiden Kameras eine gewisse Distanz und genau in dieser physikalischen Lücke findet die Drohne ihren Platz.

Die Sphere ist dabei speziell für die DJI Mavic Air 2 (zum Testbericht) und die DJI Air 2S (zum Testbericht) entwickelt worden und passt sich mit ihrer Halterung genau an das Gehäuse der Drohnen an. Auf der Unterseite gibt es daher auch passende Ausschnitte, sodass die Sensoren der Drohne nicht blockiert werden. Auch soll die Insta360 Sphere so konzipiert sein, dass weder der GNSS-Empfänger noch das OcuSync-Signal der Drohnen beeinträchtigt werden.

Laut Insta360 ist das Ergebnis: 360°-Video ohne etwas von der Drohne und deren Propellern zu sehen.

5,7K-Video und FlowState Bildstabilisierung

Im Grunde übernimmt die Insta360 Sphere dann die Aufnahme des Drohnenvideos. Das System funktioniert dabei unabhängig von der eigene Hauptkamera der Mavic Air 2 oder DJI Air 2S. Diese kann natürlich zusätzlich verwendet werden, falls dies gewünscht sein sollte.

Insgesamt liefert die Sphere dann 360°-Material mit einer maximalen Auflösung von 5760 x 2880 Pixel bei 30 fps. In 3008 x 1504 Pixel sind auch bis zu 100 fps möglich. Die Videobitrate soll maximal 100 Mbit/s betragen. Abgespeichert werden die Videos zunächst im proprietären Insta360 insv-Videoformat, das später mithilft der App oder der Editor-Software nach dem Framing in andere Formate für den weiteren Schnitt umgewandelt werden kann.

Insta360 Sphere Kamera von der SeiteBildquelle: Insta360 | ©

Auch Fotos sind natürlich mit der Kamera möglich. Die Auflösung beträgt hierbei 6080×3040 Pixel, was einem Bildverhältnis von 2:1 entspricht. Entweder die Sphere nutzt dazu das DNG-RAW-Format oder legt die Bilder im insp-Format auf der microSD-Karte ab.

Da die beiden Kameras natürlich keine eigene Gimbals besitzen, erfolgt die Stabilisierung des Videomaterials elektronisch. Bei Insta360 nennt sich diese Technologie FlowState.

Preise und Verfügbarkeit

Zum Start soll die Insta360 Sphere für die Mavic Air 2 und die DJI Air 2S in den USA und in China verfügbar sein. Über andere Regionen schweigt sich der Hersteller aktuelle noch aus, was auch mit einer begrenzten Verfügbarkeit zu tun haben dürfte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Insta360

Preislich müssen Interessenten 429,99 US-$ (ohne Steuern) für die Insta360 Sphere einplanen. Das erweiterte Memory Card Kit bringt für 10 $-Dollar extra dann noch eine 64-GB-Speicherkarte mit.

Quelle: Insta360

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Insta360 Sphere Kamera von oben: Insta360 | ©
  • Insta360 Sphere Kamera von der Seite: Insta360 | ©

Schon gesehen?

DJI Fly App Homescreen (v1.13.4)

Lösung: DJI Fly App & DJI Mimo Installation schlägt fehl

„Installation fehlgeschlagen“ oder „keine Internetverbindung“. Wenn diese Fehler bei dem Versuch, die DJI Fly App oder die DJI Mimo App auf dem Smartphone zu installieren auftreten, ist der Spaß bereits ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

Updates: DJI M300 RTK (v04.00.01.11) & DJ L1 (v04.00.01.06)

Der Kamera- und Drohnenhersteller hat ein umfassende Update für seine Matrice 300 RTK Plattform und die DJI Zemuse L1 Kamera veröffentlicht. Die neue Firmware v04.00.01.11 macht das UAV unter anderem ... jetzt lesen!

Die DJI FPV Drohne im Flug - Schräg von der Seite

Black Deals: Drohnen-Angebote & Zubehör 2022

Werbung

Alle Jahre wieder steht die große Shopping- und Rabattwoche vor der Tür, die seit einigen Jahren nicht nur in den USA offiziell das Weihnachtsgeschäft einläutet. Wir haben euch die besten ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI Flash Drohne: Vollständige technischen Daten (Leak)

Es war lange still genug. Jetzt geht es in die nächste heiße Phase vor dem offiziellen Launch der DJI FPV Drone / DJI Flash Drohne. Ein umfassender Leak verrät uns ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar