Flash Forest Drohne in Aktion beim Pflanzen

Flash Forest Drohne pflanzt Bäume 10x schneller

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das kanadische Unternehmen Flash Forest hat sich auf die Pflanzung vom Bäumen spezialisiert, um den stetig fortschreitenden Verlust von Waldflächen auf dem Planeten entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu anderen Initiativen setzt Flash Forest bei seiner Arbeit jedoch auf modernen Drohnentechnologie.

Es steht wohl außer Frage, dass die Umwandlung von Waldflächen zur landwirtschaftlichen Nutzung sowie der Verlust von Waldflächen durch schwere Waldbrände den Bestand an Wald auf der Erde immer weiter schrumpfen lässt. Um das zu verhindern, kämpfen einige Unternehmen, Aktivisten und NGOs für die Aufforstung von zerstörten Waldflächen.

Im Fall des kanadischen Unternehmens Flash Forest kommen dazu sogar Drohnen zum Einsatz, die die anstrengend Arbeit des eigentlichen Pflanzens übernehmen und damit so schnell sein sollen, wie zehn Menschen mit der Schaufel.

Flash Forest Drohne schießt Samen in den Boden

Möglich wird dies durch eine speziell modifizierte Drohne, die in der Lage ist, die Samen direkt in den Boden einzubringen, ohne dass dazu erst aufwändig ein Loch mit der Schaufel gegraben werden muss.

Flash Forest Drohne in Aktion beim PflanzenBildquelle: Flash Forest | ©
Ein Baum(samen) auf dem Weg zur Erde (schwarzer Punkt).

Flash Forest setzt dazu als UAV-Basis auf eine DJI Matrice M600 Pro Drohne, die mit einer speziell für die Aufforstung entwickelten Abschusseinrichtung ausgestattet ist. In einem Behälter werden spezielle Samenschalen eingefüllt. Diese enthalten mehrere frische Samen von verschiedenen Baumarten sowie weitere Zusätze, die die Samen bei ihrem Wachstum unterstützen sollen. Jede Samenschale hat außerdem Nährstoffe für bis zu 9 Monate an Bord.

Die Flash Forest Drohne nutzt dann eine Mechanismus auf Pneumatikbasis, der die Samenschalen an der gewünschten Stelle in den Boden schießt. Dabei wird ebenfalls gesteuert, wie tief die Samen in den Boden geschossen werden müssen. Auf diese Art und Weise soll die Drohne bis zu zehn Mal schneller sein, als herkömmliche Aufforstungsarbeiter.

Neben dem zeitlichen Aspekt spiegelt sich das auch in den Kosten wider. Das Pflanzen eines Baumes mit der Flash Forest Drohne kostet laut Unternehmen nur 0,55 US-$. Das entspricht einem Viertel dessen, was herkömmliche Methoden bisher benötigt haben.

Drohne nutzt Mapping-Technologien zur Waldplanung

Die Drohne fliegt dabei nicht einfach los und beginnt Samen für Bäume in den Boden zu schießen. Zuvor wird das aufzuforstende Gebiet zunächst aus der Luft vermessen und kartografiert. Auch dazu kommt die Drohne zum Einsatz.

Auf Basis dieser Kartendaten wird dann die optimale Bepflanzungsdichte berechnet, auf Basis derer im Nachgang die Samen in den Boden eingebracht werden. Derzeit pflanzt die Drohne knapp 1000 bis 2000 Bäume pro Hektar an abzudeckenden Terrain.

Flash Forest achtet dabei außerdem auf die Umgebung, indem verschieden Baumarten gesät werden, die heimisch sind und in das jeweilige Gebiet passen. Die Drohne arbeitet aus der Luft also fleißig an der Aufforstung von Mischwald.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Studio 549 / Flash Forest

Besonders interessant: Da die M600 Pro Drohnen während des Pflanzvorgangs fast vollständig autonom agieren, könnten zwei Menschen potenziell bis zu bis zu 10 dieser Drohnen parallel überwachen, Saamenschalen nachfüllen und Akkus wechseln. So könnten bis zu 100,000 Samen mit nur zwei Personen pro Tag in einem Gebiet eingebracht werden. Werte, von denen manuelle Aufforstungsprojekte derzeit nur träumen können.

Das Unternehmen sucht im Übrigen stetig Unterstützer, um noch mehr Brachflächen wieder mit Wald zu begrünen.

Quelle: Flash Forest

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Flash Forest Drohne in Aktion beim Pflanzen: Flash Forest | ©

Schon gesehen?

Hyundai S-A1 Drohnen-Taxi in Kooperation mit Uber

Drohnen-Taxis: Uber kooperiert mit Hyundai

Der Mobilitätsdienstleister Uber hat eine neue Kooperation mit dem hier zu Lande vor allem aus dem Automobilbereich bekannten Unternehmen Hyundai bekanntgegeben. Hyundai soll in Zukunft Lufttaxis führ Uber bauen. Das ... jetzt lesen!

Drohnen Motor 1x1 Teaser

Wissen: Das Kleine Brushless-Motor 1×1 (Alles über BL-Motoren!)

Der Motor ist eines der wichtigsten Bauteile einer Drohne. In diesem Artikel haben wir dir daher die wichtigsten Fakten zu Brushless-Motoren zusammengetragen und die dahinterliegende Technik einfach erklärt. Zugegeben: Mit ... jetzt lesen!

Klein Vision AirCar in der Luft

Klein Vision führt AirCar vor – der fliegende Sportwagen

Das slowakische Unternehmen Klein Vision hat sein neues AirCar nun erstmals in einem Flug zwischen zwei verschiedene Städten vorgeführt. Halb Sportwagen, halb Flugzeug macht das Hybridgefährt für den ein oder ... jetzt lesen!

Mehrere USB PD Netzteile liegen um eine DJI Mini 3 Pro Drohne verteilt.

Wissen: USB Power Delivery Ladegeräte für Drohnen (PD & PPS)

Viele moderne Drohnen lassen sich mittlerweile alle direkt per USB-C-Kabel aufladen. Damit der Akku auch schnell wieder voll ist, braucht ihr jedoch ein passendes Netzteil. Wir erklären euch, worauf es ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar