EU-Drohnengesetz: Registrierung & Online-Test für Deutschland verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der letzte Tag des Jahres 2020 ist zugleich ein besonderer Tag für alle Drohnenpiloten: Ab heute stehen der Registrierungsdienst für Drohnenbetreiber und das neue Lernportal des Luftfahrt Bundesamtes (LBA) zur Verfügung.

Über die Grundlagen der neuen EU-Drohnengesetze haben wir euch in diesem Jahr (2020) bereits ausführlich berichtet und verschieden Artikel zu den einzelnen Säulen der neuen eu-weiten Drohnenregulierungen für euch bereitgestellt.

Zentrale Elemente der neuen Vorschriften sind die Plicht zur Registrierung für Drohnenbetreiber und natürlich die neuen „EU-Drohnenführerscheine“, die in Form von zwei verschiedenen Kenntnisnachweisen daher kommen. Ab heute könnt ihr beide Dinge offiziell erledigen.

Registrierung für Drohnenbetreiber ab sofort möglich

Die erste und wohl wichtigste Komponenten für die meisten von euch dürfte die Einhaltung der neue Registrierungspflicht sein. Dazu hat das LBA nun den entsprechenden Registrierungsprozess auf seiner Website (lba-openuav.de) freigeschaltet.

Unter Angabe der persönlichen Daten des Drohnenbetreibers lässt sich nun die neue eID-Nummer beantragen. Diese muss dann zukünftig entsprechend an jeder Drohne des Betreibers angebracht werden.

Wie wir euch bereits vor wenigen Tagen berichteten, ist die Pflicht zur Registrierung jedoch bis zum 1. Mai 2020 ausgesetzt. Statt der eID soll in diesem Zeitraum auch eine Identifizierung anhand von Vorname, Name und Adresse erfolgen können. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Das LBA weißt auf seiner Website auch direkt daraufhin: Wer nicht unbedingt vor hat seine Drohne in den kommenden Wochen zu verwenden, der soll aufgrund des großen erwarteten Ansturms auf die neue Datenbank wenn möglich bis Mitte Januar 2021 mit seiner Registrierung warten.

Wer außerdem über einen der beiden Modellsportverbände an der En-Bloc-Registrierung teilnimmt (zum Beispiel auch von einigen Versicherungsdienstleistern angeboten), sollte sich natürlich nicht noch eingeständig registrieren. Ihr solltet eure eID in diesem Fall im Laufe des Januars automatisch erhalten.

Für alle weiteren Details zum Thema eID und Drohnenbetreiberregistrierung werft am besten einen Blick in unseren kompakten FAQ-Artikel.

Hier geht es zur Registrierung für Drohnenbetreiber (UAV Operator) beim LBA.

Testverfahren für den EU-Kenntnisnachweis geht online

Zeitlgleich mit der Registrierung ist nun auch das neue Portal zur Abnahme des kleineren Kompetenznachweises online gegangen. Wer für den Betrieb seiner Drohne den neuen EU-Kenntnisnachweis erwerben muss, kann dies ebenfalls ab heute tun.

Das Portal ist dabei in drei verschiedene Sektionen untergliedert. Zum einen erhalten Bürger Zugriff auf den Lehrmaterialien, den man sich in Ruhe durchlesen und in Form von Videos ansehen kann. Als zweites gibt es die Möglichkeit verschieden Übungen durchzuführen, die auf den eigentlichen Test vorbereiten sollen. Als drittes im Bunde ist natürlich nun auch der Online-Test verfügbar.

Hier noch einmal die wichtigen Links für euch in der Übersicht:

Hinweis: Stand 31.12.2020 um 07:20 Uhr zeigen einige der Website immer wieder einen 503-Serverfehler und sind nicht korrekt erreichbar.

Achtung: Stand 31.12.2020 um 08:01 Uhr kann aktuell bereits der Übungstest (Voraussetzung für die Prüfung) absolviert werden. Das Registrierungsformular vor dem Online-Test zeigt dann jedoch einen „schwerwiegenden Fehler“. Der erfolgreich absolvierte Probetest geht bei einem Refresh der Website ebenfalls verloren und ihr kommt nicht bis zur Prüfung. Um nicht unnötig viel Zeit zu investieren, solltet ihr noch ein wenig abwarten, bevor ihr loslegt. Alternativ die Website mit der Login-Maske nur über den Button „Zurück zur Prüfungsübersicht“ verlassen.

Update 09:43 Uhr: Die Registrierung für das Trainings-Portal scheint nun zu funktionieren.

In welchem Fall ihr den neuen Kompetenznachweis benötigt, haben wir euch im folgenden Video detailliert erklärt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Passend zu einem Silvester mit faktischem Böller- und Feuerwerksverbot lässt sich der Start ins neue Jahr also vielleicht anders gestalten: Macht doch einfach stattdessen euren EU-Kenntnisnachweis. :)

In jedem Fall wünschen wir all unseren Lesern viel Erfolg (solltet ihr die Prüfung direkt machen) und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Quelle: LBA

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Erstflug im U-Space in Hamburg

Hamburg startet U-Space Reallabor für Drohnen

In Hamburg geht nun das erste Reallabor an den Start, dass die Vorgaben des europäischen U-Space in der Praxis untersuchen soll. Mehrere Organisationen und Unternehmen haben sich dazu zusammengeschlossen, um ... jetzt lesen!

Mavic 3 Pro im Flug vor einem Wald

DJI GEO-Update ist da: EU-Karten & Wegfall von Geo-Fencing

Wie angekündigt, hat DJI begonnen, sein GEO-System mit neuem Kartenmaterial auszurollen. Für Piloten in der EU bedeutet dies, dass ab sofort die offiziellen „geografischen Gebiete“ des jeweiligen EU-Mitgliedsstaates angezeigt werden. ... jetzt lesen!

Die Air 2S Drohne im Flug von schräg vorne

DJI Air 2S bekommt endlich ihr C1-Label

Zwischen den Jahren ist etwas versteckt eine gute Neuigkeit für alle Besitzer der DJI Air 2S Drohne aufgetaucht, die wir euch nicht vorenthalten wollen: Die DJI Air 2S soll demnach ... jetzt lesen!

DJI RC2 Controller in der Hand einer Person mit verbundener Drohne

Drohnenbetreiber & Drohnenpilot: Diese Unterschiede musst du kennen

Wer in die Drohnenwelt eintaucht, wird schnell mit den zwei zentralen Begriffen „Drohnenbetreiber“ und „Drohnenpilot“ konfrontiert. Nicht immer werden diese Rollen trennscharf in Artikeln und Diskussionen verwendet. Wir geben euch ... jetzt lesen!

4 Gedanken zu „EU-Drohnengesetz: Registrierung & Online-Test für Deutschland verfügbar“

  1. Avatar-Foto

    Bekommt man die eID erst nachdem die Identität verifiziert wurde? Ich habe mich ohne Probleme registrieren können, aber keine eID erhalten bisher. Den Kompetenznachweis brauch ich für eine DJI Mini 2 ja nicht.

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Mr.C,

      danke für deine Frage. Ja, das ist unser Verständnis. Nachdem die Identität verifiziert wurde, wird die eID erstellt und zugeschickt. Das kann sicherlich bei dem initialen Aufkommen etwas länger dauern.

      Es gilt ja aber ohnehin die Allgemeinverfügung des LBA, die die Registrierungspflicht bis 1. Mai 2021 aussetzt. Bei richtiger Kennzeichnung, darfst du in diesem Zeitraum also auch in Deutschland ohne eID fliegen.

      Viele Grüße und guten Rutsch,
      Nils

      Antworten
      • Avatar-Foto

        Ja, aber ich möchte mir ja nur für den Übergangszeitraum keine Kennzeichnung besorgen, die ich dann in paar Tagen / Wochen wieder ersetzen muss. Für die Mini 2 brauchte ich bisher ja keine Kennzeichnung.

        Antworten
        • Avatar-Foto

          Hallo Mr.C,

          verständlich. Dann bleibt dir wohl nur das Abwarten. Wobei natürlich das Aufschreiben der eigenen Daten (wie vom LBA angegeben) auf einen Zettel und das Aufkleben mit Klebeband nun auch kein großer Aufwand für den Übergangszeitraum wäre :)

          Grüße, guten Flug und ein frohes neues Jahr!
          Nils

          Antworten

Schreibe einen Kommentar