EmuFlight Logo

EmuFlight veröffentlicht – die Software für FPV-Pros?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit EmuFlight steht ab sofort eine weitere Software für Flight Controller bereit. Das Projekt beerbt das abgekündigte Butterflight und auf dessen Basis auf.

Erinnert ihr euch noch an Butterflight? Zugegebenermaßen, so alt ist das Projekt noch gar nicht. Butterflight ist ein Fork des Projektes Betaflight, dass jedoch auf Flight Controller aus dem HelioRC-Universum beschränkt war.

Das Besondere an den Helio Board: Statt nur einen zentralen Prozessor zu verwenden, kommt hier ein zweiter F3-MCU zum Einsatz, der einzig und alleine für die Filterung der Daten aus dem Beschleunigungsmesser und Gyros da ist. Leider wurde Butterflight zusammen mit den HelioRC Boards eingestellt.

EmuFlight übernimmt Teile von Butterflight

Doch wer die von vielen Piloten als extrem „shmoothe“ (weiche) Flugweise von Racern auf Butterflight Basis vermisst, der könnte sein Glück nun bei EmuFlight finden.

EmuFlight LogoBildquelle: EmuFlight

Das neue Projekt basiert im Kern auf dem sehr beliebten Betaflight, hat sich aber zum Ziel gemacht, die ausgefeilten Filtermechanismen aus Butterflight zu integrieren.

Im Gegensatz zu Butteflight unterstützt EmuFlight in der Version 1.0.0 (Release Candidate) aber auch diverse generische F4-Boards*. Selbst F3-Targets, für die Betaflight bereits den Support abgekündigt hat, sollen in naher Zukunft von EmuFlight unterstützt werden.

Was sind die Unterschiede zu Betaflight?

FPV-Piloten dürfen sich nun zu Recht fragen: Und was genau sind die Unterschiede zu Betaflight?

Zum ersten will das Team hinter EmuFlight den sogenannten IMUF-Code (IMU-F) aus dem Butterflight-Projekt extrahieren, korrigieren und verbessern.

Außerdem soll im Gegensatz zu Betaflight Support für 32k-Gyro, was im Betaflight-Projekt aktuell ausgeschlossen wurde.

Der dritte Unterschied ist ebenfalls technischer Natur: Durch ein neues D-Term-Management, soll sich ein weicheres und direkteres Flugergebnis ergeben.

Aktuell sollen bereits über 150 Flight Controller* unterstützt werden, darunter auch die beliebte KISS FC via Revolt-Mod.

Wo kann man EmuFlight herunterladen?

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keinen eigenen Configurator. Daher wird die Firmware aktuell über den ButterFlight Configurator eingespielt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: nerdCopter

Verfügbar ist EmuFlight auf dem GitHub-Repository des Projektes. Hier finden sich auf die speziellen Firmware-Dateien für alle HelioRC-Nutzer.

Quelle: EmuFlight

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Fernsteuerung und Drohne

Beagle Drones Nova: FPV für Filmemacher für unter 400$

Das Drohnen-Startup Beagle Drones aus den USA hat seine neue Nova FPV-Drohne nun offiziell vorgestellt und zeitgleich die zugehörige Crowdfunding-Kampagne gestartet. Die Nova Drohne richtet sich dabei vor allem an ... jetzt lesen!

Der Kopfversschluss der Goggles 3.

DJ Goggles N3: Fotos, Specs, Preise & Features (Leak)

Gerade erst gestern ging der Launch der neuen DJI Air 3S Drohne über die Bühne, schon steht offenbar das nächste Drohnenprodukt von DJI in den Startlöchern. Allem Anschein nach arbeitet ... jetzt lesen!

Schrägansicht von vorn der DJI Goggles N3 mit einer Pflanze daneben

Test: DJI Goggles N3 – Endlich eine gute & günstige FPV-Brille?

Die DJI Goggles N3 sollen FPV endlich in die breite Masse bringen. Das will DJI vor allem über einen attraktiven Preis erreichen, ohne dabei zu sehr den Rotstift bei Funktionen ... jetzt lesen!

FT951 - Front

Review: FT951 Mini FPV 25 mW VTX video transmitter

This review looks at the FT951 FPV transmitter. The VTX has an output power of 25 mW and is designed for 5.8 GHz FPV setups.

2 Gedanken zu „EmuFlight veröffentlicht – die Software für FPV-Pros?“

    • Avatar-Foto

      Thanks for the wiki link!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar