EmuFlight veröffentlicht – die Software für FPV-Pros?

Mit EmuFlight steht ab sofort eine weitere Software für Flight Controller bereit. Das Projekt beerbt das abgekündigte Butterflight und auf dessen Basis auf.

Erinnert ihr euch noch an Butterflight? Zugegebenermaßen, so alt ist das Projekt noch gar nicht. Butterflight ist ein Fork des Projektes Betaflight, dass jedoch auf Flight Controller aus dem HelioRC-Universum* beschränkt war.

Das Besondere an den Helio Board: Statt nur einen zentralen Prozessor zu verwenden, kommt hier ein zweiter F3-MCU zum Einsatz, der einzig und alleine für die Filterung der Daten aus dem Beschleunigungsmesser und Gyros da ist. Leider wurde Butterflight zusammen mit den HelioRC Boards eingestellt.

EmuFlight übernimmt Teile von Butterflight

Doch wer die von vielen Piloten als extrem „shmoothe“ (weiche) Flugweise von Racern auf Butterflight Basis vermisst, der könnte sein Glück nun bei EmuFlight finden.

EmuFlight LogoBildquelle: EmuFlight

Das neue Projekt basiert im Kern auf dem sehr beliebten Betaflight, hat sich aber zum Ziel gemacht, die ausgefeilten Filtermechanismen aus Butterflight zu integrieren.

Im Gegensatz zu Butteflight unterstützt EmuFlight in der Version 1.0.0 (Release Candidate) aber auch diverse generische F4-Boards*. Selbst F3-Targets, für die Betaflight bereits den Support abgekündigt hat, sollen in naher Zukunft von EmuFlight unterstützt werden.

Was sind die Unterschiede zu Betaflight?

FPV-Piloten dürfen sich nun zu Recht fragen: Und was genau sind die Unterschiede zu Betaflight?

Zum ersten will das Team hinter EmuFlight den sogenannten IMUF-Code (IMU-F) aus dem Butterflight-Projekt extrahieren, korrigieren und verbessern.

Außerdem soll im Gegensatz zu Betaflight Support für 32k-Gyro, was im Betaflight-Projekt aktuell ausgeschlossen wurde.

Der dritte Unterschied ist ebenfalls technischer Natur: Durch ein neues D-Term-Management, soll sich ein weicheres und direkteres Flugergebnis ergeben.

Aktuell sollen bereits über 150 Flight Controller* unterstützt werden, darunter auch die beliebte KISS FC via Revolt-Mod.

Wo kann man EmuFlight herunterladen?

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keinen eigenen Configurator. Daher wird die Firmware aktuell über den ButterFlight Configurator eingespielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: nerdCopter

Verfügbar ist EmuFlight auf dem GitHub-Repository des Projektes. Hier finden sich auf die speziellen Firmware-Dateien für alle HelioRC-Nutzer.

Quelle: EmuFlight

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

2 Gedanken zu „EmuFlight veröffentlicht – die Software für FPV-Pros?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert