Betaflight stellt Unterstützung für F3 Flight Controller ein

Die Entwickler des Flight Controller Projektes Betaflight haben bekannt gegeben, dass ab Betaflight Version 4.0 die Unterstützung für Boards mit STM32F3-Prozessor eingestellt wird. Man will damit Entwicklungsressourcen besser einsetzen und das Projekt auf die Zukunft fokussieren.

BetaFlight LogoBildquelle: Betaflight / Github

Tschüss, STM32F3!

Aufgrund der Hardwarelimitierung, die Flight Controller Boards mit STM32F3 Prozessor aufweisen, soll Betaflight zukünftig nicht mehr auf F3-Targets lauffähig sein. Das Problem besteht vor allem in der stark begrenzen Kapazität des Flashsspeichers des STM32F3-Chips, der die Firmware enthält.

So wurden bereits in der Vergangenheit viele der neu entwickelten Funktionen auf F3-Plattformen nicht mehr umgesetzt. Teilweise mussten sogar weniger verwendete Funktionen wieder entfernt werden, damit die Betaflight Firmware im nichtflüchtigen Speicher des STM32F3-Chipsatzes Platz fand.

Die Zukunft heißt F4 / F7

Piloten die bereits heute alle Funktionen von Betaflight verwenden wollen, müssen einen Flight Controller mit F4* oder gar F7 CPU* verwenden. Solche Boards sind bereits in diversen Varianten am Markt verfügbar. Wer heute eine neuen Flight Controller kauft, greift in der Regel in jedem Fall zu einem F4- oder F7-Target.

Omnibus F4 Flight Controller mit SD-Slot und OSD
Mit einem Omnibus F4 Flight Controller* bist du auch in Zukunft gut aufgestellt.

Damit ist man auch für die Zukunft gut gerüstet, denn die STM32F4*– bzw STM32F7-Plattform bietet deutlich mehr Platz für die Firmware, die auch zukünftige Erweiterungen von Betaflight ermöglicht.

Ist das das Ende für meinen Racer?

Alle Piloten, die nun erschrocken sind: Keine Angst, die Entwickler wollen – soweit möglich – dafür sorgen, dass STM32F3auch in Zukunft über den gleichen Betaflight Configurator geflachst werden können, wie dies für F4 und F7-Boards* der Fall ist.

OpenPilot CC3D FlightController
Auch der OpenPilot CC3D FlightController* (F1-Target) läuft noch heute mit Betaflight.

Auch heute fliegen noch tausenden Piloten Flight Controller mit STM32F1-CPUs und können diese ebenfalls über den aktuellen Configurator mit Betaflight bespielen und das Board konfigurieren. Nur die Version ist auf Betaflight 3.2.5 begrenzt. Ähnlich wird es nun den STM32F3 nach Version 4.0 ergehen.

Wer nichts ständig an seinem FPV-Racer schraubt und mit seinem Setup zufrieden ist, der muss sich im Grunde keine Sorgen machen. Es wird alles laufen wie bisher. Nur bei einem Neukauf sollte zu einem Board mit STM32F4* oder STM32F7 Chip* gegriffen werden.

Mehr zu den verschiedenen Flight Controller Projekten, wie Cleanflight, Betaflight und Butterflight findest du in unserem FC-Software-Guide.

Quelle: Betaflight Facebook Page

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert