Aria Insights Cyphy Parc Tethered Drone

Drohnen Start Up Aria Insights schließt seine Türen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Start Up Aria Insights – zuvor als CyPhy Works bekannt – beendet seine Geschäftsaktivitäten zum 21. März 2019. Das Unternehmen mit Fokus auf militärische Einsatzzwecke, ist vor allem durch seine PARC-Drohne bekannt geworden.

Aria Insights wurde bereits 2008 gegründet, damals jedoch unter dem Namen CyPhy Works. Die Umbenennung zu Aria Insights erfolgte erst im Januar 2019, um der Neuausrichtung des Unternehmens auf ein eher datengetriebenes Geschäftsmodell Rechnung zu tragen.

Geschäftstätigkeit zum 21. März 2019 beendet

Einer Meldung von TechChrunch zu Folge, wurde die Schließung des Start Ups nun bestätigt. Zuvor hatte es bereits Gerüchte gegeben, dass das Unternehmen seine Aktivitäten einstellen würde.

Aria Insights Cyphy Parc Tethered DroneBildquelle: Aria Insights | ©
Die PARC Plattform erlaubt es der Drohne beliebig lange in der Luft zu bleiben.

Bis auf ein kurzes Statement gegenüber TC liegen bisher keine weiteren Informationen vor. Der Chief Technology Officer von Aria Insight hätte auf dem TC Robotics Event im April einen Vortrag halten sollen – daher kommt offensichtlich die Verbindung von TC zu Aria Insights.

Was genau mit den Mitarbeitern des Unternehmens passiert ist noch unklar.

39 Millionen US-Dollar aufgezerrt

Während seiner aktiven Zeit benötigte das Unternehmen knapp 39 Millionen US-$, die es in insgesamt acht Investitionsrunden einsammeln konnte. Die letzte dieser Investitionsrunden fand im Juni 2018 statt.

Zu dieser Zeit hatte die Gründern Helen Greiner das Unternehmen bereits verlassen. Ihr Austritt aus der Unternehmung war 2017 bekannt geworden.

Kabelgebunden Drohne für Marathonflüge

Der Fokus von ChyPhy Works lag auf der Entwicklung und dem Verkauf des sogenannten PARC-Systems. PARC steht dabei für Persistent Aerial Reconnaissance and Communications und stellt die Plattform der Aria Insights Drohne dar. Zu Deutsch bedeutet der Begriff in etwas „Dauerhafte Luftaufklärung und – Kommunikation“.

Dahinter verbirgt sich eine Technologie, die eine Drohne mithilfe eines dünnen Kabels nahezu beliebig lange in der Luft schweben lässt. Dazu werden sowohl Energie, als auch Kommunikationsdaten über das Kabel übertragen. Einen Akku benötigt die Drohne daher nicht.

PARC richtete sich dabei vor allem an das Militär und Regierungen. Das Unternehmen war also stark von aktuellen Investitionsvorhaben der Regierung abhängig und setze auf Regierungsverträge.

Aufgrund der externen Energieversorgung war die Aria Insights Drohne auch in der Lage, verschiedene Payloads, wie Kameras* und Sensoren (z.B. LiDar), für lange Zeit in der Luft zu halten. Die maximale Flughöhe des Systems beträgt 400 Fuß und das bei jedem Wetter.

Quellen: Tech Crunch, The Robot Report

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

OpenSky Logo

Wing präsentiert OpenSky Dienste und App für Australien

Wing Aviation hat die Verfügbarkeit seiner neuen OpenSky Dienste in Australien bekanntgegeben. Damit begibt sich das zu Google gehörende Unternehmen in einen neuen Markt und bietet ab sofort auch Produkte ... jetzt lesen!

Die Flughöhe einer Drohne ist in Deutschland auf 100 Meter begrenzt

DJI fordert Piloten zur Vorbereitung auf Hurricane Dorian auf

Der Hurricane Dorian soll heute das Festland im US-Bundesstaat Florida erreichen. DJI hat bereits im Vorfeld alle Drohnenpiloten in offizieller Mission zur Vorbereitung aufgefordert, um die Aufräumarbeiten nach dem Sturm ... jetzt lesen!

Hyundai S-A1 Drohnen-Taxi in Kooperation mit Uber

Drohnen-Taxis: Uber kooperiert mit Hyundai

Der Mobilitätsdienstleister Uber hat eine neue Kooperation mit dem hier zu Lande vor allem aus dem Automobilbereich bekannten Unternehmen Hyundai bekanntgegeben. Hyundai soll in Zukunft Lufttaxis führ Uber bauen. Das ... jetzt lesen!

DJI Data Security Teaser

DJI: „Daten gehören unseren Kunden und nur ihnen alleine“

Ein DJI Sprecher hat sich im Rahmen eines allgemeinen Interviews erneut zum Umgang mit Daten von Kunden geäußert. Die anhaltenden wirtschaftlichen Spannung zwischen den USA und China hatten den Drohnenhersteller ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar