Helikopter im Einsatz

Drohne behindert Löscharbeiten eines Waldbrandes in Arizona

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

In vielen Nationalparks der USA kommt es vor allem in der Sommerzeit schnell zu Waldbränden. Teilweise werden diese von Menschen ausgelöst, oft sind es aber natürlich Phänomene, wie Blitze, die ein Lauffeuer entzünden. Nun hat eine Drohen die Löscharbeiten eines Waldbrandes in Arizona gestört.

Seit dem 30. Mai 2019 brennt es im Coconino National Forest im US-Bundesstaat Arizona. Die Feuerwehr ist dabei den Brand einzudämmen, der bisher knapp 24 km² vernichtet hat. Ausgelöst wurde das „Coldwater Fire“ durch einen Blitz.

Um die Löscharbeiten zu beschleunigen kommen auch Löschhelikopter zum Einsatz, die Wasser an einer Wasserstelle aufsaugen und dann über dem Feuer abwerfen, um dieses zu löschen.

Drohne behindert Helikopter

Nach Angaben des Arizona State Forestry (also der Forstverwaltung des Bundesstaates) wurde am Himmel über dem Feuer eine Drohne* gesichtet. Die Sichtung führte dazu, dass alle aktiven Löschhelikopter sofort zur Landung umgeleitet wurden oder ein Startverbot erhielten, um die Besatzung nicht zu gefährden.

Helikopter im Einsatz
Eine Helikopter auf dem Weg zum Einsatzziel.

Der Missionsabbruch, der durch die Drohnensichtung ausgelöst wurde, ist im Kontext eines Waldbrandes natürlich kritisch. Viel weniger, weil die Drohne die Hubschrauber direkt bedroht hat, sondern vor allem, weil wertvolle Zeit verloren gegangen ist, in denen sich das Feuer weiter ausbreiten konnte.

Die entsprechende Behörde wies auf Twitter noch einmal deutlich darauf hin, wie wichtig es ist, sich an die Betriebsverboten von Drohnen über Einsatzorten der Feuerwehr zu halten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auch in Deutschland gilt nach der Drohnen-Verordnung ein klares Vertriebsverbot um und über Einsatzstätten der Polizei und Feuerwehr.

Drohnen werden von der Feuerwehr selbst verwendet

Mit dem Vorfall greift die zuständige Feuerwehr aber mit keinen Wort die Drohnentechnologie an sich an. Ganz im Gegenteil werden UAVs (wie die DJI Matrice Serie*) von der Feuerwehr selbst eingesetzt.

So werden periodisch Feuer mit Absicht in Gang gesetzt, um Feuer mit Feuer zu bekämpfen (sogenannte Burnout Operations). Hierbei sind nicht alle Bereiche einfach zugänglich. In diesem Bereich werden teilweise UAVs eingesetzt, um kleine Zündladungen an genau definierten Stellen fallen zu lassen, die dann später zur Entzündung von Bränden genutzt werden.

Außerdem helfen Drohnen natürlich aus der Luft bei der Sammlung von Daten über Brände aller Art. Echtzeit und Telemetriedaten, vor allem von Wärmebildkameras, lassen wertvolle Schlüsse auf die Art und die Ausbreitung eines Feuers zu.

Quelle: Dronelife

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Crash mit Heli: 1 Jahr Haft für US-Drohnenpilot gefordert

Bereits im letzten Jahr berichteten wir über einen Crash von einer Drohne mit einem Helikopter der Polizei in Los Angeles. Nun steht die von der Staatsanwaltschaft geforderte Strafe fest: Der ... jetzt lesen!

Mavic 2 Mino Wasserfall Drone Ban

DJI landet auf wirtschaftlicher Blacklist der USA

Der chinesische Drohnenhersteller DJI sieht sich mit neuen großen Herausforderungen in den USA konfrontiert. Das US Department of Commerce führt DJI ab sofort auf seiner wirtschaftlichen Blacklist. Das kann zukünftig ... jetzt lesen!

Hybrid Remote ID Scenario

Kommentar: Wir brauchen Remote ID – aber bitte sinnvoll

Die aktuelle Diskussion rund um das Thema Remote Identification in den USA lässt Europa und Deutschland aktuell noch erstaunlich kalt. Dabei ist der geplante Vorstoß der FAA nichts anderes, als ... jetzt lesen!

Drohnen-Gesetze und Regeln in Portugal - Mavic 2 Pro mit Genehmigungen

Drohnen-Gesetze und Regeln in Portugal 2022 (So gehst du vor!)

Wer nach Portugal in den Urlaub fliegt, sollte seine Drohne unbedingt einpacken. Portugal ist gegenüber Drohnenflügen ein sehr liberales Land. Was genau du beachten musst, haben wir dir in diesem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar