DRL Racer 4 Street Drohne

DRL zeigt neuen Racer 4 Street Edition FPV Quad

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

FPV

Racer 4, so heißt der aktuelle FPV Racing Quad der in der Drone Racing League (kurz DRL) geflogen wird. Die DRL bietet den offiziellen FPV Quad ab sofort in einer Street Edition für alle Interessierten an.

Drone Racing oder FPV Racing entwickelt sich zu einer immer beliebteren Sportart. So wunderten die Vorstellungen eines neuen digitalen FPV-Systems durch DJI und auch Fat Shark in der letzten Woche nicht wirklich.

Die größte organisierte Rennliga ist die DRL – Drone Racing League. Hier fliegen alle Piloten mit einem genormten FPV Racing Quad. Das aktuelle Modell Racer 4 soll nun in einer speziellen Version über eine Crowd Funding Kampagne für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden.

Polycarbonatgehäuse und modulare Bauweise

Der DRL Racer 4 Street ist speziell für alle Fans der Drone Racing League entwickelt worden. Der Quad ist eine abgewandelte Variante der Rennversion, die von den Piloten der 2019 DRL / Allianz World Championship Season verwendet wird.

DRL Racer 4 Street DrohneBildquelle: Drone Racing League | ©
Die neue DRL Racer 4 Street FPV Racing Drohne.

Der Racer 4 Street hat ein Gehäuse aus Polycarbonat, das durch seine Schlagfestigkeit auch starke Einschläge und Abstürze überstehen soll. In der Front kommen eine FPV-Kamera und eine HD-Kamera à la GoPro Hero Session* unter.

Das gesamte Design erinnert durch seine spitzen Kanten und seine flache Bauweise ein einen Stealth-Fighter des Militärs.

Alle elektronischen Komponenten, wie dShot ESCs und die FC sind modular aufgebaut. So lassen sich die Arme, ESCs und FC auf einfache Art und Weise zusammenstecken. Beworben wird der Racer 4 Street mit „Plug and Play“.

Der Flight Controller ist ein F4-Target auf dem Betaflight läuft, die VTX-Komponenten stammen von Team Black Sheep (TBS Nano VTX)*.

LEDs und 7-Zoll-Setup

Der Racer 4 Street macht sich dabei durch insgesamt 100 integrierte LEDs bemerkbar, die in die Arme integriert sind und den Quad so für andere Piloten auf der Strecke deutlich sichtbar machen.

Geflogen wird der neue DRL Racer mit einem aggressiven 7-Zoll-Setup. Ausgeliefert wird er mit 7x4x3 Propellern von HQ. Angetrieben werden diese durch Brotherhobby BL-Motoren in 2510er-Bauweise, die mit 1250 kv arbeiten. Der geübte FPV-Pilot erkennt bereits: Es handelt sich damit um ein auf 5S-Akkus getrimmtes Setup.

Die nötige Energie für die Racing Action wird durch 5S 2200 mAh LiPos von Thunderpower bereitgestellt, die ein C-Rating von 70C tragen.

DRL Racer 4: Preise und Verfügbarkeit

Angeboten wird der DRL Racer 4 Street über den Crowd Funding Dienst Kickstarter. Wer nur den Quad kaufen will, zahlt aktuell 599 US-$. Enthalten sind der DRL Racer 4 Street, vier Motoren, ein Akku und zwei Propellersets.

Für 828 US-$ enthält das Set noch das aktuelle Team Black Sheep Tango Fernsteuerungssystem, was stark an einen Gamecontroller erinnert. Weitere Pakete für zwei, drei oder gleich vier Racer sind ebenfalls verfügbar.

Das Finanzierungsziel der Kampagne liegt bei 350,000 US-$. Aktuell sind bereits knapp 60,000 US-$ eingesammelt. Ausgeliefert werden sollen die Drohnen im April 2020.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DRL

Wer sich für den Kauf eines Quads entscheidet, bekommt außerdem eine kostenlose Lizenz für den DRL Drone Racing Simulator dazu.

Quelle: DRL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Foxeer BOX2 4K FPV Action Cam

Foxeer präsentiert BOX2 4K FPV-Action Cam mit USB-C

Der Kameraspezialist Foxeer hat seine neue BOX2 Action-Cam vorgestellt, die sich vor allem an FPV Racing Piloten richtet. Die BOX2 kommt in einem quaderförmigen Gehäuse daher und kann Videos in ... jetzt lesen!

Quanum XJ 470 - Geklappt

Baubericht: Quanum XJ470 CF Folding Quad

Bereits Anfang des Jahres, parallel zu meinem Einstieg in den FPV-Racer-Bereich, habe ich mich mit dem Bau eines neue Quads zum Anfertigen von ruhigen Landschaftsaufnahmen auseinandergesetzt. Dabei bin ich auf ... jetzt lesen!

TBS Fusion RX-Modul

TBS stellt TBS Fusion Empfänger-Modul für FPV-Brillen vor

Das neue TBS Fusion Empfängermodul von Team Black Sheep soll bessere Videoqualität ermöglichen als bisherige Diversity-Systeme. Außerdem ist das Modul TBS Crossfire kompatibel. Wer als FPV-Pilot oft in eng bebauten ... jetzt lesen!

Aeronaut Propeller balancer LITE MT - Front View

Review: XXL-Modellbau/Aeronaut Prop Balancer

How to balance propellers on your quad properly? Pretty easy, just use a good prop balancer stand! We reviewed one for you.

Schreibe einen Kommentar