DJI Logo an Hausfassade

DJI reagiert auf die Pläne der US-Politik für 2025

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat im vergangenen Jahr turbulente Zeiten in Hinblick auf die Zukunft des US-Geschäfts durchlebt. Die Pläne der US-Regierung Drohnen von DJI komplett vom Markt auszuschließen, wurden mittlerweile entschärft.

Jetzt hat sich das Unternehmen, welchem ursprünglich ein eigener Verbotsabschnitt im Verteidigungshaushalt für 2025 gewidmet werden sollte, zu dem endgültig beschlossenen Vorgehen mit chinesischen Drohnen in den USA geäußert.

DJI veröffentlicht Statement zu Plänen der US-Regierung

Ursprünglich stand mit dem sogenannten Countering CCP Drones Act eine Passage im Gesamtwerk des US-Verteidigungshaushaltes, welches DJI den Markteintritt in den US vollständig untersagen sollte.

Diese Barriere hat es am Ende in ihrer ursprünglichen Form nicht durch alle Instanzen der Gesetzgebung geschafft und ist in der finalen Fassung des National Defense Authorization Acts für das Fiskaljahr 2025 nicht mehr enthalten.

In einem Statement hat DJI diesen Verzicht grundsätzlich begrüßt und bedankt sich unter anderem bei der Drohnen-Community, welche an vielen Stellen auf die Auswirkungen hingewiesen hat, die ein Defacto-Verbot von DJI-Drohnen auf dem US-Markt (für neue Modelle) bedeutet hätte.

Das Unternehmen weist im gleichen Atemzug jedoch auf den schwebenden Zustand hin, der mit dem beschlossenen National Defense Authorization Acts im Jahr 2025 besteht. Grundsätzlich ist ein Verbot chinesischer Drohnen auf Basis des NDAA25 nämlich unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin nicht vom Tisch.

DJI fordert klare Regeln für Sicherheitsaudits

In dem kurzen Statement geht der Drohnenhersteller zunächst kritisch auf die Tatsache ein, dass eine Sicherheitsprüfung für Drohnen explizit nur für Produkte aus chinesischer Herstellung vorgesehen ist.

Die neuen Bestimmungen sehen vor, dass innerhalb eines Jahres (also im Jahr 2025) eine Sicherheitsbehörde eine Sicherheitsprüfung bei DJI und anderen chinesischen Herstellern durchführen muss, oder die Unternehmen werden automatisch zur „Covered List“ der FCC hinzugefügt. Dieses entspräche dann dem vormals geplanten Ergebnis: einem Marktverbot für Produkte des betroffenen Unternehmens in den USA.

DJI fordert nun, dass die US-Politik schnellstmöglich eine „technisch-fokussierte“ Behörde bestimmt, die ein entsprechendes Security-Audit durchführen soll. Am Ende ist das Gesetz nämlich so aufgebaut, dass alleine die Tatsache, dass keine Behörde benannt / zuständig ist, nach Ablauf des Jahres theoretisch zu einem Marktausschluss von DJI und anderen Herstellern aus China führen könnte.

Zudem fordert DJI ein weiteres Recht ein, auf die eventuell festgestellten Dinge während des Sicherheitsaudits reagieren zu können. Derzeit sei ein solches „Recht auf Antwort“ laut DJI in dem Prozess nicht vorgesehen.

Im Ergebnis bedeutet dies für Kunden in den USA: Für 2025 sind direkt keine Auswirkungen auf das US-Geschäft zu erwarten. Neue Produkte werden, wie gewohnt auch in den USA erscheinen. Das Thema ist potenziell jedoch noch lange nicht erledigt. Mit dem Eintritt der Trump-Administration in ihre zweite Regierungsperiode könnte der Gegenwind für DJI und Co potenziell noch einmal zunehmen.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die DJI Fly App auf dem iPhone 12 Pro

DJI Fly App v1.4.12 Update veröffentlicht

Nach einer etwas längeren Pause hat der Drohnenhersteller DJI nun erneut ein Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue Version v1.4.12 soll Fehler beheben und bringt kleinere neue ... jetzt lesen!

DJI-Care-Refresh-Box-16-9

DJI stellt Care Refresh+ ein und upgraded 2-Jahres-Plan

Der Drohnenhersteller DJI war eines der ersten Unternehmen der Branche, dass mit Care Refresh ein umfassendes Schutzpaket als Option für seine Drohnen verkauft hat. Ab sofort ist die Verlängerung Care ... jetzt lesen!

DJI GO 4 App v4.3.40 Local Data Mode aktiviert

Anleitung: Local Data Mode für DJI Go 4 App aktivieren

DJI hat erst vor Kurzem angekündigt, seine verschiedenen Controll-Apps für zusätzliche Datensicherheit mit einem so genannten „Local Data Mode“ (LDM) auszustatten. Für die DJI Go 4 App ist dieser Modus ... jetzt lesen!

DJI Fly App 1.13.4 Ai Editor - Home Screen

DJI Fly App v1.13.4 Update bringt AI-Videoeditor

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Im Fokus der neuen Version (v1.13.4) steht dabei der integrierte Videoeditor, der mit neuen AI-Funktionen das Erstellen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar