DJI Mini 4 Pro - Fly More Combo

DJI Mini 4 Pro: Lohnt sich das Fly More Combo?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wie bei den meisten seiner Modelle bringt der Drohnenhersteller DJI auch mit der neuen DJI Mini 4 Drohne ein Fly More Combo auf den Markt. Wir verraten euch für wen es sich lohnt direkt zum Fly More Combo zu greifen.

Die neue DJI Mini 4 Pro hat die beliebte DJI Mini 3 Pro jetzt offiziell nach knapp 1,5 Jahren auf dem Markt abgelöst. Die vierte Generation bringt Verbesserungen für die Kamera und des Sensorsystems mit.

In diesem Artikel wollen wir uns einmal mehr dem Thema Fly More Combo (kurz FMC) widmen und analysieren für euch, wann sich der Kauf des erweiterten Lieferumfangs lohnen kann.

Lieferumfang der DJI Air 3 in der Standardvariante

Tipp: Schon unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mini 4 Pro gesehen?

Wie immer wollen wir als Grundlage von dem Lieferumfang der Standardvariante der neuen DJI Mini 4 Pro Drohne ausgehen. Dazu haben wir euch alle Komponenten aufgelistet, die ihr mit dem Kauf der normalen Variante der Drohne bekommt. Dieses Mal gibt es das Modell mit der DJI RC2 (Testbericht) oder wahlweise der DJI RC-N2 im Standard-Combo.

Auch in dieser Version sind natürlich alle Teile enthalten, um die Drohne in Betrieb nehmen zu können. Mit Ausnahme einer microSD-Karte – aber das dürfte ja klar sein. Welche Speicherkarten für die DJI Mini 4 Pro infrage kommen, haben wir hier für euch zusammengestellt. Außerdem müsst ihr ein USB-PD-Netzteil besitzen, da DJI auch hier kein Netzteil mehr belegt.

DJI Mini 4 Pro - Standard Combo DJI RC-N2Bildquelle: DJI | ©

Folgende Dinge bekommt ihr beim Kauf der DJI Mini 4 Pro Standardversion (RC-N2):

  • DJI Mini 4 Pro Drohne
  • DJI RC-N2 Controller
  • 1x Flugakku
  • Gimbalcover
  • Propellerhalter
  • 1x USB-Kabel
  • 2x Controller-Kabel
  • 3x Propellerpaar

Natürlich benötigt ihr bei der DJI RC-N2 Fernsteuerung auch für die DJI Mini 4 Pro ein kompatibles Smartphone mit iOS oder Android Betriebssystem.

DJI Mini 4 Pro - Standard Combo DJI RC2Bildquelle: DJI | ©

In dem Standard Combo mit der DJI RC2 Fernsteuerung sind folgende Dinge enthalten:

  • DJI Mini 4 Pro Drohne
  • DJI RC2 Controller
  • 1x Flugakku
  • Gimbalcover
  • Propellerhalter
  • 1x USB-Kabel
  • 3x Propellerpaar

Lieferumfang des DJI Mini 4 Pro Fly More Combo

Auch bei der DJI Mini 4 Pro gibt es – glücklicherweise – wieder direkt ein Fly More Combo zu kaufen. Gegen einen Aufpreis erhaltet ihr hier weiteres Zubehör. Das Fly More Combo enthält also alle Bauteile der Standardversion und ergänzt diese um weitere Produkte.

Das Fly More Combo der DJI Mini 4 Pro gibt es dabei nur mit der erweiterten DJI RC 2 Fernsteuerung zu kaufen.

DJI Mini 4 Pro - Fly More ComboBildquelle: DJI | ©
Mehr Akkus, mehr Propeller und Co.

Zu dem oben genannten Lieferumfang kommen im FMC also noch zusätzlich:

  • 2x Flugakku
  • Charging Hub für 3 Akkus
  • Umhängetasche
  • 3x Propellerpaar

Kurz und knapp: Wer das FMC kauft, kann länger am Stück fliegen und ist in der Lage alle Komponenten leichter zu transportieren.

Das Charging-Hub ermöglicht das automatische Aufladen von bis zu drei Akkus nacheinander – das kennen wir bereits von der Mini 2 und Mini 3. Dabei wird der Akku mit dem höchsten Ladestand als Erstes geladen, sodass ihr möglichst schnell wieder durchstarten könnt. Außerdem könnt ihr die Akkustation auch in umgekehrter Weise als Powerbank benutzen, um etwa ein Smartphone aufzuladen.

Wie viel lässt sich mit dem Mini 4 Pro Set „sparen“?

Auch diese Frage lässt sich durch den Preisvergleich der Komponenten mit ihren Einzelpreisen leicht beantworten. Alle Gedanken beziehen sich auf die deutschen UVP-Preise von DJI.

Wer sich den zusätzlichen Lieferumfang des Mini 4 Pro FMC später separat zu einem Standard Combo dazu kauft, muss mit folgenden Mehrkosten rechnen.

  • 2x Flugakku (2x 69 € = 138 €)
  • Charging Hub für 3 Akkus (45 €)
  • Umhängetasche (50 € – geschätzt)
  • 3x Propellerpaar (3 x 9 € = 27 €)

Macht insgesamt also zusätzliche Kosten in Höhe ca. 260 €. Die Differenz zwischen Standard Combo mit DJI RC 2 (999 €) und Fly More Combo (RC 2) (1.129 €) beträgt insgesamt 130 €. Demnach können Käufer, die sich direkt für das Fly More Combo entscheiden, im direkten Vergleich zum Einzelkauf ca. 130 € sparen.

Für wen lohnt sich das DJI Mini 4 Pro Fly More Combo?

Sparen ist natürlich immer eine schöne Sache, oder?. Absolut gesehen ist das Fly More Combo natürlich trotzdem teurer und ihr müsst die zusätzlichen Komponenten auch nutzen, damit euch die ganze Geschichte auch wirklichen Mehrwert bringt.

Das führt uns zur Eingangsfrage des Artikels zurück: Für wen lohnt sich das Fly More Combo der DJI Mini 4 Pro?

Das FMC lohnt sich für Käufer, die…

  • … ohnehin mindestens zwei weitere Flugakkus kaufen würden.
  • … den Komfort einer Transporttasche und der Akkuladestation als wichtig erachten.
  • … von Anfang an gerne mit der DJI RC 2 Fernsteuerung (Testbericht) in die Lüfte aufsteigen wollen.

Beim Standard Combo bleiben alle…:

  • Personen, die möglichst leicht reisen wollen und damit keine zusätzlichen Akkus oder Zubehör über die essenziellen Komponenten hinaus, mitnehmen möchten.
  • Piloten, die maximal ein Zusatzakku kaufen wollen und mit der DJI RC-N2 zufrieden sind.

Unsere Empfehlung für Neulinge ist in der Regel, direkt zum FMC zu greifen, sollte es euer Budget erlauben.

Das Wichtigste sind ohnehin die zusätzlichen Akkus. Auch am Anfang wünscht man sich nämlich oft mehr, als nur einen vollen Akku in der Tasche.

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat dieser Artikel dabei geholfen, die Unterschiede zwischen dem Standard und den beiden Fly More Combos der DJI Mini 4 Pro besser zu verstehen und euch dabei unterstützt, das richtige Set für auszuwählen.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Mini 4 Pro – Standard Combo DJI RC-N2: DJI | ©
  • DJI Mini 4 Pro – Standard Combo DJI RC2: DJI | ©
  • DJI Mini 4 Pro – Fly More Combo: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Air 3 Mockup

DJI Air 3: Diese Features erwarten wir

Mit der Mavic 3 Pro und der Inspire 3 scheint DJI derzeit alle Hände voll zu tun zu haben. Trotzdem wollen wir unseren Blick bereits vorausschauend auf ein weiteres wichtiges ... jetzt lesen!

Wisson Robotics Orion AP30 Greifarm an einer DJI FlyCart 30 Drohne im Flug

Wisson Robotics macht DJI FC30 zum fliegenden Greifroboter

Das chinesische Unternehmen Wisson Robotics hat seine Robotikarmserie jetzt für die neue FlyCart 30 Transportdrohne von DJI angepasst. Der neue Orion AP30 macht die DJI FC30 damit zu einem fliegenden ... jetzt lesen!

Controller mit iPhone 8

DJI Fly App 1.1.10 für iOS und Android veröffentlicht

Der Drohnenhersteller DJI hat eine neue Version seiner DJI Fly App veröffentlicht. Das Update auf die Version 1.1.10 richtet sich sowohl an Nutzer von iOS-Geräten als auch an Anwender mit ... jetzt lesen!

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

Leak: Neue DJI FPV Goggles für DJI Avata?

Das nächste fliegende Produkt, das derzeit von DJI erwartet wird, dürfte wohl die neue DJI Avata Drohne sein. Jetzt hat ein Insider ein erstes Foto der vermeintlichen Videobrille veröffentlicht, die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar