Blick aus dem Flugzeug auf Passagierjet Triebwerk

China: 19-Jähriger fliegt Drohne auf Augenhöhe mit Passagierjet

Publiziert von Nils Waldmann

am

In China soll ein junger Mann seine Drohne in schwindelerregende Höhen geflogen haben, um später mit den Videos im Internet anzugeben. Am Ende landete der Drohnenpilot hinter Gittern.

Dass die Behörden in China in Bezug auf Verstöße mit Drohnen sehr konsequent handeln, ist kein Geheimnis. In den letzten Jahren sind etliche Fälle bekannt geworden, die Drohnenpiloten durch ihr rücksichtsloses Verhalten in Schwierigkeiten gebracht haben.

Ein jüngerer Fall dürfte vielen Drohnenpiloten die Nackenhaare aufstellen lassen. Am Ende war bei diesem Vorfall wohl auch eine ganze Portion Glück im Spiel, die Schlimmeres verhinderte.

DJI Air 2S begegnet Passagierjet in 2.400 m Höhe

Wie die Website DJISB berichtet, ereignete sich der Vorfall vor wenigen Tagen, Ende April 2024 in der Provinz Guangdong in China. Ein 19-Jähriger Mann flog seine DJI Air 2S Drohne hierbei in dem Gebiet der Stadt Zhongshan (knapp 4 Millionen Einwohner).

Der Pilot steuerte die Drohne eine im Netz veröffentlichten Video zufolge bis auf eine Höhe von 2408 m über dem Startpunkt.

Der AirSense-Alarm des UAVs erscheint auf dem Video in voller Pracht und versucht den Piloten vor einem sich nähernden Flugzeug zu warnen. Anstelle die eigene Position groß zu verändern, nutzt der Pilot in aller Gelassenheit die Zeit, um den vorbeirauschenden Airliner auf knapp 2350 m zu fotografieren.

In diesem Szenario wird besonders anschaulich, wie schnell Flugzeuge am Himmel unterwegs sind und wieso das Ausweichen mit einer Drohne weit im Voraus geschehen muss, um eine Kollision effektiv zu verhindern.

In diesem Fall war der Abstand glücklicherweise groß genug, sodass das Flugzeug an dem UAV vorbeizog.

Angeberei bringt Pilot hinter Gitter

Weiter berichtet das Portal, dass der Urheber dieses illegalen Fluges die On-Screen-Aufnahme seines Controllers dieser Szene später zum Prahlen auf einer chinesischen Social Media Plattform veröffentlichte.

Dort wurde das Video von anderen Nutzern den Behörden gemeldet, welche den jungen Mann daraufhin festnahmen.

Auch der vermeintliche Entlassungsbescheid aus dem Gefängnis schaffte es auf Umwege offenbar ins Netz. Interessant ist dabei, dass der Mann für „das illegale Verändern von Daten und Anwendungen von Computerinformationssystemen“ festgenommen wurde. Insgesamt verbrachte der Täter dafür offenbar 5 Tage in Haft.

Der festgestellte Tatbestand bezieht sich auf die Tatsache, dass die Software der Drohne für den Flug offenbar modifiziert wurde, um die entsprechende Höhe überhaupt erreichen zu können

In China läuft bereits seit Längerem eine Diskussion darüber, ob rücksichtslose Gefährdung von Passagiermaschinen in diesen Fällen nicht eher als eine Gefährdung der Sicherheit der Allgemeinheit geahndet werden sollte. Auf dieses Verbrechen stehen weitaus höhere Strafen.

Quelle: SBDJI.cc

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

heinmetall BOXER GTFz

Rheinmetall testet ersten Anti-Drohnen-Laser für die Bundeswehr

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen ersten erfolgreichen Test einer Laserwaffe im Rahmen einer Counter Unmanned Aircraft System (C-UAS)-Kampagne bekanntgegeben. Das Funktionsmuster der neuen Anti-Drohnen-Waffe kann UAVs mithilfe von gezielten Laserstrahlen ... jetzt lesen!

EHang 216 der Spanish National Police

EHang kooperiert mit spanischer Polizei für Testbetrieb

Der Drohnenhersteller EHang hat eine neue Kooperation mit der Cuerpo Nacional de Policia, der spanischen Nationalpolizei, bekanntgegeben. Zusammen mit der Behörde will das Unternehmen mögliche Anwendungszwecke seiner Taxidrohnen im Rettungsdienst ... jetzt lesen!

Themse in London UK

UK: Polizist versenkt 70.000-Euro-Drohne im Teich

Ein Polizist in Groß Britannien hat eine Drohne der Polizei in einem Teich versenkt. Schuld daran war eine unachtsamem Bedienung der Drohne, die den Antrieb des UAVs deaktivierte und zu ... jetzt lesen!

Blut auf einem Stein

China: Herrenlose Drohne trifft Frau im Gesicht

Aus China erreichen uns Informationen über einen weiteren Unfall mit einer Drohne, der das Ergebnis eines eher undurchdachten Fluges zu sein scheint. Dabei wurde eine Frau verletzt, der Pilot der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar