Flyduino KISS GUI - DShot 600 aktivieren

Anleitung: Flyduino KISS ESC 24A Firmware-Update (via KISS GUI)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Für die KISS ESC 24A (wie auch die KISS Flight Control) stehen in regelmäßigen Abständen Softwareupdates bereit, die die Funktionalität erweitern oder das Flugverhalten optimieren.

Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr die Firmware eurer Flyduino KISS ESC 24A Race Edition Regler gang einfach aktualisiert.

Überblick

Auch wenn Flyduino mit der KISS FC und den zugehörigen KISS ESC 24 Race Edition Reglern* das Motto der möglichst einfachen Anwendung verfolgt, bleiben Firmwareupdates nicht aus, um den bereits wirklich sehr guten Flight Controller und die Race Edition ESCs noch besser zu machen.

In diesem Artikel wollen wir uns um das Firmware-Update für die KISS ESC 24A Race Edition Regler kümmern. Das Update läuft für alle Regler, die mindestens mit FW-Version 1.02 ausgeliefert werden (siehe Aufkleber auf der Rückseite des Reglers) komfortabel über die KISS GUI im Chrome Browser.

Habt ihr noch Regler der ersten Charge mit FW V1.01, habe ich hier beschrieben, wie ihr den nötigen Bootloader aufspielen könnt, um in Zukunft alle Updates bequem über das KISS GUI durchführen zu können.

KISS ESC 24 Race Edition kaufen!*

Voraussetzungen

Es gibt nur wenig zu beachten, um die Firmware der ESCs auf die neuste Version zu heben. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  1. Neuste Version des KISS GUI ist installiert
  2. KISS FC hat die neuste Firmware an Board
  3. HEX-File mit aktuelle Firmware für die KISS ESC 24A RE Regler ist heruntergeladen und entpackt
  4. Eure ESCs haben bereits mindestens FW V1.02 (mit Bootloader) installiert
  5. Voller Lipo (optional Smoke Stopper)
  6. PROPELLER SIND DEMONTIERT!!!

Update durchführen – Schritt für Schritt

Nachdem alle nötigen Vorbereitungen getroffen sind, kann es mit dem eigentlichen Update-Vorgang losgehen.

Schritt 1:

Verbindung über USB mit der KISS FC 32 Bit Flight Control* über die KISS GUI herstellen, in dem der richtige COM-Port gewählt wird (hier COM3). Die Spannungsversorgung der ESCs über einen Akku muss hergestellt werden.

Flyduino KISS GUI im Google Chrome

Schritt 2:

Am oberen Rand findet ihr ganz rechts den Menüpunkt „ESC Flasher„. Die Warnmeldung bestätigt ihr – nach Kenntnisnahme – mit einem Klick auf „I know what I am doing“.

Flyduino KISS GUI - ESC Flasher Warnung

Schritt 3:

Im anschließenden Dialog wählt ihr mit dem oberen Button den Pfad zur neusten Version der ESC-Firmware. Die Datei wird nach dem erfolgreichen Laden unterhalb angezeigt.

Flyduino KISS GUI - HEX-File Auswahl

Schritt 4:

Ein Klick auf den unteren Button startet den Flashvorgang. Während des Vorgangs blinken alle Status-LEDs der ESCs* synchron mit der Status-LED der KISS FC. Der Vorgang dauert einige Minuten.

KISS ESC Flashvorgang

Schritt 5:

Nachdem der Flash-Vorgang beendet ist, muss der Akku getrennt und die USB-Verbindung unterbrochen werden. Bei erneuter Spannungsversorgung booten die Regler erstmals mit neuer Software.

Flyduino KISS GUI - Flashvorgang abgeschlossen

Nutzung neuer Funktionen

Firmware-Updates bringen oft neue Funktionen auf die KISS-Plattform. Ein prominentes Beispiel ist das digitale Protokoll Dshot, bei dem die ESCs erstmals mit einem digitalen Signal direkt mit der KISS FC* verbunden werden.

Flyduino KISS GUI - DShot 600 aktivieren

KISS ESC 24 Race Edition kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Matek 4-in-1 ESC mit SerialShot

SerialShot – Matek zeigt neues Protokoll für ESCs

Mit SerialShot steht offensichtlich bald ein neues Protokoll zur Verfügung, um ESCs über eine bidirektionale, digitale Verbindung an den Flight Controller anzubinden. Der Hersteller Matek* hat erste Informationen zu SerialShot ... jetzt lesen!

Hobbyking F-20A ESC Pins SimonK Flashing

Guide: ESC Firmware Überblick für FPV & Drohnen

Wer heute eine FPV-Drohne selbstbauen möchte, steht vor einer riesigen Auswahl an unterschiedlichen ESC Firmwares. Wir versuchen in diesem Artikel einen Überblick zu schaffen und gehen auf die zeitliche Entwicklung ... jetzt lesen!

Teaser SimonK Compiler

Anleitung: SimonK Firmware kompilieren

Wer seine Regler einfach nur mit den bereits fertig kompilierten HEX-Files über das KK Multicopter Flash Tool flashen möchte, kommt im Regelfall gar nicht mit dem Sourcecode der SimonK Firmware ... jetzt lesen!

Fixierung des Adapter während des Flashes mit der Hand

Anleitung: ESCs mit SimonK Firmware flashen

In der Multicopterwelt hat sich in den letzten Jahren viel getan. Eine grundlegende Entwicklung war die immer steigenden Verfügbarkeit von alternativer Software für ESCs (Electronic Speed Controllers) / BL-Regler, welche ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „Anleitung: Flyduino KISS ESC 24A Firmware-Update (via KISS GUI)“

  1. Avatar-Foto

    Hoi Nils
    Du weisst doch bestimmt, wo die 4 ESC Signalleitungen bei dem FrSky FC R9RXSR pilot angelötet werden. ( FrSky gibt hier leider nix an ).

    Danke für die Rückmeldung
    Gruss Günter

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi Günter,

      ich kenne den Controller selbst nicht genau. Es sieht aber in der Anleitung so aus, als könntest du S3 bis S10 frei verwenden für ESCs, Servos etc. Das richtige Mapping machst du ja dann in iNAV (oder welches Software du auch immer verwenden möchtest).

      Viele Grüße und viel Erfolg,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar