Teaser SimonK Compiler

Anleitung: SimonK Firmware kompilieren

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wer seine Regler einfach nur mit den bereits fertig kompilierten HEX-Files über das KK Multicopter Flash Tool flashen möchte, kommt im Regelfall gar nicht mit dem Sourcecode der SimonK Firmware in Berührung.

Sobald man aber Anpassungen an den Standardeinstellungen wünscht, muss man sich die Firmware vor dem Update-Prozess des Reglers selbst kompilieren. Diese Anleitung zeigt, wie es funktioniert.

Ende Februar 2015 hat Simon Kirby eine neue Version der Simon K* ESC-Firmware veröffentlicht. Die wohl bedeutendste Neuerung: Das von BLHeli bekannte Oneshot125 Feature wird unterstützt. Über Sinn- oder Unsinn dieser besonderen Art der Ansteuerung der Regler* lässt sich streiten.

Einleitung

An dieser Stelle möchte ich euch lediglich zeigen, wie man sich das Update-File selbst kompilieren kann. Warum ist das für Oneshot aktuell noch nötig? Die Hex-Datei im Repository des KK Multicopter Flashtools ist noch nicht auf dem neusten Stand. Wer die aktuellsten Features will, muss aktuell schnell selbst Hand anlegen.

Beispiel - Complemetary PWM in der SimonK Firmware aktivieren
Beispiel – Complemetary PWM in der SimonK Firmware aktivieren.

Vorbereitung

Im ersten Schritt ist es selbstverständlich nötig, sich die Sourcecode-Dateien der SimonK Firmware* zu besorgen. Diese stellt der Autor über Github zum Download bereit. Hat man die Dateien aus ihrem Zip-Archiv in einen neuen Ordner entpackt, kann man theoretisch mit dem Bearbeiten des Quellcodes beginnen.

Damit auch diese Übung gelingt, bietet es sich an, einen anständigen Editor zu verwenden, der für die Bearbeitung von Quellcode optimiert ist. Ich persönlich verwende für alle Code-Arbeiten das kostenlose Tool Notepad++. Mit dem normalen Windows Editor kann es funktionieren, ist aber sehr unübersichtlich. Generell nicht geeignet ist Word!

Als Compiler, bietet sich die aktuelle Beta-Version des KK Tools an oder ihr verwendet einen einfachen Batch-Compiler, welcher z.B. in diesem Forum zum Download angeboten wird. Ich habe mich für letztere Möglichkeit entschieden.

Kompilieren

Batch Compiler SimonK
Übersicht bereits kompilierter Firmware-Dateien (HEX).

Nachdem alle Änderungen in der tgy.asm durchgeführt worden sind, oder eben direkt nach dem Download, wenn ihr nur die neuste Version aufspielen wollt, geht es mit dem Kompilieren weiter. Ihr ladet einfach das Zip-File mit dem Batch-Compiler herunter und schiebt die beiden Dateien in den Ordner mit den Master-Files der SimonK* Firmware.

Ein Doppelklick auf MakeHexFiles.bat öffnet eine Konsole und die passenden HEX-Dateien werden erstellt. Am Ende des Vorgangs gibt der Compiler noch eine kurze Zusammenfassung aus und ihr könnt auch sehen, ob es Fehler im Prozess gab.

Firmware flashen

Wie man die SimonK Firmware genau auf einen Regler* aufspielt, habe ich in meiner Anleitung ESCs mit SimonK Firmware flashen für euch beschrieben. Einziger Unterschied: Jetzt greifen wir nicht mehr auf die Firmware-Dateien im Online-Repository zu, sondern wählen im Reiter File unser passendes HEX-Files aus unserem Ordner mit den Master-Dateien aus.

KK Tool - Eigenes HEX-File benutzen um SimonK Firmware zu flashen
Das KK Tool zum Flashen unseres neuen HEX-Files.

Welches HEX-File ihr benutzen müsst, ist in der Reglerübersichtstabelle beschrieben.

Das war’s auch bereits. Eigentlich ganz einfach, oder? :)

Schlusswort

Wir hoffen, dir hat unsere Anleitung zum Flashen deiner Custom-SimonK-Firmware geholfen und du hast deine Regler nun so konfiguriert, wie du sie benötigst!

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Phantom 4 Pro V2.0 Drohne

Phantom 4 Pro V2.0 Firmware v01.00.52.00 – Mehr Reichweite

Auch die Phantom 4 Pro V2.0 Drohne von DJI bekommt ein weiteres Firmware-Update. Die neue Version v01.00.52.00 bringt die Reichweitenvorteile für OcuSync 2.0 nun auch für die Phantom 4 Plattform. ... jetzt lesen!

Die Fly App bringt auch die DJI Air 2S in die Luft

Einordnung: DJI Fly v1.10.4 limitiert Flughöhe auf 120 m (Fehler unter Android) [Update]

Mit viel Getöse schiebt sich eine – teilweise eher undifferenzierte – Diskussion zu der kürzlich veröffentlichten DJI Fly App v1.10.4 durch das Netz. Einige Piloten können mit dieser App-Version die ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

Updates: Fly App v1.6.5, DJI Air 2S v02.04.21.70 & Mavic Air 2 v01.01.08.20

Für die DJI Air 2S sowie die DJI Mavic Air 2 Drohnen steht erneut ein Firmware-Update zur Verfügung. Außerdem wird im gleichen Zuge die DJI Fly App auf die Version ... jetzt lesen!

Schrägansicht der Kamera von vorne mit aktiviertem Display

DJI Osmo Action 4 bekommt Update (v01.04.05.10)

DJI hat ein neues Firmware-Update für seine aktuelle Actioncam Osmo Action 4 veröffentlicht (v01.04.05.10). Die neue Software bringt unter anderem Verbesserungen für die Bildqualität. Die Osmo Action 4 ist die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar