T-Motor MT2216 Brushless Außenläufer

T-Motor MT2216 900KV wieder bei Flyduino verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Bei der Konstruktion und Planung von Multicoptern finde ich es immer am schwersten eine passende Kombination aus ESC (Regler) und Motor zu finden.

Wichtige Anhaltspunkte geben einem zwar schon das spätere Einsatzgebiet des Copters sowie die größe der Propeller, trotzdem ist das Internet voll mit Empfehlungen und vielen verschiedenen Regeln, die Modellbaueinsteiger schnell verwirren.

T-Motor MT2216 Brushless Außenläufer

Ich habe bereits bei meinen RC-Cars schnell gelernt, dass vor allem im Modellbau die Regel „Kaufst du billig, kaufst du zweimal“ sich schneller bewahrheitet als es einem lieb ist. Komisch dass der Geiz doch immer wieder siegt. So habe ich für meinen ersten Copter billige EMAX Motoren* aus Fernost verwendet. Kann man fliegen, man sollte aber gewillt sein den Motor einmal komplett zu überarbeiten, um die teils starken Unwuchten zu eliminieren. Naja, man lernt nie aus.

Auf meinem QuadX werkeln deshalb nun T-Motor MT2216 900KV*, die absolut kein Vergleich zu den EMAX Motoren zulassen. Es liegen Dimensionen, wenn nicht ganz Universen zwischen den Produkten ;) Der T-Motor ist absolut laufruhig und gibt fast keine Geräusche von sich – Vibrationen? Was soll das denn sein? Auch die Mitnehmer sind absolut genial gearbeitet, genaustens gewuchtet und lassen sich mit drei Innensechskantschrauben zentrieren.

Für alle, die also bereit sind etwas tiefer in die Tasche zu greifen, immerhin kostet ein T-Motor MT2216 900KV knapp 35 €, hier also der Tipp: Die ansonsten sehr, sehr schwer zu beziehenden T-Motor MT2216 900KV sind ab sofort wieder bei Flyduino (Update August 2014: Link zur Revision 2 des Motors*) im Shop von Paul Bake verfügbar. „Schade“ das ich gerade an einem neuen Hexacopter arbeite, der andere KV-Zahlen erfordert, sonst wäre der Bestand schon wieder auf „ausverkauft“! :) Aber das ist eine andere Geschichte!

UPDATE: Und wieder ausverkauft. So gehört sich das! Viel Spaß beim Fliegen mit den kleinen Monstern! :)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Flyduino KISS FC - Powered up

Review: Flyduino KISS FC (FLTCTRL)

This article takes a close look at the new Flyduino KISS FC flight controller utilising a independent firmware and control algorithms.

Flyduino 2 Axis Gimbal Bausatz

Flyduino 2-Axis Gimbal Erfahrungsbericht

Wie ich ja bereits angekündigt hatte, habe ich vor eine Kamerastabilisierung mithilfe von zwei Servos für meinen QuadX zu realisieren, um aus der Luft schönere Aufnahmen machen zu können. Das ... jetzt lesen!

Drohnen Propeller Teaser

Wissen: Propeller für Drohnen – 6 Fragen einfach erklärt

Was das Rad für ein Auto ist, ist der Propeller für eine Drohne. Propeller sorgen für den nötigen Schub und sind maßgeblich an der Flugleistung einer Drohne beteiligt. Wir erklären ... jetzt lesen!

Robby Roxxy Outrunner Motorwelle tauschen

Anleitung: Robbe Roxxy Motorwelle austauschen

Erst vor einigen Tagen habe ich euch in einer Videoanleitung gezeigt, wie man bei einem verbogenen Propellermount die Unwucht lokalisieren kann. Nun folgt das zweite Video, bei dem ich einmal ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar