XTURISMO Limited Edition Hoverbike

A.L.I. Technologies stellt neues Hoverbike vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das japanische Unternehmen A.L.I. Technologies hat jetzt sein neues Hoverbike vorgestellt. Motorradfans dürften sich für das neue Gefährt interessieren, das extreme Flugperformance mit einem Menschen an Bord verspricht.

Zugegeben: Hoverbikes sind nur mit viel Fantasie in die Kategorie Drohne einzuordnen, ist es doch der einzige Sinn und Zweck dieser Geräte dem Piloten Spaß am Fahren – oder viel mehr am Fliegen – zu bereiten. Und zwar an Bord nicht beim Fernsteuern.

Hoverbikes sind dabei eine besondere Form des immer weiter wachsenden UAM-Sektors, der sich im Großen und Ganzen eigentlich dem Transport von Personen und Güter mithilfe von autonomen Fluggeräten (Taxidrohnen) verschrieben hat. A.L.I. Technologie geht da einen anderen Weg.

Hoverbike soll Motorradfahrer begeistern

Das Unternehmen hinter dem neuen Hoverbike ist dabei kein unbekanntes Startup. Die japanische Firma A.L.I. Technoliegs ist bisher vor allem im UAV-Bereich unterwegs gewesen, hat das Hoverbike-Projekt aber bereis im Jahr 2017 gestartet. Fünf Jahre später wurde das auf den Namen XTURISMO getaufte Renngefährt nun offiziell vorgestellt.

XTURISMO Limited Edition HoverbikeBildquelle: ALI Technologies | ©

Der Anwendungsbereich ist leicht erklärt. Was Motorräder heute machen, soll das XTURISMO in Zukunft auf andere Weise noch besser machen. Dazu zählt auch das Fahren / Fliegen im Gelände. Dann aber ohne den Schlamm, Matsch und gefährlich durch die Gegend fliegende Steine.

Wie das Ganze am Ende mal aussehen soll, zeigt nun ein animiertes Video, bei dem ein Pilot die Rennmaschine in verschiedenen Umgebungen über Stock und Stein hinweggleiten lässt und sich offensichtlich über die neue Freiheit in der dritten Dimension freut.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: A.L.I. Technologies

Dabei ist das XTURISMO Hoverbike aber kein reines Konzept mehr. Im Rahmen seiner Präsentation auf dem Fuji Speedway Racing Course absolvierte die Maschine auch einen ersten Flug für die Öffentlichkeit. Dieser war zugegebenermaßen aber deutlich weniger spektakulär und risikofreudig als das animierte Video. In knapp 90 Sekunden führte ein Pilot dabei grundlegenden Manöver vor. Fliegen tut das XTURISMO aber auf jeden Fall.

Sechs Propeller halten Renn-Drohne in der Luft

Angetrieben wird das XTURISMO dabei von zwei Hauptrotoren, die sich unter dem Sitz des einzelnen Passagiers befinden. Die nötige Leistung wird von einem Verbrennungsmotor bereitgestellt, der von Akkus unterstützt wird.

Damit die ganze Geschichte manövrierfähig ist, verfügt das Hoverbike über vier weitere Propeller, die an jeder Ecke der Konstruktion angeordnet sind.

Insgesamt kommt die Maschine so auf ein Leergewicht von rund 300 kg und soll dazu noch eine Zuladung von maximal 100 kg tragen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: A.L.I. Technologies

Die Flugzeit gibt der Hersteller auf seiner Website mit 30 bis 40 Minuten an. Die Länge des XTURISMO beträgt dabei 3,7 m, in der Breite werden 2,4 m angegeben. Im Endeffekt ist das Hoverbike also doch ein ganze Stück größer als ein herkömmliches Mottorad.

Die Japaner gehen nach der Präsentation direkt selbstbewusst an den Markt und akzeptieren erste Vorbestellungen für eine Sonderedition mit dem Namen XTURISMO Limited Edition. Der Preis dürfte den Kreis der ernsthaften Interessenten jedoch schnell einschränken. Knapp 682.000 US-$ müssen dafür auf den Tisch gelegt werden. Immerhin plant A.L.I. Technologie dafür, die ersten Bestellungen bereits im ersten Halbjahr 2022 auszuliefern.

Quelle: A.L.I. Technologies

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • XTURISMO Limited Edition Hoverbike: ALI Technologies | ©

Schon gesehen?

Klein Vision AirCar in der Luft

Klein Vision führt AirCar vor – der fliegende Sportwagen

Das slowakische Unternehmen Klein Vision hat sein neues AirCar nun erstmals in einem Flug zwischen zwei verschiedene Städten vorgeführt. Halb Sportwagen, halb Flugzeug macht das Hybridgefährt für den ein oder ... jetzt lesen!

Ehang 216 im Flug in Estland

EHang absolviert erste BVLOS-Flüge in Estland

Das Unternehmen EHang hat seine Taxidrohnen nun erstmals in verschiedene Szenarien in Estland vorgeführt. Die AAVs mussten dabei verschiedene Testflüge absolvieren. Das Thema Urban Air Mobility nimmt auch in Europa ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

BMVI: Deutschland will UAM-Vorreiter werden

Deutschland als Vorreiter im Bereich UAM? Das ist das ausgerufene Ziel – zumindest wenn es nach dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) und seinen vier Partnerregionen geht. Eine ... jetzt lesen!

CityAirbus NextGen eVTOL

Airbus zeigt CityAirbus Next Generation Taxi-Drohne

Auch die Giganten unter den Fluggerätebauern beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit neuen Fortbewegeungskonzepten, die allgemein mit dem Begriff Urban Air Mobility zusammengefasst werden. Airbus hat in diesem Kontext nun ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar