Sydney: Inspire 2 Drohne fliegt in Gebäude

In der australische Stadt Sydney ist es zu einem Zwischenfall mit einer Kameradrohne gekommen. Ein Drohnenpilot verlor die Kontrolle über die Drohne und es kam zu einem Crash mit einem nahestehenden Gebäude.

Unfälle mit Drohnen sind gemessen an der Anzahl an Mission, die mittlerweile täglich im professionellen Kontext absolviert werden, extrem selten. Wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, kann schnell großer Schaden entstehen. Auch die Verletzung von Menschen ist potenziell möglich.

In Sydney untersucht das Australian Transport Safety Bureau (ATSB) nun einen Fall, bei dem eine Kameradrohne unkontrolliert in ein Gebäude geflogen ist.

Gebäude wird bei Drohnencrash beschädigt

Im Darling Harbor Bezirk der Metropole Sydney (Australien) ist es einem Untersuchungsbericht zur Folge zu einem Unfall mit einer DJI Inspire 2 Drohne gekommen.

DJI Inspire 2 Drohne ohne Propeller
Die DJI Inspire 2 Drohne gilt als zuverlässiges Arbeitstier.

Das UAV wurde am 15. Januar 2021 für gewerbliche Foto- und Videoaufnahmen genutzt. Der Flug fand dabei kurz für Mittag Ortszeit statt.

Der Schilderung, die dem ATSB vorliegen, ist zu entnehmen, dass der Pilot die Kontrolle über die knapp 4 kg schwere Drohne von DJI verloren haben soll.

Das Fluggerät schwebte demnach in einer Höhe von 10 m und war offenbar plötzlich nicht mehr kontrollierbar. Im Grund liest sich der gesamte Vorfall, wie ein klassischer Flyaway. Die Drohne scheint dabei durch einen noch unbekannten Fehler schlagartig stark beschleunigt zu haben und seitlich davongeflogen zu sein.

Der Pilot konnte offenbar keine Befehle mehr an die Drohne senden. Die Folge: Das UAV flog auf geradem Wege in ein nahe Gebäude und schlug dabei in Fenster ein.

Person wird leicht verletzt

Durch den Einschlag in das Fenster wurde offenbar eine Person, die sich zu dem Zeitpunkt des Aufpralls in dem Raum aufhielt, leicht verletzt. In welcher Höhe der Aufprall stattfand, geht aus der Meldung bisher nicht hervor.

Die Inspire 2 wurde aber offenbar vollständig zerstört. Unklar ist, ob die Drohne außen am Gebäude heruntergefallen ist oder bis in das Innere des Gebäudes durchschlug.

Aktuell ist das ATSB dabei, Informationen zu dem Vorfall zu sammeln. Dazu zählt auch ein Interview mit dem Pilot sowie die Sichtung der Flightlogs. Die Untersuchungen sollen bis in das dritte Quartal 2021 abgeschlossen sein. Derzeit ist somit noch unklar, ob es sich um einen menschlichen Fehler oder einen technischen Defekt handelt.

Australien nimmt Drohnen-Flugsicherheit sehr ernst und untersucht solche Vorfälle entsprechend genau. Seit geraumer Zeit gibt es, ähnlich wie nun in der EU, auch eine Registrierungspflicht für Piloten und passende Kenntnisnachweise. Bei Missachtung dröhne hohe Strafen bis zu 11.000 AUS-$ (knapp 7.000 Euro).

Quelle: ATSB Report AO-2021-001

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert